TJa also bei mir persönlich bestand auch immer eher eine negative Meinung gegenüber Hecking. Nicht unbedingt als Trainer selbst, sondern vor allem gefiel mir irgendwie sein Auftreten nicht so oft. Damit meine ich vor allem im Spiel, wo er immer fuchsteufelswild und rot angelaufen den Schiedsrichter und seine Assistenten anmaulte. Nach den Spielen vor den Kameras war er zumeist sehr aufgeräumt und wirkte ruhig und besonnen.
Naja und als Trainer: ich muss sagen, in Nürnberg hat er einen tollen Job gemacht. So einen richtigen Knick in seiner Laufbahn gab es eig erst jetzt in Wolfsburg am Ende. Dennoch hat er zuvor dort aus einer scheinbar untrainierbaren Söldner-Truppe eine Spitzenmannschaft geformt (oder war dies doch nur De Bruyne, der dies schaffte?

).
Genauso schnell ging es dann aber auch wieder abwärts als de Bruyne wegwar und mit Draxler, Schürrle, Gomez weitere Stars kamen. Die Entwicklung vor dieser Saison in Wolfsburg war schon beunruhigend als einfach jeder gute Spieler wegwollte. Da dachte ich mir immer, naja wäre da jetzt ein Top-Trainer, dann würden nicht alle weglaufen, auch wenn es dieses Jahr keine CL gibt. Aber faktisch wollten alle weg. Das lag mit SIcherheit nicht an Hecking, aber ein Argument zum Bleiben war er scheinbar auch nicht. Ob Naldo, Dante, Schürrle, Draxler, Gustavo, Rodriguez...
Naja die Leistung des VFL in dieser Saison würde ich fast aus Heckings Bewertung herausnehmen. Aufgrund der Umstände (Draxler, Gustavo) und die ganzen Abgänge zuvor, war irgendwie klar, dass sie abfallen werden. Allerdings war eben auch die letzte Saison schon sehr sehr schwach und da darf man Hecking natürlich nicht herausnehmen. und dennoch zeigt die letzte und auch die aktuelle Saison beim VFL Wolfsburg ganz klar, dass ein 2. Platz von vor 2 Jahren keine Selbstverständlichkeit ist, nur wenn man einen guten Kader hat. von daher muss man seinen Erfolg schon anerkennen. und letztlich hat er aus De Bruyne auch das Optimum herausgeholt. Auch dies sollte man nicht vergessen.
Ich bin weiterhin skeptisch. Zumindest auf lange Sicht. Ich denke, jetzt konnt er erstmal jeder Trainer kommen und wir werden wieder etwas befreiter spielen mit einer neuen Ansprache, neuen Impulsen etc.
Hecking bringt aber den Vorteil, dass er die Europapokalbelastung kennt und die Dreifachbelastung mit DFB-Pokal auch. Das ist sicherlich ein Vorteil.
Schauen wir mal. ich denke, kurzfristig war und ist da kaum eine bessere Lösung möglich. Man hätte jetzt natürlich eine kreative Jugendtrainer-Variante auspacken können, aber die wachsen nunmal auch nicht auf den Bäumen und nur der Sache wegen sollte man das natürlich nicht riskieren. Ebenso bei Van Lent. Den sollte man jetzt nicht verbrennen. Geht es schief, dann war es das um seine Trainer-Karriere. Von daher: Hecking ist jetzt mit SIcherheit eine ordentliche Lösung, bei der man kein großes Risiko eingeht.
Ob Hecking allerdings in Zukunft unsere Truppe besser entwickeln kann als es Schubert konnte, das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Schubert, das muss man ihm lassen, hatte Visionen. Wie schon gesagt, phasenweise waren wir die variabelste Mannschaft der Bundesliga mit den Bayern unter Pep. Dreierkette, Viererkette. Pendelnder IV/6er, der entgegen sonstiger Gepflogenheiten, beim Aufbau aus der Viererkette nach vorn rückte (Christensen,Jantschke) spielten dies. Eben nicht nur der abkippende 6er, wie es sonst Usus ist.
Dann die Variabilität vorn mit den 3 Zentralen (Hazard, Raffael, Stindl). Dies hat uns lange Zeit auch Erfolg gebracht. und letztenendes sieht man in der Bundesliga momentan eine Entwicklung in Richtung der Dreierkette. Frankfurt unter Kovac, Hoffenheim und Nagelsmann. Köln unter Stöger und ich meine auch die Hertha lässt es ab und an praktizieren. Schalke und Weinzierl auch.
Zumindest Stöger, Kovac, Weinzierl und Dardai waren zuvor immer klare Viererketten-Verfechter. Da war Schubert schon eine Art Vorreiter.
Naja genug davon. Letztlich müssen wir schauen, was für UNS momentan am besten passt und das traue ich Hecking durchaus zu.