Selbst Borussia grenzt Schmadkte und Zibung klar voneinander ab:
Borussia Mönchengladbach und Sportdirektor Nils Schmadtke gehen getrennte Wege.
[...]
Teile seiner Aufgaben wird zukünftig David Zibung übernehmen, welcher mit sofortiger Wirkung als Sportkoordinator Lizenz vom FC Luzern zu Borussia wechselt. [...]
https://www.borussia.de/news/borussia-u ... ennte-wege
Auch wenn Borussia nicht kommuniziert hat, welche Aufgaben Zibung von Schmadtke übernimmt und wer die anderen Aufgaben von Schmadkte seitdem übernimmt, geht sowohl aus der Bezeichnung, als auch aus vielen Medienberichten (u.a. des kicker) hervor: Zibung ist - auch aufgrund seiner Vergangenheit mit Seoane - Bindeglied zwischen Trainerteam, Mannschaft und Geschäftsführer Sport. In die Kaderplanung und Medienarbeit ist er nicht eingebunden.
Zibung ist also nicht derjenige, der die vielfältigen Aufgaben im administrativen Bereich auffängt und Roland Virkus entlastet.
Es ist auch nicht so, dass sich nur "größere" Vereine einen Sportvorstand und einen Sportdirektor leisten können. Auch der bisherigere Zweitliga-Dino HSV hat mit Stefan Kuntz und Claus Costa ein Team, Werder hat Clemens Fritz auch einen Geschäftsführer und mit Peter Niemeyer einen Leiter Lizenzbereich. Niemeyer hat für den Posten sogar seinen Geschäftsführer-Posten bei Preußen Münster aufgegeben. Und wenn jetzt Steffen Korell aufs Tableau kommt: Bei vielen der von Simi und mir genannten Vereine gibt es auch noch Kaderplaner (so oder etwas anders genannt), die das Management-Team ergänzen.
Es gibt da bei Borussia ein Vakuum und für mich ist es ein Rätsel, weshalb man dieses Vakuum nicht füllt. Aber vielleicht ergibt ja auch die Saisonanalyse, dass es für den Geschäftsführer Sport hilfreich wäre, wenn er Unterstützung bekommt, damit Borussia die gesteckten Saisonziele auch mal erreicht.