
Duisburg: Hier bestand in den Achtzigern mal ein Hool-Freundschaft (auch mal mit Mannheim). Ist aber längst Geschichte. Aufgrund dieser Sache waren in den frühen Neunzigern vereinzelt mal ein paar Duisburger bei uns in Nord. Hatte aber alles keine Substanz.
Mainz: Im Pokal oder zweiten Liga gab es ein Spiel. Danach ist es am Bökelberg zu Kontakten gekommen. Da waren die Mainzer noch der kleine Zweitligist. Danach Aktivitäten von Gladbacher Seite (Besuch von Spielen), die aber wohl nicht alle Mainzer gebührend anerkannt haben - bis auf ein paar bei den Spielen in Frankfurt. Es gab damals sogar eine Freundschafts-CD von einer Mainzer Punkband Frolix ("Gladbach und der FSV).
Jena: Die meiste Substanz von den Fans aus dem direkten Raum Gladbach und bekannten Leuten. Ist aber anscheinend auch nicht mehr so dicke.
Liverpool: Mehr Wunsch als Wahrheit. Es gibt/gab diese Liverpool-Tour, weil wohl aus Generationsgründen viele Leute aus unserer Szene diesen Verein gut finden. Vielleicht ein paar Kontakte, aber keine echte Freundschaft von gesamter Liverpooler Seite.
Fazit: Es gibt keine echten Freundschaften. Ansatzweise war es mal Mainz und Jena. Was aktuell läuft weiß ich auch nicht. Anscheinend überhaupt nichts mehr.
Bin kein Schalke-Sympathiesant (sehe die mittlerweile etwas neutraler, früher konnte ich sie nicht ab), aber denke auch, dass diese Fans eventuell der einzige Klub wären, der passen würde - wegen der Fanstruktur. Habe jetzt schon öfters festgestellt, dass die auch diese Mischung aus Traditionsfans, Kutten, Ultras, Alt-Hools und liebenswerten Normalo-Fans haben. Aber so richtig ginge das wohl nicht, auch wegen "der Geschichte" (es gibt bestimmt auch Leute, die das anders sehen...). Viele würden das beiderseitig nicht gut finden. Dazu haben wir wohl auch zu viele Fans aus dem Ruhrgebiet und die umgekehrt auch aus unserer Region, die damit dann evtl. ein Problem hätten. Man kann sich ja gut schätzen...
