Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Wie brauchen hintendrin einen Chef ala Stranzl. Elvedi ist es nicht und wird es von seiner Art her nie sein. Diks muss sich erst einleben. Ob er die Rolle einnehmen kann, keine Ahnung.
Die jungen Außenverteidiger können das auch nicht übernehmen. Und unser aktueller TW ist auch kein Chef.
Eigentlich ganz einfach, jemanden mit Chefpotential verpflichten.
Die jungen Außenverteidiger können das auch nicht übernehmen. Und unser aktueller TW ist auch kein Chef.
Eigentlich ganz einfach, jemanden mit Chefpotential verpflichten.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Wenn man jetzt einen Feuerwehrmann sucht, der die Mannschaft stabilisiert und irgendwie mit solidem Fussball genug Punkte holt, um mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben, kann es eigentlich nur eine Lösung geben.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Machen wir es doch einfach.
Wir kassieren seit Lucien Favre nicht mehr Trainer ist, in schöner Regelmäßigkeit zu viele Gegentore, die eine bessere Tabellenplatzierung verhindert haben.
Und genau das muss der Übungsleiter, der auf Seoane / Polanski(?) folgt, hinbekommen, wieder in die richtige Richtung zu lenken.
Wir kassieren seit Lucien Favre nicht mehr Trainer ist, in schöner Regelmäßigkeit zu viele Gegentore, die eine bessere Tabellenplatzierung verhindert haben.
Und genau das muss der Übungsleiter, der auf Seoane / Polanski(?) folgt, hinbekommen, wieder in die richtige Richtung zu lenken.
- Quanah Parker
- Beiträge: 13975
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
- Quanah Parker
- Beiträge: 13975
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Vorne gewinnt man Spiele und hinten die Meisterschaft.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ist das tatsächlich unser Problem? In 16 Spielen mindestens 2 Gegentore kassieren ist kein Problem? 2010/2011 sind wir in die Relegation mit 65 Gegentoren. 2011/2012 wurden wir 4. mit 24(!) Gegentoren. Hatten Trainer oder Sportdirektor nichts damit zu tun? Ist das einfach so einzig und allein auf dem Platz passiert und durch Taktik oder Qualität nicht schlüssig erklärbar?borussenmario hat geschrieben: ↑29.09.2025 14:29 Unser Problem sind mehr so Spiele wie letzte Saison in Wolfsburg und Kiel und in dieser gegen Bremen und jetzt Frankfurt (das ironischerweise sogar unter 2 verschiedenen Trainern).
- borussenmario
- Beiträge: 39056
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Spiele verlieren ist immer ein Problem, da sind wir uns wohl einig.
Und nicht schlüssig erklärbar bezog ich auf Spiele wie am Wochenende, die sind mit Taktik und Qualität nicht schlüssig erklärbar, definitiv nicht. Waren sie nie und werden sie nie. Das geht nicht nur uns so, das passiert selbst den Bayern, wenn auch sehr selten, 0:5 im Pokal gegen Gladbach, meinst Du, die haben nach dem Spiel über Qualität von Kader oder Trainer diskutiert? Nein, die hatten nur eine Erklärung, genau wie wir. Und die war, wir haben nicht abgerufen, was wir können, ohne Wenn und Aber.
Und nicht schlüssig erklärbar bezog ich auf Spiele wie am Wochenende, die sind mit Taktik und Qualität nicht schlüssig erklärbar, definitiv nicht. Waren sie nie und werden sie nie. Das geht nicht nur uns so, das passiert selbst den Bayern, wenn auch sehr selten, 0:5 im Pokal gegen Gladbach, meinst Du, die haben nach dem Spiel über Qualität von Kader oder Trainer diskutiert? Nein, die hatten nur eine Erklärung, genau wie wir. Und die war, wir haben nicht abgerufen, was wir können, ohne Wenn und Aber.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Das sehe ich dann doch gänzlich anders. Wie du Spiele verlierst hat selbstverständlich etwas mit einem Trainer zu tun. Er ist für die Aufstellung und Einstellung des Teams verantwortlich.
Favre hat damals zig mal die Trainingsspiele angehalten und die Spieler höchstpersönlich auf die richtige Position gestellt, da ich bei einigen seiner Trainings dabei war. Er war akribisch und hat deutlich aufgezeigt wo die Schwächen in der Abwehr waren und hat uns zu Europas bester Abwehr gemacht.
Exakt einen solchen Trainer brauchen wir und nicht jemand, der vollmundig verspricht wie toll er spielen lassen will, ohne dass überhaupt ein Spielkonzept erkennbar ist.
Daher bleibe ich dabei - ich würde das Gespräch mit Favre suchen.
Favre hat damals zig mal die Trainingsspiele angehalten und die Spieler höchstpersönlich auf die richtige Position gestellt, da ich bei einigen seiner Trainings dabei war. Er war akribisch und hat deutlich aufgezeigt wo die Schwächen in der Abwehr waren und hat uns zu Europas bester Abwehr gemacht.
Exakt einen solchen Trainer brauchen wir und nicht jemand, der vollmundig verspricht wie toll er spielen lassen will, ohne dass überhaupt ein Spielkonzept erkennbar ist.
Daher bleibe ich dabei - ich würde das Gespräch mit Favre suchen.
- Quanah Parker
- Beiträge: 13975
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Da ich ein absoluter Fan dieses exzellenten Trainers bin, ein klares

Hier weiß man was man bekommt. Da schmeckt sogar der aufgewärmte Kaffee.
In der neuen Borussenwelt ließ er den besten Fuball spielen, den ich seit 2000 gesehen habe.
Intelligent, technisch stark und Defensiv Sattelfest. Das Umschaltspiel war eine Augenweide und er macht jeden Spieler besser, wenn sie ihm zuhören.



Hier weiß man was man bekommt. Da schmeckt sogar der aufgewärmte Kaffee.
In der neuen Borussenwelt ließ er den besten Fuball spielen, den ich seit 2000 gesehen habe.
Intelligent, technisch stark und Defensiv Sattelfest. Das Umschaltspiel war eine Augenweide und er macht jeden Spieler besser, wenn sie ihm zuhören.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Bin voll bei dir, war 2012 mit im Trainingslagen in Rottach und kann das bestätigen was du sagst. Favre ist ein Besessener und der würde sicherlich die Mannschaft wieder in den Griff bekommen.Mattin hat geschrieben: ↑30.09.2025 06:44 Das sehe ich dann doch gänzlich anders. Wie du Spiele verlierst hat selbstverständlich etwas mit einem Trainer zu tun. Er ist für die Aufstellung und Einstellung des Teams verantwortlich.
Favre hat damals zig mal die Trainingsspiele angehalten und die Spieler höchstpersönlich auf die richtige Position gestellt, da ich bei einigen seiner Trainings dabei war. Er war akribisch und hat deutlich aufgezeigt wo die Schwächen in der Abwehr waren und hat uns zu Europas bester Abwehr gemacht.
Exakt einen solchen Trainer brauchen wir und nicht jemand, der vollmundig verspricht wie toll er spielen lassen will, ohne dass überhaupt ein Spielkonzept erkennbar ist.
Daher bleibe ich dabei - ich würde das Gespräch mit Favre suchen.

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Er hat doch schonmal.abgesagt, wieso sollte er jetzt wollen? Wenn doch sag mir wo..ich hol ihn ab und bringe ihn nach MG aber das ganze wird nie zustande kommen
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13913
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Favre war ein Glücksfall und ein ausgezeichneter Trainer, das er jetzt mit unserer Truppe nochmal das gleiche vollbringt halte ich jedoch für Wunschdenken.
Damals hatten wir viel mehr individuelle Klasse und Führungspersönlichkeiten in der Mannschaft. Und irgendwann war es auch mit der Herrlichkeit vorbei, 5 Spiele ohne Punkte vor seinem Abgang und der Fußball war zuletzt unter ihm grausames Ballquergeschiebe.
Der Ruf nach ihm ist verständlich weil er eine erfolgreiche Ära bei uns eingeleitet hat aber dann kann ich auch nach Bernd Krauss rufen, der war auch erfolgreich und hat sogar einen Titel geholt.Ich glaube nicht an ein zweites Favre Wunder.
Damals hatten wir viel mehr individuelle Klasse und Führungspersönlichkeiten in der Mannschaft. Und irgendwann war es auch mit der Herrlichkeit vorbei, 5 Spiele ohne Punkte vor seinem Abgang und der Fußball war zuletzt unter ihm grausames Ballquergeschiebe.
Der Ruf nach ihm ist verständlich weil er eine erfolgreiche Ära bei uns eingeleitet hat aber dann kann ich auch nach Bernd Krauss rufen, der war auch erfolgreich und hat sogar einen Titel geholt.Ich glaube nicht an ein zweites Favre Wunder.
- borussenmario
- Beiträge: 39056
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Wenn Du da so klar bist, kannst Du mir sehr gerne auch erklären, wie das 0:6 nach 47 Minuten zustande kam, also was Polanski so falsch gemacht hat im Gegensatz zur Vorwoche. Bisher konnte mir das leider niemand erklären und ich würde es wirklich gerne verstehen.

-
- Beiträge: 23
- Registriert: 10.06.2016 10:07
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Also wenn nur einzelne Spiele das Problem sind und kein sportlich Verantwortlicher irgendwas damit zu tun hat, dass wir 18. sind, dann kann ja alles so bleiben, wie es ist.borussenmario hat geschrieben: ↑29.09.2025 14:29
Unser Problem sind mehr so Spiele wie letzte Saison in Wolfsburg und Kiel und in dieser gegen Bremen und jetzt Frankfurt (das ironischerweise sogar unter 2 verschiedenen Trainern). Erklären kann man sowas nicht mehr, weder die Trainer noch der Sportdirektor haben damit etwas zu tun, solche Spiele passieren einzig und allein auf dem Platz, und sind auch mit Taktik und Qualität nicht schlüssig erklärbar, so ehrlich sollte man schon sein.
Du hast schon recht, dass jede Mannschaft mal in einem Spiel so unerklärlich neben sich steht, nur passiert das dann vielleicht einmal und der Rest ist leistungsmäßig wieder überwiegend normal und es gibt auch einige oder mehrere überragende Spiele. Da kann bei Borussia nicht die Rede von sein. Nur in Leverkusen und Stuttgart war die Leistung normal, aber nicht überragend. Die anderen 4 Pflichtspiele waren eines Erstligisten nicht würdig.
Kaderplanung und -zusammensetzung?
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Favre hat das letzte Mal aus gutem Grund abgesagt. Er hat sich unsere Mannschaft genau angesehen und wusste, dass er den Erfolg von damals nie wiederholen könnte, aber immer daran gemessen werden würde.Quincy 2.0 hat geschrieben: ↑30.09.2025 08:22 Favre war ein Glücksfall und ein ausgezeichneter Trainer, das er jetzt mit unserer Truppe nochmal das gleiche vollbringt halte ich jedoch für Wunschdenken.
Damals hatten wir viel mehr individuelle Klasse und Führungspersönlichkeiten in der Mannschaft.
Als er 2011 von Frontzeck übernommen hat, hatte er das damals beste Innenverteidiger-Duo in ganz Europa zur Verfügung und mit Arango, Reus, Hanke, de Camargo und Idrissou eine überragende offensive Qualität mit völlig unterschiedlichen, sich aber super ergänzenden Spielertypen im Kader.
Davon sind wir heute meilenweit entfernt.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ich haue mal eine steile These raus.
Im Januar unterschreibt Nils-Ole Book als neuer Sportdirektor bei Borussia Mönchengladbach. Schon jetzt tauschen sich beide Parteien über die Trainerfrage aus. Beide Parteien wären fein mit Eugen Polanski, vorausgesetzt er stabilisiert die Mannschaft umgehend. Ansonsten hat Book den Wunsch hinterlegt, ab Amtsantritt den Trainer für 2026/27 zu bestimmen.
Sollte Polanski es also nicht schaffen, wird Borussia eine befristete Trainerlösung bis Saisonende installieren und die heißt Friedhelm Funkel.
Im Januar unterschreibt Nils-Ole Book als neuer Sportdirektor bei Borussia Mönchengladbach. Schon jetzt tauschen sich beide Parteien über die Trainerfrage aus. Beide Parteien wären fein mit Eugen Polanski, vorausgesetzt er stabilisiert die Mannschaft umgehend. Ansonsten hat Book den Wunsch hinterlegt, ab Amtsantritt den Trainer für 2026/27 zu bestimmen.
Sollte Polanski es also nicht schaffen, wird Borussia eine befristete Trainerlösung bis Saisonende installieren und die heißt Friedhelm Funkel.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
So könnte es durchaus geplant sein.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ich wäre bei dir, wenn es ein singuläres Ereignis wäre. Bei uns führen aber zu oft gleiche Verhaltensmuster zu solchen „Ausreißern“. Wir stehen zu weit vom Mann, wir verteidigen halbherzig und stehen zuweilen unorganisiert. Wie viele Spiele hatten wir in den letzten 4 Saisons wo wir gesagt haben: „Das ist ein Tiefpunkt.“ Oder „Das war nicht bundesligatauglich.“ Wie oft äußern sich unsere Spieler bei uns nach dem Motto: „Wir waren gut vorbereitet, hatten uns viel vorgenommen. Jeder sollte sich jetzt nach dem Spiel an die eigene Nase packen.“borussenmario hat geschrieben: ↑29.09.2025 23:23 Und nicht schlüssig erklärbar bezog ich auf Spiele wie am Wochenende, die sind mit Taktik und Qualität nicht schlüssig erklärbar, definitiv nicht.
Was waren hier einige froh, die vermeintliche Söldnertruppe rund um Thuram und Bensebaini nicht mehr sehen zu müssen. Wir haben nun einen fast gänzlich neuen Kader, aber die Probleme sind die gleichen.
Wir waren erfolgreich, als wir Fußballlehrer mit innovativen taktischen und/oder spielerischen Vorstellungen hatten. Krauss führte die Viererkette ein und hatte mit Andersson den passenden Mann dazu. Favre hat wie kein anderer die Grundessenz des Fußballs verstanden und war in der Lage an jeder Schraube zu drehen. Rose brachte Emotionalität und Vertikalität ins Spiel.
Ich glaube, unser Team hat viele spannende Spieler. Ich finde was das angeht, kann man Virkus nicht viel vorwerfen. Ohne Ahnung zu haben denke ich aber, dass man den Kader anders hätte bauen müssen. Dass der Fokus verstärkt auf die Defensivqualitäten des Kaders hätte gelegt werden müssen. Ein neuer Trainer muss daher zunächst damit leben können und aber fähig sein, das Team extrem ergebnisorentiert einzustellen und die offenkundigen Schwächen zu kaschieren.
Könnte das zB ein Urs Fischer oder ein Bo Svensson? Kann das Polanski oder sollte jemand aus einer ausländischen Liga es versuchen?
- borussenmario
- Beiträge: 39056
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Glaub mir, ich bin richtig gespannt und hoffe, dass Polanski das hin bekommt. Wie die Mannschaft ihn am WE im Stich gelassen hat, war eine Schande sondergleichen. Und das direkt im zweiten Spiel. Da braucht man dann auch nicht mehr über Zusammenstellung oder Qualität diskutieren, jeder weiß, dass die das, wenn auch noch nicht super, aber doch viel besser können als das, haben sie eine Woche vorher gezeigt. Das war einfach nur unwürdig und unverschämt, gerade so einem jungen, neuen Trainer gegenüber.