Seite 1 von 1

Zentralvermarktung

Verfasst: 10.03.2008 16:01
von DocHoliday
Das Kartellamt stellt die Zentralvermarktung in Frage. Damit droht der ausgehandelte Vertrag der Bundesliga mit der Kirch-Tochter KF 15 zu platzen. Spitzenklubs käme eine solche Entscheidung zu Gute.

:arrow: Neuer TV-Plan auf der Kippe

Dieses Thema ist ein eigener Diskussionsfaden wert. Die Folgen sind ähnlich wie bei der 50+1 Regelung.

Wird der finanzielle Abstand zwischen Bayern und dem Rest der Liga noch größer? Kann Borussia seinen Teil vom Fernsehkuchen vergrößern, wenn es die TV-Vermarktung selber in die Hand nimmt?

Verfasst: 10.03.2008 16:46
von Jacinta
Kann der FC Bayern dann nicht mit RB Salzburg, Milan, Juve und so eine eigene Liga gründen?


Ja, das ist Ironie.

Verfasst: 10.03.2008 16:54
von Jagger1
Prima, dann würde Borussia alleiniger Rekordmeister werden ;-)

Verfasst: 10.03.2008 17:12
von Sg-Fohlen
Also für uns, vorrausgesetzt wir machen es richtig, wäre es eigentlich nicht verkehrt :wink: . Bin schon seit langem dafür.

Verfasst: 10.03.2008 17:14
von mdi
@Jagger1

ja, direkt hinter Nürnberg. :wink:

Verfasst: 10.03.2008 17:15
von Sg-Fohlen
@MDI: Wie oft hat Nürnberg die Bundesliga gewonnen?

Verfasst: 10.03.2008 17:15
von Jagger1
Für uns wäre es sicher nicht von Nachteil, wenn man sich die Anzahl der Anhängerschaft vor Augen führen mag... andere Vereine wie Leverkusen oder Wolfsburg, die lediglich auf die Werksmitarbeiter angewiesen sind, ist dies eher von Nachteil ;-)

Verfasst: 10.03.2008 17:16
von Jagger1
mdi hat geschrieben:@Jagger1

ja, direkt hinter Nürnberg. :wink:
Ich zähle nur die Jahre der Bundesliga von 1963 bis jetzt :!:

Verfasst: 10.03.2008 17:18
von mdi
jaja, iss ja juut. :wink: ...@Sg-Fohlen: einmal.

Verfasst: 28.03.2008 20:55
von DocHoliday
Wie ist der Standpunkt des VfL?

Stephan Schippers: Im Sinne eines sportlich interessanten Wettbewerbs in der Ersten und Zweiten Bundesliga halten wir eine leistungsbezogene Marktregulierung innerhalb der Ligen, wie sie derzeit durch die DFL vorgenommen wird, für absolut erforderlich. Die Erste wie auch die Zweite Bundesliga leben von Ihrer Ausgeglichenheit, was sich nicht zuletzt im weltweit höchsten Zuschauerschnitt bei Fußballspielen ausdrückt. Eine Alternative zu der derzeit durch die DFL in Form der zentralen Vermarktung der Medienrechte vorgenommenen Verteilung der TV-Einnahmen ist für uns nicht ersichtlich. Die Vereine der Ersten und Zweiten Bundesliga benötigen hierzu die DFL als Regulativ.


:arrow: "Es gibt keine sinnvolle Alternative zur Zentralvermarktung"