Beitrag
von EifelTiger » 29.08.2006 12:09
Der Schiedsrichter - Menschen wie du und ich.
Er hat es sich anders gewünscht und doch verläuft das Spiel schon wieder nicht so wie eigentlich erhofft. Die Leute auf den Rängen sind unzufrieden. Unzufrieden mit ihm und dem was er tut.
Aber Gott, sind sie das nicht immer, egal wann und wo er seinem Job, das heißt eigentlich seinem Hobby, nachgeht ? Im Laufe der letzten Jahre hat er sich für diese Fälle ein Ritual zu Recht gelegt, dessen er sich inzwischen immer häufiger bedient: Die grölende, stampfende Masse meint gar nicht ihn selbst, sondern diesen Kerl mit schwarzem Hemd und Hose, und noch mehr schlichtweg seine Funktion; beruhigt er sich dann. Es steckt nichts Persönliches dahinter. Wie denn auch? Ihn kennt doch von denen kaum jemand wirklich. Es ist lediglich das allwöchentlich eintretende Stereotyp, das ihn für so viele zum Buhmann werden lässt, wenn er in diese Kluft steigt.
Meist geht die Rechnung auf und er nimmt das Gegröle kaum noch wahr. Nur dieses -- Hängt sie auf, die schwarze XXX! -- geht ihm nach wie vor nah, so unernst es auch gemeint sein mag. Schallt das von den Rängen, hat er sich schon oft gefragt warum er sich das überhaupt noch antut.
Und doch liebt er dieses Hobby, diesen Job, der selten Ruhm, wenig Ehr, geschweige denn Reichtümer einbringt und ohne den die auf den Rängen rein gar nichts hätten, was sie feiern, betrauern oder auch verfluchen könnten.
Ohne welche wie ihn gäbe es gar kein Spiel!
Schon damals, als er begann Schülerspiele zu pfeifen, wurde ihm das dicke Fell antrainiert, das ihn über diese Nebengeräusche hinwegsehen lässt. Eigentlich war es da noch schlimmer, als ihm die Eltern der kleinen Racker ihren vom Stellvertretereifer getriebenen Unmut ins Ohr keiften, so dass sich die Kids selbst wunderten welch seltsame Veränderungen die liebe Mama und der sonst so coole Papa von einem auf den anderen Moment durchmachten.
Und dennoch, er hat sich durchgebissen – „durchüberhört“- und heute steht er hier und pfeift Fussball auf höchstem Niveau!
Mittlerweile prallen die Schmährufe an ihm ab, wie die Titanic-Karikaturen an der aalglatten Fassade von Politikern. Bei diesem Gedanken muss er grinsen: Die würde er auch nur allzu oft und gern auspfeifen oder besser noch vorzeitig Duschen schicken. Nun ja, wenn die gewählt werden, dann räumt man ihnen hundert Tage Schonzeit ein, er wird dagegen ausgepfiffen noch bevor er etwas falsch machen konnte, schon in dem Moment wo er das Feld betritt, als hätte er die Kilometerpauschale gekürzt. Irgendwie ungerecht.
Einen älteren Kollegen hat er vor kurzem gefragt, wie das früher so war. Ach, was hat er da zu hören bekommen, wie unangreifbar sie damals doch waren, Autoritäten waren sie! - Der hat leicht reden-, durchfuhr es ihm bei diesem Referat, war das Spiel dazumal doch längst nicht so schnell wie heute!
Dabei hatte er sich zu Beginn seiner Karriere viel vorgenommen. Eben nicht so arrogant und überheblich wollte er wirken, Partner nicht Gegner der Spieler wollte er sein. Ausgelacht haben sie ihn dafür und einen Kindskopf genannt, diese Alten, die sich eingemauert haben in ihrer Autoritätstuerei und doch nicht fehlerlos sind. Aber das zugeben? Keine Chance!
Er hat schon mehrmals darüber nachgedacht mit einem von denen zu reden, die ihn eben während des Spiels noch beschimpft haben, doch kam es nie dazu. Und was soll das auch bringen, gegenseitiges Verständnis? Okay, denkt er, beim nächsten Mal bestimmt!
Doch schon verwirft er diesen Gedanken wieder: Verflucht noch mal! Schon wieder hat einer von der Heimmannschaft am Trikot gezogen! Gelbe Karte, keine Frage! Und schon wieder fliegen Münzen und Feuerzeuge...
Der Trainer gestikuliert wild auf der Bank, die Atmosphäre brodelt. Nein, mit denen redet er nicht! Na Klasse, Profischiedsrichter wollen sie... Gerne, liebend gerne!
Er würde einiges dafür geben, sich nicht aus dem Büro kommend ins Auto schwingen zu müssen, um irgendwo am späten Abend unausgeruht ein Spiel zu pfeifen, nachdem er 500 Kilometer auf der Autobahn zugebracht, im Stau gestanden und vom bitteren Raststättenkaffee Sodbrennen bekommen hat!
Schlaraffenlandähnliche Zustände, müsste er seiner Frau und den Kindern nicht beibringen müssen, dass am einzig freien Wochenende im nächsten Monat ein Lehrgang stattfindet, an dem er unbedingt teilnehmen muss!
Geschenkt, so lange es Funktionäre gibt, die meinen, dass in Aus- und Weiterbildung investiertes Geld verlorenes Geld ist. Lieber kauft man noch einen Brasilianer ein, der am Ende doch nicht das Tor trifft oder erneuert lieber die Büroeinrichtung, weil der Vorgänger im Amt so einen schlechten Geschmack hatte.
Aber was soll's, er wird die Dinge nicht ändern können, jedenfalls nicht die Großen. Vielleicht aber könnte er sich mal mit dem Schreiberling austauschen über den er sich kürzlich so geärgert hat, weil der ihn nach dem letzten Spiel so arg kritisiert hatte, natürlich ungerechtfertigt. Wäre ja immerhin ein Anfang.
Aber halt, da war doch noch was! ...Ach herjeh, war das nun Abseits oder nicht? Mensch, dabei wollte er sich doch konzentrieren! ...Und schon pfeift und grölt es wieder. Der Gäste-Kapitän kommt wutentbrannt auf ihn zu gelaufen (Himmel, ist der groß!). Was tun?, pocht es hinter seiner Stirn.
Egal, ohne all das würde ihm echt etwas fehlen! Und da denkt er wieder an die Politiker und ihre Schonzeit, lächelt den verschwitzten Spieler an, hebt entschuldigend die Schultern, gibt das Tor und pfeift zum Anstoß an.