Max, bitte handle.
Es ist ehrenvoll, wenn man zu seinem Wort stehen will. Es war sicherlich auch gut gemeint, als Max sagte, dass er die Saison mit Rose beenden will. In der Hoffnung, dass Ruhe einkehrt und die Ergebnisse sich wieder bessern. Hier und heute geht es aber um mehr und gut gemeint, ist am Ende des Tages nicht immer gut gemacht. Die gute Arbeit durch Rose im letzten Jahr, hat uns in die Champions League geführt. Sie hat uns diese Saison sogar zu 5 guten Champions League-Spielen geführt. Unsere Ausgangslage war so gut, dass wir sogar dank des unwahrscheinlichsten Ergebnis zwischen Inter und Donezk das Achtelfinale erreicht haben. Was bleibt?
Finanziell haben wir die Corona-Saison ohne echte Zuschauereinnahmen vergleichsweise gut abfangen können. Dafür wurde enorm viel Porzellan zerschlagen. Borussia als Verein hat sich wochenlang von Rose vorführen lassen. Ja, Eberl war wohl immer in Gesprächen mit Rose und hat für Borussia gekämpft. Glaube ich Max sofort. Völlig spurlos ging es an Rose wohl nicht vorbei. Taktisch und spielerisch wurde es immer schlechter. Vom einstigen Rose-Stil ist nichts übrig, außer schönes Archivmaterial. Max hat es geschafft, dass uns im Sommer kein Stammspieler verlassen musste. Mit Wolf und Lazaro bekam Rose sogar zwei Alternativen, die uns von ihrer Art des Spielens wunderbar ergänzen. Wenn wir denn so gespielt hätten, wie im letzten Jahr. Haben wir aber nicht.
Porzellan wurde zerschlagen. Auch bezüglich der Fans. Viele Fans haben im letzten Jahr trotz der Pandemie auf ihre Rückerstattung verzichtet. Sie hätten sicherlich für die Spiele im ersten Lockdown eine Rückerstattung fordern können. Haben sie aber nicht. Aus Verbundenheit zum Verein. Aus Liebe zu Borussia. Diese Fans werden jetzt wie Dreck behandelt, wie unliebsame Insekten an der Windschutzscheibe. Dabei sind es nicht nur die "bösen Ultras", die sich gegen eine weitere Zusammenarbeit mit Rose und dem Gespann ausgesprochen haben. Es sind Fans aus allen Bereichen, aus allen Schichten. Vom Kuttenträger aus der Nordkurve, der seit dem Bökelberg zu jedem Heimspiel geht, über Familienväter und -mütter, Schüler, Studenten, Arbeitnehmer- und -geber, Rentner, usw. All diese Menschen wären froh, wenn sie wieder ins Stadion könnten. Ihre Leidenschaft und ihre Liebe zum Verein herausschreien könnten. Sie wären froh, wenn sie wieder singen, anfeuern, jubeln und fluchen könnten. Im Stadion für ihren Verein. Und diese Menschen werden mit einer schwachen Entschuldigung über Social Media nach dem Derby abgebügelt, nur um eine Woche später zu erfahren, dass dieses Trainerteam uns verlassen wird.
Aus dem Pokal raus, in der Champions League nur mit theoretischen Chancen und in der Liga von der Champions League (wo wir die ersten sein wollen, wenn die "Großen" patzen) weit weg. Selbst die Europa League könnte im schlimmsten Fall am Samstagnachmittag 6 Punkte und eine Tordifferenz entfernt sein.
Eberl hat hier etwas richtig tolles aufgebaut und ich finde es verdammt schade, dass er sich so von Rose vorführen lässt. Max stellt sich absichtlich in die Schusslinie, nimmt die Ausstiegsklausel auf seine Kappe und man soll es hinnehmen. Ich bin jedoch der Meinung, wenn man 3 Jahre etwas aufbauen möchte, dann verhandelt man nicht nach 1,5 Jahren mit dem nächsten Verein, wenn das aktulle "Projekt" nicht abgeschlossen ist. Vertraglich hat der Trainer vielleicht das Recht. Er hat die AK im Vertrag. Aber ein Trainer der den Verein Borussia Mönchengladbach verstanden hat und weiß, mit welcher Leidenschaft Max Eberl hier arbeitet, würde das nicht machen. Und trotzdem opfert Max sich für diesen Trainer auf. Max wird auch in Zukunft die richtigen Entscheidungen für Borussia treffen aber im Fall von Rose sollte er einmal seine Prinzipien vom Bord werfen. Auch Max Eberl darf Fehler machen. Auch er darf eine Situation falsch eingeschätzt haben und ich befürchte, dass er das hier gerade macht. Warum zögern und etwas herausschieben, was nicht repariert werden kann?
PS: Sorry für den langen Text, aber es musste raus.
