@Erkelenzer1991
ersetze
aussehen durch identifikation, dann kommst du dem punkt näher, um den es geht. das, worüber du dich hier in bezug auf einen sponsor aufregst, praktizierst du selbst, indem du (behaupte ich mal) nicht gelb oder rot gekleidet ins stadion gehen würdest. machst du es doch, kannst du dir zumindest einiger blicke oder sprüche sicher sein. damit musst du kein problem haben, es hat aber eine ursache. denn die identifikation über farben hat absolut nichts mit mode, ästhetischem befinden, spinnerei o.ä. zu tun und ist auch nicht
krankhaft, sondern sie ist in jeder sportart wesentlicher bestandteil der identifikation. ganz einfaches ding, das du mir jetzt gerne argumentativ widerlegen kannst. es wird dir nicht gelingen.
selbstverständlich kann man einen sponsor nicht bis zur unkenntlichkeit "umbiegen", denn dadurch erübrigen sich für ihn sinn und zweck des engagements. genauso wenig kann man sich aber selbst zugunsten des sponsors entfremden, denn auch das wirkt sich negativ aus, sowohl auf das engagement des sponsors als auch mittel- bis langfristig auf den verein. wegen der identifikation. genau deshalb gibt es kompromisse.
während die verhinderung eines gelben balkens auf dem trikot eher noch eine kleinigkeit darstellt, halte ich einen umlaufend mit gelben banden zugekleisterten Borussia-Park für völlig undenkbar. ein kompromiss (in beiden fällen) könnte zb. anstelle des komplett gelben hintergrundes ein "fetter unterstrich" der wortmarke in gelb sein. bin jetzt zu faul, beispielbilder zu machen, aber das logo könnte auf trikot und bande ohne entfremdung bspw. auch so aussehen:
