"sirZmokalot hat geschrieben:tja die realität ist halt nichts für weicheier"
damit war nicht Heimeroth gemeint!
und zu "sirZmokalot hat geschrieben:Heime soll sich endlich mal zum Augenarzt gehen !"
kennst du "Wild Thing"

Jedoch darf man ja wohl noch offen kundtun dürfen wenn man bei gewissen postings ein großes Unwohlsein verspürtMG-MZStefan hat geschrieben:...jedoch darf man ja wohl noch offen kundtun wenn man bei gewissen Situtionen bei ihm ein leichtes Unwohlsein verspürt...
Das stimmt, hab ich auch nicht behauptet. Damit war der gemeint, der das DSF-Zitat für eine Sauerei hielt. Und sorry, bei Wild Thing stehe ich auf dem Schlauch.sirZmokalot hat geschrieben:"sirZmokalot hat geschrieben:tja die realität ist halt nichts für weicheier"
damit war nicht Heimeroth gemeint
Kennst du "Einer flog über das Kuckucksnest"?sirZmokalot hat geschrieben:kennst du "Wild Thing"
Ist natürlich beides erlaubt. Aber lies mal, wie gesagt, Deine Posts im Zusammenhang mit andern auf nur diesen zwei Seiten. Da fällt mir auch jetzt noch bem 3x Lesen nicht viel Ironie oder Humor auf....sirZmokalot hat geschrieben:Kritik wird wohl erlaubt sein. Ich verpack es halt gern mit ein wenig Humor.
Ja, der Beitrag von emquadrat war schon grenzwertig....HerbertLaumen hat geschrieben:Hoffentlich wechselt Heime bald den Verein, diese Häme (jaja, ich weiß, das ist eigentlich alles nur konstruktive Kritik), die ihm entgegen schlägt ist einfach nur noch ekelerregend. Die besten Fans der Welt
Ja, dieses Gefühl habe ich bei der halben Mannschaft, Du nicht?Mecki84 hat geschrieben:Christofer Heimeroth ist einfach immer für einen Bock gut.
ist doch nicht so schwer, für manche ist das immer der, der gerade nicht spielt.flamingolf hat geschrieben:Ich möchte mal den Torhüter sehen, der alle Bälle hält........
Absolut korrekt!!Borowka hat geschrieben:Man pfeift die eigenen Leute nicht aus.
Das sind die entscheidenden Punkte. Man schaue sich zu (1) doch nur mal Rost und Mondragon an. Beides stocksteife Keeper - zwar mit überdurchschnittlichen Reaktionen aber Bewegungslegastheniker ohne Ende. Beide werden aber von ihren Fangruppen regelrecht verehrt, weil sie Authorität haben und auf dem Platz explodieren, nicht verlieren können. Diese Attitüde geht Gonzo leider völlig ab.Andreas Blenke hat geschrieben: (1) Wer viel brüllt und schreit, dem wird auch mancher Fehler von den Fans verziehen — man sieht ja, daß er sich anstrengt, indem er seine Vorderleute bügelt.
(2) Wer seine Vorderleute bügelt, hat aber wahrscheinlich seine Abwehr irgendwann besser im Griff — deshalb ist es tatsächlich ein Nachteil, wenn man dafür nicht der Typ ist.
(3) Der Heime ist einfach keiner dieser Torhüter, auf den ein Stürmer zuläuft und denkt: »Mann, scheiße — der Heimeroth!« Beim Enke, beim Wiese und beim Bailly denken sie sowas; oder ich sach nur — Kahn.
Das Schöne bei der Borussia ist ja, selbst wenn die Mannschaft nicht ihre volle Leistung bringt, uns aufmerksamen Fans entgeht nix. Wir sind immer mit 100% dabei, unseren kritischen Augen entkommt keiner.FritzTheCat hat geschrieben:
Ja, dieses Gefühl habe ich bei der halben Mannschaft, Du nicht?
Wir sollten uns mal vor Augen führen dass nicht Heime hier aus dem Raster fällt sondern Bailly. Heime ist doch mit dem Großteil der Mannschaft auf einem Level, nämlich unterster Bundesligaschnitt!
Wenn man CH so bewertet, kann man mitnichten eine 4,0 geben. Auch sonst gefallen mir die restlichen Noten in der Relation überhaupt nicht.FritzTheCat hat geschrieben:Einen hab´ ich noch, treffend wie ich finde:
http://torfabrik.de/profis/borussia/dat ... lohnt.html
Christofer Heimeroth: Der Keeper bekam einiges zu tun, musste besonders bei Distanzschüssen der Berliner auf der Hut sein. Das löste er zumeist ordentlich, einen Flatterball ließ er allerdings prallen und hatte Glück, dass kein Herthaner zum Rebound da war. Bei Rückpässen mit der nötigen Ruhe und auch fußballerisch nicht schlecht. Bei manchen Abschlägen zu schnell, so als ob er dem Murren des Publikums bewusst zuvorkommen wollte. Im zweiten Durchgang mit einem Querschläger beim Abschlag, dazu mit zwei groben Patzern, die den Sieg hätten kosten können. Beim Gegentor zu passiv – das ist sein Revier, welches er verteidigen muss. Dann unterlief der 28-Jährige drei Minuten vor Schluss ganz böse einen Eckball und konnte drei Kreuzzeichen machen, dass Kacar die Kugel an die Latte wuchtete. Note 4,0.