Beitrag
von Borowka » 18.11.2017 22:34
Irgendwie sind Grifos Qualitäten noch nicht so richtig gefragt. Er kann jederzeit ein Spiel entscheiden, was Überraschendes machen. Er ist ballsicher, hat oder hatte in Freiburg kaum offensive Ballverluste. Er ist ein guter bis überdurchschnittlicher Standardschütze. Er ist torgefährlich. Er ist auch ein statistisch nachgewiesener überragender Assistgeber, also ein Spieler, der für die Mannschaft spielt und ihr helfen kann.
Vielleicht ist sein Spiel zu risikoreich im Hecking-System. In Freiburg haben ihm zwei, drei Spieler nach hinten den Rücken freigehalten oder freigegrätscht. Vielleicht hat er noch nicht das Standing hier. Keine Ahnung.
Wir müssen Grifo in diese Mannschaft integrieren, ihm erlauben, seine Stärken auf den Platz zu bringen. Auch heute hatten wir zum Teil massiv Ballverluste in der Vorwärtsbewegung, auch heute haben wir vorne viele Bälle unsauber, paßungenau, überhastet gespielt und verloren. Auch so sind wieder viele Unterzahlsituationen in der Rückwärtsbewegung entstanden.
Grifo ist einer, der diese Dinger ausspielen kann, der Situationen erkennt.
Warum er heute nicht erste Wahl war, kann ich nicht nachvollziehen. Mir tut der Spieler auch irgendwie leid. Selbst wenn er - wie von Hecking angedeutet - sich nicht immer im Training aufgedrängt hat oder hatte, er hat die Qualitäten auf dem Platz, um den Unterschied zu machen. Legt man einem Spieler wie Grifo Ketten an, dann wird er schwach. Leute wie Wendt, wie leider auch viel zu oft Hazard oder Raffael verlieren viel zu oft Bälle, reiben sich in Einzelaktionen auf und bringen so eine Mannschaft, die sowieso schon sichtbar Schwierigkeiten dabei hat, eine konsequente Struktur gegen den Ball aufzubauen, nicht selten in Bedrängnis.
Doch anscheinend haben viele Spieler ein höheres Standing als Grifo. An was anderem kann das sportlich nicht liegen.
Heute haben wir gewonnen. Heute erübrigt sich diese Diskussion irgendwie. Aber sie wird wieder aufflammen. So lange, bis Grifo Grifo sein darf.
Meine Meinung.