ich denke das "besser" bezahlen bewegt sich in minimalem rahmen und deckt daher maximal die lange laufzeit des vertrages, nicht aber das verloren gegangene image.
gladbach hat jetzt einen soliden vertrag bis 2013 mit freier schuhwahl. das ist top und wenn gladbach wieder untergeht können wir froh sein, partner zu haben, die sich langfristig an ein lahmes pferd gebunden haben.
ich persönlich, unabhängig davon, dass für mich puma einfach
der sportartikelhersteller ist, hätte versucht mich kurzfristig (2 jahre) an puma zu binden. mit dem sportlichen erfolg kämen auch höhere prämien und nach einem jahr hätte man einen neuen vertrag ausgehandelt.
aber ich versteh nicht, warum sich alle damit zufrieden geben, dass lotto kruzfristig am meisten geboten hat. gladbach hat dann auch jetzt eine kleine finanzspritze bekommen und alle kreischen "heissa-juchee" omg, in der gladbacher chefetage springen die doch seit jahren sofort, wenn sie das wort scheckbuch nur hören. "ich muss mal zu meinem mantel, da ist mein scheckbuch..." "2 Jahre, 3 Jahre, wie lange wolln sie den Kontrakt"
gladbach plant sehr solide, was auch sinnvoll ist. so kann man jahrelang dahindümpeln. wer aber was reißen will, und nicht so eine graue maus wie bielefeld, wolfsburg (oder eine andere stadt, die es gar nicht gibt) werden will, sollte eine
gewisse risikobereitschaft zeigen.
abschließend muss man auch sagen, dass das finanzielle beim ausrüster meist eh hinten ansteht. es werden einfach keine riesen-beträge von ausrüstern, grade in der buli bezahlt. vielleicht bietet lotto pro jahr 500.000€ mehr. und das ist eigentlich nichts, aber ein drittel bis viertel des ganzen volumens eines ausrüstervertrags. dieses geld hätte gladbach sich über mehr verkaufte puma-gladbach-artikel lange wieder reingeholt!!
HerbertLaumen hat geschrieben:Au Mann

Das wäre es doch gewesen! Warum macht man sowas nicht? Zahlt Lotto so dermassen viel besser

wenn lotto für die 7 jahre nicht mindestens 20+ Mio. hinlegt, also weit mehr als 2 Mio pro Jahr, ist der Vertrag genauso gut, wie jeder andere es auch hätte sein können.
00Anton hat geschrieben:Da kannst Du Recht haben, aber vielleicht gehen die Prämien in den nächsten Jahren auch zurück, da ja jeder frei Schuhwahl hat! (z.B. Fehrnsehgelder)
Dann haben wir auf das richtige Pferd gesetzt.
ein abwärtstrend ist hier nicht zu sehen.
es mag ja jedes noch so nett gemeinte argument für lotto sprechen, die finfanzielle seite kurz- oder langfristig wohl aber am wenigsten.
wichtig wäre für diese diskussion einfach genaue zahlen. ich meine zu wissen, dass gladbach von kyocera 4,5 Mio. pro jahr bekommt (Quelle Kicker), dass ist unteres Mittelfeld. Natürlich springen die alle auf, wenn ein ausrüster bereit ist die hälfte von dem zu zahlen, was der sponsor erst zahlt. nur hab ich mich über den kyocera-deal genauso aufgeregt.
keiner kannte kyocera, nur gladbach hat kyocera bekannt gemacht. andere firmen würden mindestens das doppelte bis dreifache zahlen für ein haupsponsoring in der buli, aber auch nur wenn gladbach sportlich sicher stünde.