ich schwenke mal um zu einem anderen thema, welchen link ich auch schon im korell thread zitert habe. das unten zitierte interview ist schon gut 10 monate alt finde es trotzdem viel interessanter als bild, express mit halbgaren gerüchten.
um was geht es?
um weiterbildung neben dem fussball, nachwuchsleistungszentrum, fachwissen im verein.
http://www.fernstudium-infos.de/ist/285 ... orell.html
IST- fernstudium: Glauben Sie, dass sich Fußballer genug mit dem Thema Weiterbildung und der Zeit nach der aktiven Karriere beschäftigen?
Eberl: Ich glaube pauschal kann man das nicht sagen. Es gibt immer noch genug Jungs, die sich auch um das Leben um den Fußball herum Gedanken machen. Nach meinem Empfinden hat der Fußball aber in den letzten zehn Jahren exorbitant an Öffentlichkeitswirksamkeit zugenommen. Der Fußballer ist heute Person des öffentlichen Lebens. Auf welchem roten Teppich erscheint er? Bei welcher Filmveröffentlichung war er? etc. Zudem wird ein Jungprofi, der drei gute Spiele gemacht hat, sofort mit der Nationalmannschaft in Verbindung gebracht und es werden entsprechende Werbeverträge gemacht. Das gab es früher nicht. Ich glaube, dass der Fußball einen Wandel vollzogen hat, der für die jungen Menschen schwierig zu bewältigen ist. Deswegen ist es wichtig, dass die Jungs geerdet bleiben, dass sie wissen, wie schnell das vorbei sein kann, wissen, dass es auch eine gewisse Scheinwelt ist, in der wir uns bewegen, und dass eben solche wichtigen Dinge wie Ausbildung auch weiter Bestand haben. Deshalb muss in den Leistungszentren von vorneherein gesagt werden, dass Schule auch wichtig ist, und dass es eben mit Angeboten wie denen des IST-Studieninstituts Möglichkeiten gibt, einen weiteren Schritt zu gehen, der auch neben dem Fußball machbar ist. Da sind wir als Verein in der Verantwortung, das auch vorzuleben.
iST- fernstudium: Können sich Vereine Ihrer Meinung nach eigentlich heute noch das Vorgehen erlauben, verdienten Spielern nach Karriereende einen Job im Management zu geben oder ist entsprechendes Fachwissen hier zwingend notwendig?
Eberl: Wenn wir einfach mal die Summen bei einem Fußballunternehmen anschauen: früher waren es vielleicht zehn Millionen Mark Umsatz, heute sind es 70 – oder bei Bayern München – 380 Millionen Euro. Ich glaube da kann sich keiner mehr erlauben, irgendwo jemanden auf eine Position zu setzen, der von der ganzen Materie, die er bearbeiten soll, keine Ahnung hat. Ich bin der Meinung, dass jeder – egal ob es ein Fußballtrainer ist, ein Athletiktrainer, ein Torwarttrainer oder auch Personal in Bereichen wie Marketing oder Sportmanagement – eine spezielle Ausbildung haben muss. Wenn wir bei der Borussia Leute einstellen, reichen Vereinszugehörigkeit oder zehn Jahre Profifußball nicht aus, sondern es ist Voraussetzung, dass man das notwenige Know-how erworben hat.
ich bin der meinung das man auch nach favre und eberl schon jetzt für unseren nachwuchs in puncto sportdirektor und trainer sorgen kann. tuchel ist da ein gutes beispiel bei mainz. oder der nachfolger bei barca. mir ist klar das die guten trainer nicht auf den bäumen wachsen. ich finde es seltsam immer angstvoll zu schauen welcher trainer ist gerade auf dem markt. ich hoffe favre bleibt uns noch lange erhalten, aber vielleicht gelingt es uns einen minifavre auszubilden auch in puncto jugendtrainer der auch das haifischbecken buli schon jetzt mitbekommt. war nicht bernd krauss so einer, der aus dem nichts kam? auf dem manager posten finde ich auch das wir da momentan gut besetzt sind, aber auch da könnte man schon darüber nachdenken jemand auszubilden.
in jedem fall stimme ich ME zu das er das entsprechende fachwissen mitbringen muss. ich denke das ist viel entscheidender als die reine erfahrung des bundesligageschäfts. auch ein ME hatte keine Erfahrung war aber schon jungenddirektor und das nötige know how brachte er durch seine weiterbildung mit. dann durfte er hinausschwimmen... ich finde den derzeitigen weg mit den internen lösungen einfach gut. wenn derjenige verantwortliche die kompetenz mitbringt dann finde ich das wichtiger als irgendwelche große namen ala effenberg, etc.
