Dachte kurz, ein Mod hätte die letzten 3 Jahre gelöscht.
Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
- {BlacKHawk}
- Beiträge: 5909
- Registriert: 30.04.2006 11:30
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Wär jetzt auch nich der größte Verlust.
- Nocturne652
- Beiträge: 14755
- Registriert: 24.12.2004 19:40
- Wohnort: Der wunderschöne Niederrhein.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Die Gedanken der beiden Posts über mir gingen mir tatsächlich auch kurz durch den Kopf. 

- Quincy 2.0
- Beiträge: 13705
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Herr Virkus bitte dem Moyha sofort einen Profivertrag anbieten.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Als 10er der Nachfolger von Neuhaus. Das schafft er.



- HerbertLaumen
- Beiträge: 50913
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Moyha ist bei Frankfurt auf dem Radar.
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Sollten wir bei eigenen Nachwuchsspielern nicht die Nase vorn haben und erster Ansprechpartner sein?
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50913
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Sollten wir, ja. Fände ich sehr ärgerlich, wenn der Junge abgeworben würde.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ob sein Weg tatsächlich in die Bundesliga führt, bleibt abzuwarten – heute war das spielerisch stellenweise doch noch sehr viel Jugendfußball. Aber: Spaß gemacht hat er definitiv – und das gesamte Spiel ebenso. Da scheint wirklich eine Generation mit viel Potenzial nachzukommen.
Andererseits: Seit Jahren gelingt es uns nicht, eigene Jugendspieler nachhaltig in den Profikader zu integrieren. Die Durchlässigkeit ist bei anderen Vereinen – trotz ähnlicher Voraussetzungen – deutlich höher. Und das, obwohl bei uns regelmäßig die „Rückkehr zum Borussia-Weg“ beschworen wird.

Andererseits: Seit Jahren gelingt es uns nicht, eigene Jugendspieler nachhaltig in den Profikader zu integrieren. Die Durchlässigkeit ist bei anderen Vereinen – trotz ähnlicher Voraussetzungen – deutlich höher. Und das, obwohl bei uns regelmäßig die „Rückkehr zum Borussia-Weg“ beschworen wird.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Aha.
Mag vielleicht bei Freiburg und mit Abstrichen bei Mainz sein.
Aber wie sieht es denn z.B. bei einem hochgelobten Top Team wie Frankfurt aus?
Wer ist da bei den Leistungsträgern aus der eigenen Jugend?
In den letzten Jahren (15 Jahre?) wurde jeder Einkauf bei uns hoch bejubelt. Schau mal in den Transfer threat was man aktuell alles erwartet.
Für mich ist Fakt, dass jeder Einkauf einem unsere Jugendspieler die Weiterentwicklung verbaut
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Wisdom Mike haben wir ja auch schon an die Bayern verloren!HerbertLaumen hat geschrieben: ↑08.06.2025 18:59 Sollten wir, ja. Fände ich sehr ärgerlich, wenn der Junge abgeworben würde.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Wo wir wieder bei der Kommunikation und dem klaren Plan wären. Ich würde sofort unterschreiben, wenn Virkus sagt ok, wir setzen ab jetzt extrem auf die eigene Jugend und schmeissen die Jungs dann auch ins kalte Wasser.Enginez hat geschrieben: ↑08.06.2025 21:08 Aha.
Mag vielleicht bei Freiburg und mit Abstrichen bei Mainz sein.
Aber wie sieht es denn z.B. bei einem hochgelobten Top Team wie Frankfurt aus?
Wer ist da bei den Leistungsträgern aus der eigenen Jugend?
In den letzten Jahren (15 Jahre?) wurde jeder Einkauf bei uns hoch bejubelt. Schau mal in den Transfer threat was man aktuell alles erwartet.
Für mich ist Fakt, dass jeder Einkauf einem unsere Jugendspieler die Weiterentwicklung verbaut
Beispiel Ullrich, der hat in der U23 nicht immer überzeugt, aber es dann bei den Profis überragend gemacht.
Chiarodia ein weiterer Kandidat, der für mich alle Anlagen hat um ein super Innenverteidiger zu werden.
Fukuda, Pesch, Swider, Botelli...
Diese Jungs will ich dann auch auf dem Platz sehen und nicht nur ab und an mal auf der Bank, ohne jede Einsatzchance!
Und dann ist es auch ok wenn wir maximal Platz 10-12 ausrufen, zumindest für mich!
Scheinbar ist es bei uns so, dass man es diesen Spielern nicht auf Bundesliganiveau zutraut, entweder weil sie echt zu schlecht sind oder aber weil man Angst hat, dass wir dann um den Abstieg spielen.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Zur Integration von Jugendspielern gehört nunmal auch ein Trainer, der die Jungs spielen lässt. Wenn z. B. ein Pesch trotz seiner Abschlussquote noch nicht eínmal dann spielen darf, wenn es wirklich nur noch um die goldene Ananas geht, wird das von den Jugendspielern sehr aufmerksam registriert. Vor allem, wenn ein Cvancara stets und ohne jeden positiven Impact immer wieder spielen darf.
Irgendwann muss man den permanenten Lippenbekenntnissen vom "Borussia-Weg" auch Taten folgen lassen. Genau das tun wir aber nicht. Weil das von allen Personen gelebt werden muss.
Und da stellt sich die Frage, warum das so ist. Denn unser ängstliches Auftreten in den letzten sieben Spielen kann eben nicht nur am Trainer und dem Kader liegen, das steht für mich fest.
Irgendwann muss man den permanenten Lippenbekenntnissen vom "Borussia-Weg" auch Taten folgen lassen. Genau das tun wir aber nicht. Weil das von allen Personen gelebt werden muss.
Und da stellt sich die Frage, warum das so ist. Denn unser ängstliches Auftreten in den letzten sieben Spielen kann eben nicht nur am Trainer und dem Kader liegen, das steht für mich fest.
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Da gibt es noch eine weitere Option, "ist noch nicht soweit"
Und wenn man das ein- zweimal zu viel ignoriert, könnte letzteres schneller passieren, als uns allen lieb ist.
Hinzu kommt noch, dass man junge Spielern damit auch verbrennen kann, remember Tim Rubink.
Es gibt auch Gegenbeispiele, siehe Jansen's Debut in Berlin, 0:6 und es hat ihn nicht umgehauen.
Soll heißen, es ist ein sensibles Thema, den richtigen Zeitpunkt abzupassen. Da sollte drumherum so einiges auch passen, damit es kein Fiasko wird, auch für den Spieler selbst, wir reden hier schließlich von sehr jungen Menschen und jeder von denen tickt anders.
Einfach mal so ins kalte Wasser halte ich persönlich daher eher für verantwortungslos.
Wenn man anders herum davon überzeugt ist, dass er soweit ist, sportlich wie mental, dann natürlich rein mit dem Talent.
-
- Beiträge: 1569
- Registriert: 24.10.2013 15:40
- Wohnort: 5 min vom Borussenpark entfernt.....
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ein ganz dicker Daumen hoch....ewigerfan hat geschrieben: ↑09.06.2025 13:48 Zur Integration von Jugendspielern gehört nunmal auch ein Trainer, der die Jungs spielen lässt. Wenn z. B. ein Pesch trotz seiner Abschlussquote noch nicht eínmal dann spielen darf, wenn es wirklich nur noch um die goldene Ananas geht, wird das von den Jugendspielern sehr aufmerksam registriert. Vor allem, wenn ein Cvancara stets und ohne jeden positiven Impact immer wieder spielen darf.
Irgendwann muss man den permanenten Lippenbekenntnissen vom "Borussia-Weg" auch Taten folgen lassen. Genau das tun wir aber nicht. Weil das von allen Personen gelebt werden muss.
Und da stellt sich die Frage, warum das so ist. Denn unser ängstliches Auftreten in den letzten sieben Spielen kann eben nicht nur am Trainer und dem Kader liegen, das steht für mich fest.

Da wir offensichlich kein Geld mehr haben , sollte man den Borussenweg gehen
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Aus meiner Sicht ist das ein Mythos aus längst vergangenen Zeiten.
Ich mag mich täuschen, aber ich kann schon seit Jahrzehnten keinen "Borussia-Weg" mehr erkennen.
Zumindest nicht so, wie er einst mal gemeint war. Mit dem eigenen Nachwuchs die Liga aufmischen.
Vielleicht ist das heutzutage aber auch nicht mehr möglich.
-
- Beiträge: 17928
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Das wirds vermutlich sein.
Zeiten und Gegebenheiten ändern sich eben.
Zeiten und Gegebenheiten ändern sich eben.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Wie du sagst, da kommt es viel auf die Persönlichkeit des Spielers an und wie reif er ist um mit Rückschlägen bzw. Fehlern umzugehen. Aber da sind dann alle gefordert, vom Trainer bis hin zu Mitspielern das a einzuschätzen und b dem Spieler zu helfen solche Situationen richtig einordnen.borussenmario hat geschrieben: ↑09.06.2025 14:10 Da gibt es noch eine weitere Option, "ist noch nicht soweit"
Und wenn man das ein- zweimal zu viel ignoriert, könnte letzteres schneller passieren, als uns allen lieb ist.
Hinzu kommt noch, dass man junge Spielern damit auch verbrennen kann, remember Tim Rubink.
Es gibt auch Gegenbeispiele, siehe Jansen's Debut in Berlin, 0:6 und es hat ihn nicht umgehauen.
Soll heißen, es ist ein sensibles Thema, den richtigen Zeitpunkt abzupassen. Da sollte drumherum so einiges auch passen, damit es kein Fiasko wird, auch für den Spieler selbst, wir reden hier schließlich von sehr jungen Menschen und jeder von denen tickt anders.
Einfach mal so ins kalte Wasser halte ich persönlich daher eher für verantwortungslos.
Wenn man anders herum davon überzeugt ist, dass er soweit ist, sportlich wie mental, dann natürlich rein mit dem Talent.
Die Frage ist auch ob man Spieler mit 30 Minuten Einsätzen verbrennen kann. Das glaube ich halt weniger. Das Spiel ging ja meist schon in eine gewisse Richtung und wenn ich mich da mit 19, 20 oder 21 Jahren beweisen dürfte, dann wäre ich zum Einen natürlich mega aufgeregt, aber gleichzeitig auch bis in die Haarspitzen motiviert. Solche Kurzeinsätze können auch psychologisch einen Spieler nochmal auf ein anderes Level heben. Zum Einen, hey ich bin jetzt richtig nah dran meinen Traum zu verwirklichen und sofern der Einsatz gut verlaufen ist, hey ich kann da mithalten...
Ich denke schon, dass man in der Vergangenheit dem einen oder anderen jungen Spieler mehr Einsätze hätte geben können ohne diesen direkt zu verbrennen.
Ich würde mir jedenfalls dahingehend mehr Mut wünschen.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Bei den jungen Spielern ist es halt auch so, dass Qualität, und das ist nicht nur Talent oder spielerische Qualität, sondern auch mentale Qualität, sich durchsetzt. Oder halt einfach noch ihre Zeit braucht, um zu reifen. Und wie heißt es so schön, wenn Leuten Steine in den Weg gelegt werden (Fremdtransfers), dann bleiben manche vor den Steinen stehen, Andere gehen einen mühsamen Weg außenrum und wieder Andere nutzen Sie als Trittstein, um buchstäblich die nächste Stufe zu erklimmen.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Mal noch zu einem Thema, was rund um RV in der letzten Zeit immer wieder gerne aufgekocht wird.
Man sollte bei dem ganzen Beurteilungen über die Schuld bzw. die Hintergründe der aktuellen monetären Situation vielleicht auch mal folgende Sache bedenken. Ich versuche mich hier an einer groben Aneinanderreihung von Schlussfolgerungen.
Die Tatsache, dass die Altlasten jetzt seit Monaten oder noch länger immer wieder erwähnt werden (und was der Fan oder Kritiker auch dauerhaft und immer öfter bemängelt), macht das Alles ja nicht unwahr, es dreht nicht den Zeitstrahl zurück und macht es auch nicht ungeschehen. Viel mehr ist die aktuelle Situation nach wie vor eine Nachwehe aus Versäumnissen und unglücklichen Konstellationen aus der Vergangenheit, gepaart vielleicht noch mit Versäumnissen und unglücklichen Konstellationen aus der Gegenwart, hier seien nicht oder zu wenig liefernde Spitzenverdiener oder auch mal sogenannte Transferflops genannt, ABER natürlich auch eine Mannschaft, die zwischen Himmel hoch jauchzend und zu Tode betrübt wie eine Wundertüte an jedem Spieltag etwas neues aus dem Hut zaubern kann. Ja, die Mannschaft wurde von den Verantwortlichen so zusammengestellt; aber sie hat ja durchaus bewiesen, dass sie es kann, also hat die Leitung bei der Auswahl der Spieler eigentlich einen durchschnittlichen bis vielleicht sogar überdurchschnittlichen Job gemacht. Die Tatsache, dass die Mannschaft es nicht konstant kann, kann man dem Sportdirektor nicht als Fehler bei der Verpflichtung ankreiden. Einen weiter spinnenden. Querverweis, zum Thema Trainer möchte ich jetzt hier einsparen.
Im Prinzip möchte ich damit sagen, dass meine Ansicht nach wenn überhaupt höchstens kritisiert werden könnte, dass nicht "überdurchschnittlich genug" gearbeitet wurde, um so den Verein nicht nur zu stabilisieren, sondern monetär wieder nach vorne zu bringen. Und das wiederum hielte ich dann doch für vermessen.
Man sollte bei dem ganzen Beurteilungen über die Schuld bzw. die Hintergründe der aktuellen monetären Situation vielleicht auch mal folgende Sache bedenken. Ich versuche mich hier an einer groben Aneinanderreihung von Schlussfolgerungen.
Die Tatsache, dass die Altlasten jetzt seit Monaten oder noch länger immer wieder erwähnt werden (und was der Fan oder Kritiker auch dauerhaft und immer öfter bemängelt), macht das Alles ja nicht unwahr, es dreht nicht den Zeitstrahl zurück und macht es auch nicht ungeschehen. Viel mehr ist die aktuelle Situation nach wie vor eine Nachwehe aus Versäumnissen und unglücklichen Konstellationen aus der Vergangenheit, gepaart vielleicht noch mit Versäumnissen und unglücklichen Konstellationen aus der Gegenwart, hier seien nicht oder zu wenig liefernde Spitzenverdiener oder auch mal sogenannte Transferflops genannt, ABER natürlich auch eine Mannschaft, die zwischen Himmel hoch jauchzend und zu Tode betrübt wie eine Wundertüte an jedem Spieltag etwas neues aus dem Hut zaubern kann. Ja, die Mannschaft wurde von den Verantwortlichen so zusammengestellt; aber sie hat ja durchaus bewiesen, dass sie es kann, also hat die Leitung bei der Auswahl der Spieler eigentlich einen durchschnittlichen bis vielleicht sogar überdurchschnittlichen Job gemacht. Die Tatsache, dass die Mannschaft es nicht konstant kann, kann man dem Sportdirektor nicht als Fehler bei der Verpflichtung ankreiden. Einen weiter spinnenden. Querverweis, zum Thema Trainer möchte ich jetzt hier einsparen.
Im Prinzip möchte ich damit sagen, dass meine Ansicht nach wenn überhaupt höchstens kritisiert werden könnte, dass nicht "überdurchschnittlich genug" gearbeitet wurde, um so den Verein nicht nur zu stabilisieren, sondern monetär wieder nach vorne zu bringen. Und das wiederum hielte ich dann doch für vermessen.