
Blatter hat seinerzeit übrigens Katar nicht unterstützt.
mitja hat geschrieben:Dazu der aktuelle Härringer:
Ein Grund mehr, warum leider sportliche Großereignisse eher in fragwürdigen Ländern stattfinden werden.mitja hat geschrieben:Prof. Dr. Martin Müller von der Universität Zürich erwartet für die Fußball-WM 2018 in Brasilien eine wahre Kostenexplosion. Seit 2013 gibt es einen Erlass der russischen Regierung, der die Kosten für die WM 2018 ausrechnet. Dieser sei auf 21 Milliarden US-Dollar angelegt und damit fast doppelt so hoch, wie die Kosten für die WM 2014 in Brasilien. "Da sind aber nur die Investitionen enthalten, die direkt für die WM notwendig sind. Zusätzliche Kosten für Flughäfen oder Züge sind darin noch nicht enthalten", sagt Müller.
Leider gibt es das Interview nur zum Nachhören.
Ziemlich scheinheilig.Volker Danner hat geschrieben:Medien: EU erwägt Boykott der WM 2018
Die EU-Kommission erwägt nach Informationen der Zeitung "El Pais" einen Boykott der Fußball-WM 2018 in Russland. Dies gehe aus einer Vorschlagsliste hervor, die den Mitgliedsstaaten unterbreitet werden soll. Auch die "Financial Times" berichtet, ein WM-Boykott sei eine von mehreren möglichen Reaktionen auf die Ukraine-Krise.
Zudem könnten russische Sportler und Vereine von anderen Veranstaltungen wie Formel-1-Rennen ausgeschlossen werden. FIFA-Präsident Sepp Blatter hatte sich gegen einen Boykott ausgesprochen und Gastgeber Russland seine Unterstützung zugesagt.
zdfsport.de