Seite 436 von 693

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.02.2018 14:55
von Mr.Tax
M.E. braucht es einen organisierten Support in der NK. Und ich denke, dass die Ultras diese Organisation auch weiterhin machen sollten. Man darf auch nicht alles schlechtreden, in der Vergangenheit war auch viel Gutes dabei.

In letzter Zeit gab es aus meiner Sicht zu viele Extravaganzen (Boykotte, grenzwertige Transparente, Pyro etc.) der Ultras, was halt vielen übel aufgestoßen ist. Wenn dies auf ein "normales" Maß zurückgeschraubt wird, ist es doch schon wieder OK. (Ganz "verbieten" sollte man das den Jungs auch nicht, junge Kerle brauchen auch ihren Freiraum)
Wenn dann die Liedauswahl noch etwas spielbezogener ist und die Selbstbeweihräucherungslieder (z.B. "Ob Regen, Schnee ob Sonnenschein", "Wir sind die Jungs aus Mönchengladbach" etc.) nicht gerade bei engem Spielstand angestimmt werden, dann sind doch die meisten schon wieder zufrieden.
Man braucht ja nicht unbedingt das Rad neu zu erfinden, oder ?

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.02.2018 15:07
von Fred1502eric
Ich kann dieses Märchen nicht mehr hören, dass Gesänge von anderen nicht aufgenommen werden...

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.02.2018 15:15
von brunobruns
Wenn sich jeder an den vor der Saison erneuerten Borussenkodex halten würde, wäre schon einiges erreicht.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.02.2018 15:20
von Kloeppeliese
Fred1502eric hat geschrieben:Ich kann dieses Märchen nicht mehr hören, dass Gesänge von anderen nicht aufgenommen werden...
Vielleicht hört man es wegen der schlechten Anlage auch nicht... :animrgreen2:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.02.2018 15:21
von arnold88
Fred1502eric hat geschrieben:Ich kann dieses Märchen nicht mehr hören, dass Gesänge von anderen nicht aufgenommen werden...
Bin ich voll bei dir, aber nachdem ich seit Jahren im unteren 16er jetzt in den Oberrang gegangen bin, glaube ich tatsächlich, dass beide Seiten irgendwie Recht haben und die Wahrheit iwo in der Mitte liegt. Fakt ist, dass die Capos sehr oft mit der Hand hinterm Ohr unten stehen und teilweise mit den Schultern zucken weil sie nichts verstehen, wenn ja wird das auch sehr oft übernommen. Offensichtlich ist damit aber auch, und das kann ich nur widergeben aus der Zeit unten, dass man teilweise gar nicht wirklich versteht, was woanders gesungen wird, vor allem wenn die Leute etwas weiter weg stehen und noch nicht die halbe Kurve eingestiegen ist. Das kommt einem in einer 40-50 Mann Gruppe dann extrem laut vor, kommt aber bei einer 15-20k Kurve gar nicht unten an. Das fällt jetzt vom Oberrang vor allem auf, wenn zwei verschiedene Lieder gesungen werden und man sich fragt wieso das niemandem auffällt. Grund könnte also die "ausbaufähige" Akustik der Kurve sein, eine Lösung habe ich dafür aber leider nicht. Dass die Jungs die Lieder nicht aufnehmen würden ist so als Aussage aber schlichtweg falsch.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.02.2018 15:38
von Kloeppeliese
Und schon sind wir wieder in der spassbefreiten Zone der semantischen Fisseligkeiten...Ich verstehe den unten nicht, fange also was an zu singen, der versteht mich nicht, fängt was anderes an. Huhn oder Ei??? Himmelherrgott, können wir uns mal auf eine mistige Anlage einigen oder muss wieder unbedingt irgendjemand Schuld haben???

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.02.2018 15:42
von lumpy
brunobruns hat geschrieben:Schon wieder versemmelt. Unterstellungen von Sympathisanten der sog. aktiven Szene werden hier auch immer polemischer.
Bevor du weiter mit Einzeilern glänzt, gebe doch dann einfach mal Preis was genau deine Vorschläge sind? Scheinbar hast du ja welche gemacht, die warum auch immer nicht berücksichtigt wurden.
Kloeppeliese hat geschrieben:Erste Massnahme für besseren Support wäre eine deutliche Qualitätsverbesserung der Beschallung...ganz ehrlich, da kommt oft nur ein mehr als undeutliches Genuschel an.
Zustimmung! Aber mit dem Sound scheint man insgesamt nicht so drauf zu haben im Park. :wut2:
Und ganz vielleicht kann man auch mal unten Gesänge aufnehmen, die von anderen Gruppierungen kommen. Ganz ehrlich, der Support im oberen Steher 16 ist bei mir in der Runde (auch so 40 - 50 Mann/Frau) nicht so schlecht. Warum muss dann von unten (ziemlich häufig) per se was anderes gemacht werden?
Genau das wird doch seit Beginn der Saison konsequent gemacht. Es wird nahezu jedes Lied unten übernommen, wenn man nicht gerade selbst kurz vorher schon eins angestimmt hat.
arnold88 hat geschrieben:Bin ich voll bei dir, aber nachdem ich seit Jahren im unteren 16er jetzt in den Oberrang gegangen bin, glaube ich tatsächlich, dass beide Seiten irgendwie Recht haben und die Wahrheit iwo in der Mitte liegt. Fakt ist, dass die Capos sehr oft mit der Hand hinterm Ohr unten stehen und teilweise mit den Schultern zucken weil sie nichts verstehen, wenn ja wird das auch sehr oft übernommen.
Das beschreibt es exakt. Oft kommen die Gesänge unten auch einfach nicht deutlich an. Wenn unten etwas ankommt und man selbst nicht gerade was angestimmt hat, wird das Lied immer(!) übernommen.

Lösungsvorschlag: Beide "Lager" sollten die Sache einfach nicht so ernst nehmen, wenn mal ein Lied nicht übernommen wird. Oftmals wird auch unten etwas angestimmt, was dann sekundenspäter von oben mit einem "Mönchengladbach ole" überstimmt wird. Ich behaupte, dass es in beiden Fällen gar keine Absicht ist. Ein Lied braucht eben auch ein paar Sekunden bis es sich "verteilt". Wenn also alle die Sache nicht so ernst nehmen und beim nächsten Lied zusammen voll einsteigen ist der erste Schritt getan.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.02.2018 15:46
von Kloeppeliese
Halleluja!!! Und das ist völlig ernst und dankbar gemeint!!!

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.02.2018 15:50
von purple haze
Schön das die Diskussion hier endlich Mal in die richtige Richtung :daumenhoch:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.02.2018 15:51
von brunobruns
lumpy hat geschrieben:Mitglied sein heißt ja nicht, dass man schon aktiv Vorschläge gemacht hat, wie man es anders/besser machen kann.
Mehrzeiler???

Genau diese Polemik meine ich :x:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.02.2018 16:02
von lumpy
Langsam nervt es. Merkst du nicht, dass du gerade der einzige bist, der weiter Stimmung machen will?

Wenn du wirklich beim FPMG deine Vorschläge gemacht hast, dann Schande über mein Haupt. Sorry dafür!

Aber dann lass uns an deinen Verbesserungsvorschlägen doch einfach teilhaben. Hier werden doch gerade weitere sehr konstruktive Vorschläge (Verbesserung Soundanlage) gemacht.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.02.2018 16:11
von Kloeppeliese
Anscheinend muss man immer wieder die Basics bemühen...
Es gibt, glaube ich, für jeden Fan unterschiedliche Dinge, die ihm wichtig oder nicht so wichtig sind...Und dann gibt es Dinge, die sollten (!) für jede Gruppierung, jeden Fanclub, jeden einzelnen Fan gleich wichtig sein.
Eher zu den Nebenkriegsschauplätzen gehört für mich, wer welchen Gesang anstimmt und welcher von anderen aufgenommend wird oder nicht. Mittlerweile bin ich froh, wenn überhaupt Lärm gemacht wird. Wobei viele Problem in diesem Bereich definitiv an der Akustik unserer Schüssel liegen und die kann ich nicht beeinflussen....

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.02.2018 16:18
von luckylucien64
Mr.Tax hat geschrieben: Wenn dann die Liedauswahl noch etwas spielbezogener ist und die Selbstbeweihräucherungslieder (z.B. "Ob Regen, Schnee ob Sonnenschein", "Wir sind die Jungs aus Mönchengladbach" etc.) nicht gerade bei engem Spielstand angestimmt werden
Am Samstag zweimal aufgefallen: "Auf gehts Jungs, schießt ein Tor für uns", während der Gegner eine Ecke hat, grenzt schon hart an Realsatire.
Ein sinnvoller spielbezogener Support an der Stelle würde aus einem ohrenbetäubenden Pfeifkonzert bestehen, am besten eines vom Kaliber Besiktas Istanbul, als Herr Werner anschließend zwei Wochen krankgeschrieben war.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.02.2018 16:31
von brunobruns
lumpy hat geschrieben:Langsam nervt es. Merkst du nicht, dass du gerade der einzige bist, der weiter Stimmung machen will?

Wenn du wirklich beim FPMG deine Vorschläge gemacht hast, dann Schande über mein Haupt. Sorry dafür!

Aber dann lass uns an deinen Verbesserungsvorschlägen doch einfach teilhaben. Hier werden doch gerade weitere sehr konstruktive Vorschläge (Verbesserung Soundanlage) gemacht.
Es geht hier nicht darum Stimmung gegen irgend jemanden zu machen.
Es ist immer das gleiche. Vertreter, welche den Ultras näher stehen, versuchen regelmäßig anderen irgend etwas abzusprechen.
Zum Beispiel deine Behauptung, dass alle die nicht unbedingt ultraaffin sind , noch niemals auf das fpmg oder die von dir sog. Jungs am Container zugegangen sind. Solche Behauptungen sind einfach unreflektiert hier reingerotzt und durch nix von dir zu belegen. Das ist einfach Polemik!
Des weiteren habe ich schon geschrieben wie meiner Meinung nach die Stimmung wieder besser wird. Nämlich wenn sich alle an den Borussenkodex halten würden.
Dort ist sehr schön beschrieben wie man sich in der Nordkurve verhalten sollte. Und nicht nur dort.
Aber bitte dann den ganzen Kodex beachten, nicht nur das was einem gefällt.
Ansonsten soll jeder so unterstützen wie er kann, aber den anderen nicht ständig irgendetwas absprechen oder unterstellen.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.02.2018 17:33
von Fred1502eric

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.02.2018 17:51
von purple haze
:daumenhoch:

Arbeite zwar bis zwei, aber dann muss ich danach halt mal die Hufe in die Hand nehmen.
Auf jeden Fall ein gut gewählter Termin :daumenhoch:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.02.2018 18:54
von Kloeppeliese
Guter Termin, ich werde da sein...und hoffentlich findet eine Besinnung statt auf das was uns eint und nicht auf das was uns trennt. Obwohl viele im "Kampf" um die Deutungshoheit, was und wie eine Kurve zu sein hat, auf das Trennende anscheinend im Moment mehr Wert legen....

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.02.2018 19:37
von Paul-Block17
Ich finde auch wir sollten alle an einem Strang ziehen um Borussia die volle Unterstützung zu geben und am Ende des Spieles hoffentlich einen Sieg einzufahren.

Hinsichtlich der Boykott Sache habe ich eine Idee wie man das machen könnte.

Anstatt den Block stumm oder leer zu lassen, könnte man die Adressaten des jeweiligen Boykott mit ihren eigenen Mitteln strafen.
Man müsste dazu mit dem Tabu des Kommerz brechen und z.B. auch ein Konkurrenz Produkt von RB als Choreographie oder Fahne präsentieren.
Oder bei einem Standard von RB vielleicht höhnisch rufen
Der Eckball/Strafstoss/Freistoss wird präsentiert von XY

Und unten drunter ein Schriftzug:
IST ES DAS WAR IHR WOLLT? GEHT ES EUCH UM DEN SPORT ODER DAS GELD

Natürlich soll das nicht die Regel sein und in jedem Spiel, aber gerade gegen Kommerz-Spiele könnte so etwas in den Medien und beim "Fussball-Volk" am TV für Denkanstösse sorgen.
Hier wäre die Anstosszeit bzw Montagsspiele auch als Kommerz-Veranstaltung einzustufen.

Bitte zerreist mit nicht in der Luft, aber ich halte das echt für eine Alternative die die Verantwortlichen "wachrütteln" würde.
:kapitulation:

Bitte jetzt nicht mich in der Luft zerreissen....

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.02.2018 20:06
von All in 13
Paul-Block17 hat geschrieben:
Anstatt den Block stumm oder leer zu lassen, könnte man die Adressaten des jeweiligen Boykott mit ihren eigenen Mitteln strafen.
Man müsste dazu mit dem Tabu des Kommerz brechen und z.B. auch ein Konkurrenz Produkt von RB als Choreographie oder Fahne präsentieren.
Oder bei einem Standard von RB vielleicht höhnisch rufen
Der Eckball/Strafstoss/Freistoss wird präsentiert von XY

Und unten drunter ein Schriftzug:
IST ES DAS WAR IHR WOLLT? GEHT ES EUCH UM DEN SPORT ODER DAS GELD
Den Grundansatz mit dem plakativen Protest teile ich. Nur die "Kommerzkeule" läuft gerade bei Leipzig voll ins Leere.

Dann doch lieber die Aussage des Bannners Traditionsverein seit 1900 unterfüttern, z. B.

Wenn Dose .... dann Altbier. Aus Liebe zum Rasenballsport: 100% Borussia - Tradition seit 1900.

Nett wäre es auch RB an die eigene Geschichte zu erinnern, etwa:
Wir begrüßen die Anhänger des SSV Markranstädt.

Oder mal die "Vereinsstruktur" thematisieren:
Jetzt die Millionenfrage: Welcher Bundesligist hat mehr Spieler als Mitglieder.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.02.2018 20:07
von Kloeppeliese
Hier wird doch keiner in der Luft zerrissen... :nein:
Die Idee ist nicht uninteressant, klingt aber auch ein bisschen kompliziert in der Durchführung. Im Spiel geht es ja manchmal auch recht schnell, da sind solche Durchsagen vielleicht zu komplex. Das muss dann zackig gehen. Muss mal weiter drueber nachdenken....