
Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Mann ey, und ich klick da auch noch drauf! 

Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Geil was es für Seiten über Borussia gibt 

- Das_Flenst
- Beiträge: 1196
- Registriert: 09.01.2023 10:30
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Kann Hoilett auch den Job? Der ist ja noch umme Ecke...
Wenn man NOB kriegen kann, dann bitte holen.
Wenn man NOB kriegen kann, dann bitte holen.
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Laut dem Portal Hockeyfans.ch ist Marinko Jurendic ein heißer Anwärter am Borussia-Park.
Wat?
Wat?

- Jagger1
- Beiträge: 8866
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Warum nicht. Hat in Augsburg gute Arbeit gemacht. Zusätzlich mit Nils Book als Sportvorstand könnte man ein neues Netzwerk aufbauen, was ja auch dringend notwendig ist.
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Bonn war nicht Weimar. Und Mönchengladbach ist nicht Elversberg.
-
- Beiträge: 403
- Registriert: 24.02.2007 20:52
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Kramer und Heimeroth. Der eine hat den Management Kurs schon absolviert , Chris macht ihn geradeGünter Thiele hat geschrieben: ↑30.09.2025 15:12 Der Sandmöller nimmt grad noch am Management-Kurs des DFB teil, zusammen mit Chris Kramer übrigens.
- Borusse79
- Beiträge: 1627
- Registriert: 28.02.2004 16:56
- Wohnort: Hippelank im schönen Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Bitte jemand ohne Stallgeruch...
Alleine schon, weil ich keinen Bock auf die ganzen Ätzpostings habe, wenn es so kommen sollte.
Danke.
Alleine schon, weil ich keinen Bock auf die ganzen Ätzpostings habe, wenn es so kommen sollte.
Danke.
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Bitte keine Vetternwirtschaft mehr
Wir brauchen jemandem mit einem objektiveren Blick auf den Verein
Wir brauchen jemandem mit einem objektiveren Blick auf den Verein
- Jagger1
- Beiträge: 8866
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Richtig. Input von Außen. Sonst drehen wir uns wieder im Kreis. Jurendic scheint über ein gutes Netzwerk zu verfügen.
- Borusse 61
- Beiträge: 44563
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?

- NORDBORUSSE71
- Beiträge: 5433
- Registriert: 20.12.2006 04:54
- Wohnort: Flensburg
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Nils Ole Book ist sicher eine heiße Aktie, aber keine Garantie, dass es funktioniert.
Ich würde als Sportliche Kompetenz versuchen, Martin Stranzl einzubauen.
Ich würde als Sportliche Kompetenz versuchen, Martin Stranzl einzubauen.
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Ich glaube auch, dass Borussia Strukturen aufbrechen muss. Aus meiner Sicht muss eine Doppellösung her, die auch nachhaltig funktioniert. Dann kann auch gerne die Kombi Stallgeruch und Extern sein. Fakt ist aber, dass kein Kandidat, der aktuell bei anderen Vereinen tätig ist, vor Sommer sicherlich zu haben ist.
Und vereinslose Sportfunktionäre sind für mich schon eher schwierig.
Aus meiner Sicht sollten Sandmöller und Korell erst einmal interimsweise die Aufgaben auffangen. Wahrscheinlich mind. bis Winter, oder aber doch bis Sommer. Auch ist für mich nun vollkommen klar, dass Polanski diese Saison zu Ende machen muss.
Und vereinslose Sportfunktionäre sind für mich schon eher schwierig.
Aus meiner Sicht sollten Sandmöller und Korell erst einmal interimsweise die Aufgaben auffangen. Wahrscheinlich mind. bis Winter, oder aber doch bis Sommer. Auch ist für mich nun vollkommen klar, dass Polanski diese Saison zu Ende machen muss.
Re: Wer soll Nachfolger von Roland Virkus werden?
Ist das für dich Fakt? Gerade jetzt ist es doch für den abgebenden Verein viel einfacher, sich von einem Sportdirektor (o.ä.) zu trennen, als während eines laufenden Transferfensters. Die Transferperiode ist abgeschlossen, akut stehen zumindest gerade keinen externen Transfers an und ein Nachfolger könnte sich zum Winter gut einarbeiten.
Eher wird ein Verein keinen Funktionär mit der Planung einer neuen Saison beauftragen, der zum 01.07. woanders arbeitet. Zudem möchte der neue Mann sicher vor dem 01.07. Einfluss bei seinem neuen Verein auf den Kader nehmen wollen. Dieser Zielkonflikt spricht aus meiner Sicht eher dafür, dass es jetzt (oder ab Februar) einfacher ist, einen neuen Verantwortlichen zu bekommen.