Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4226
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Simonsen Fan » 05.12.2017 20:30

wenn wir nicht geschlafen hätten, wäre die "Leistung" nicht ins Gewicht gefallen :aniwink:
pepimr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von pepimr » 05.12.2017 20:36

Da ist er wieder, der Glaube: Nur Borussia bestimmt, wie das Spiel ausgeht.
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4226
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Simonsen Fan » 05.12.2017 20:40

..wie man in der ersten halben Stunde gegen Wolfsburg unschwer erkennen konnte..
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 42544
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Borusse 61 » 05.12.2017 20:43

Stimmt :daumenhoch: war quasi Tag der offenen Tür....
pepimr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von pepimr » 05.12.2017 20:47

Und ich bleib dabei: Mit Stranzl, Dominguez, Xhaka, Nordtveit und Kramer hätte es einen Tag der offenen Tür am Sonntag nicht gegeben.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 42544
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Borusse 61 » 05.12.2017 20:49

Hätte hätte Fahrradkette....
pepimr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von pepimr » 05.12.2017 20:55

Eben. Man muss halt mit der "Qualität" leben, die vorhanden ist. Aus diesem Grund wird das 0:3 in Wolfsburg bei weitem nicht der letzte schlimme Rückschlag in dieser Saison gewesen sein. Aber solange wir nicht in Abstiegsgefahr geraten, bin ich mit Hecking sehr zufrieden. Platz 9 bis Saisonende wäre ein hervorragendes Ergebnis. Dann wären wir zum siebten mal in Folge in der Einstelligkeit.
Sollte sogar mehr rauskommen, z. B. Platz 6 oder gar Platz 4, dann wäre das aus meiner Sicht völlig unerwartet und die Freude bei mir umso größer.
Ghostrider79
Beiträge: 3389
Registriert: 23.09.2012 17:24

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Ghostrider79 » 05.12.2017 20:56

Zisel hat geschrieben:Selbstverständlich. Und sie wird ja hier auch ausführlich gewürdigt. Aber mir fehlt hier auch die Anerkennung, dass Wob 30 Minuten eine absolute Klasseleistung gezeigt hat.
Wolfsburg hat das gut gemacht das sie unsere Schläfrigkeit gut ausgenutzt haben,
aber eine absolute Klasseleistung kann ich nicht anerkennen. Eberl sagte ja auch das wir definitiv die 25 Minuten verschlafen haben und Wolfsburg so 2 einfache Tore schiessen konnte. Also lag das ja an uns und nicht an die perfekte Leistung von Wolfsburg.
Fohlen39
Beiträge: 1659
Registriert: 21.11.2010 19:15

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Fohlen39 » 05.12.2017 20:58

pepimr hat geschrieben:@Zisel
Wie eng es in der Liga zugeht, hat man ja letzte Saison gesehen.
Wurde nicht oft genug betont, dass Schubert auch viel Pech hatte?
Was ja auch zumindest in den Heimspielen gegen Hamburg, Köln und Hoffenheim zutraf.
Angesichts der manifestierten Auswärtsschwäche unter Schubert war Pech in den Heimspielen natürlich fatal.
Und statt sich jetzt darüber zu freuen, dass wir nun nicht mehr das Pech der letzten Saison haben, glaubt man lieber daran, dass bei voller Potentialausschöpfung nur Gladbach entscheiden würde, ob ein Spiel gewonnen oder verloren wird.
Angesichts der Leistungsdichte der Liga, wo bis zum 34. Spieltag jedes Spiel für uns eine enge Angelegenheit sein wird, kann es sich dabei nur um einen verbreiteten Irrglauben handeln.
Ich glaube Du liegst ziemlich falsch.
Die Kritik beläuft sich darauf das kein Konzept zu sehen ist.
Zuviel ist auf Zufall und Glück ausgelegt .
Das Problem sehen viele darin wenn uns das Glück , welches wir in vielen Spielen unter Hecking überstrapaziert haben , verlässt.
Kein normaler Gladbachfan wird erwarten das alle Spiele überragend gespielt und gewonnen werden.
Wenn ein Konzept und eine Weiterentwicklung zu erkennen wäre würde hier weniger Kritik aufkommen sondern es würde der Trainer gefeiert werden und das auch mit weniger aber verdienten Punkten.
Das Problem ist doch das einige nicht erkennen wollen oder können was falsch läuft , es wird nur auf die Punktausbeute und den Tabellenplatz geachtet , siehst du doch wenn die Statistik zu rate gezogen wird.
Natürlich ist die Punktausbeute herrausragend , kann aber allein nicht der Maßstab sein.
Wurde hier aber schon zigmal geschrieben.
Auf der einen Seite Statistiker auf der anderen Seite Fans die versuchen ein Konzept , Plan , Abläufe, Weiterentwicklung usw zu erkennen
Die Statistiker sind somit voll zufrieden gestellt mit den Ergebnissen und Tabellenplatz, andere sind nur zufrieden mit Tabellenplatz und Punktausbeute aber nicht mit dem, wie man dazu gekommen ist da diese Fans große Probleme in naher Zukunft auf Borussia zukommen sehen.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 36896
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenmario » 05.12.2017 21:03

pepimr hat geschrieben: Mit diesen Leuten hätten wir auch mit Favre keine Betonabwehr mehr.
Es gab hier mal einen Trainer, der konnte Spieler tatsächlich jeden Tag ein bisschen besser machen. Gar nicht auszudenken, was der in einem Jahr aus "diesen Leuten" rausgeholt hätte, individuell wie auch in der Abstimmung und taktischer Disziplin.

Quelle? Wir alle haben es gesehen, nicht bei einem, nicht bei zwei oder dreien, nein, bei fast allen Spielern.

Und nein, ich heule damit nicht Favre hinterher, aber sowas kann man nicht unkommentiert stehen lassen. :wink:
pepimr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von pepimr » 05.12.2017 21:19

@Fohlen39
ist ja richtig, was Du schreibst. Aber ich bin halt ein Verfechter der Kontinuität auf dem Trainerstuhl.
Wenn etwas im Argen liegt, dann muss man dem Trainer Zeit geben, daran zu arbeiten, was natürlich schwierig wäre, wenn man jede Woche verlieren sollte.

Aber Hecking punktet ja regelmäßig, so dass er es aus meiner Sicht verdient hat, in Ruhe arbeiten zu können.

Über Veränderungen auf dem Trainerstuhl denke ich nur bei akuter Abstiegsgefahr nach, wie es halt zuletzt bei Frontzeck oder Schubert der Fall war, während Favre von mir viereinhalb Jahre von Kritik verschont blieb.

Da wir aber zur Zeit weit weg von der Abstiegszone sind und Heckings Vita auch nichts hergibt, was einem in sportlicher Hinsicht in Zukunft Schlimmes befürchten lassen könnte, gestehe ich ihm viel Zeit für Verbesserungen zu.

Andere Fans denken halt nicht so wie ich, denn ich interpretiere hier viele Beiträge nicht als nett gemeinten Ratgeber für den Trainer, sondern als die Hoffnung auf ein baldiges Ende der Hecking-Ära in Gladbach.
pepimr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von pepimr » 05.12.2017 21:28

borussenmario hat geschrieben: Und nein, ich heule damit nicht Favre hinterher, aber sowas kann man nicht unkommentiert stehen lassen. :wink:
Jeder Trainer zeigt aber auch irgendwann Abnutzungserscheinungen. Der eine halt nach viereinhalb Jahren und der andere schon nach eineinhalb Jahren.

Da interessieren auch nicht mehr die großen Erfolge, die man vorher mit diesen Trainern gefeiert hat.

Unser Rivale Köln hat das ja diese Saison erlebt. Was hatten die doch mit Stöger und Schmadtke für eine hervorragende sportliche Leitung. Sehr schockierend, wie abrupt eine Erfolgsära plötzlich vorbei sein kann. Aber aus Gladbacher Sicht sind wir natürlich nicht in einer Depression, wenn es beim Erzfeind sportlich plötzlich nicht mehr läuft.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 36896
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenmario » 05.12.2017 21:31

Du schweifst ab, Du sagtest, dass selbst Favre aus diesen Leuten nichts gemacht hätte und das wage ich stark zu bezweifeln, weil der nahezu jeden Spieler besser gemacht hat. That's all, nicht mehr, aber auf keinen Fall weniger.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 42666
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Zaman » 05.12.2017 21:41

pepimr hat geschrieben:Und ich bleib dabei: Mit Stranzl, Dominguez, Xhaka, Nordtveit und Kramer hätte es einen Tag der offenen Tür am Sonntag nicht gegeben.
ach ja? ich erinnere mich auch an die klatsche in Dortmund unter Favre und mit einem klasse kader :wink:
pepimr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von pepimr » 05.12.2017 21:42

Favre hat aber fünfmal in Folge verloren, als er plötzlich nicht mehr Stranzl und Dominguez zur Verfügung hatte. Und er hat offensichtlich auch nicht mehr geglaubt, dass er es mit dem vorhandenen Spielermaterial schaffen könnte. Sonst wäre er ja damals nicht zurückgetreten.

Und nach den Abgängen von Dante und Neustädter hatte auch er länger gebraucht, um Gladbach wieder zur Betonabwehr zu formen:

Saison 2011/12: 24 Gegentore => Dante und Neustädter weg
Saison 2012/13: 49 Gegentore
Saison 2013/14: 43 Gegentore
Saison 2014/15: 26 Gegentore

Es hatte also mehr als zwei Jahre gedauert, bis man wieder das Defensivniveau von 2011/12 erreicht hatte. Favre hatte aber genug Zeit dafür, da er uns vier Jahre lang erfolgreich von der unteren Hälfte fernhielt.

Warum sollte also Hecking mit Platz 4 als derzeitige Ausgangslage nicht genug Zeit bekommen, an den Schwächen der Mannschaft zu arbeiten.
Die Zeit hätte Schubert doch mit Sicherheit auch bekommen, wenn er in der Hinrunde 2016/17 bis zum 15. Spieltag nur drei oder vier Punkte mehr geholt hätte. Dann hätte Eberl ihn niemals entlassen.
pepimr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von pepimr » 05.12.2017 21:51

Zaman hat geschrieben: ach ja? ich erinnere mich auch an die klatsche in Dortmund unter Favre und mit einem klasse kader :wink:
Wenn Du das 0:5 in Dortmund in der Saison 2012/13 meinst, so bestätigt das ja, was ich vorher geschrieben habe. Auch unter Favre lief es nach den Abgängen von Reus, Dante und Neustädter nicht gut (es gab damals auch ein 0:4 in Bremen).
Und beim 0:4 in Dortmund am ersten Spieltag in der Saison 2015/16 musste Favre ja wegen der Verletzungen von Stranzl und Dominguez mit einer Bubi-Abwehr starten (Christensen und M. Schulz), was halt auch unter Favre nicht funktionierte. Dafür hatte sich aber Christensen später unter Schubert prima entwickelt.

Hecking hat aber Dahoud und Christensen verloren. Ich habe daher keine defensive Stabilität erwartet, wie wir sie aus Favrezeiten kennen.
Laut Kicker haben wir uns 84 Chancen erspielt. Das sind die fünftmeisten in der Liga. Ein Topwert.
Wir haben aber 91 Chancen zugelassen. Das ist eindeutig zu viel.

Letzte Saison unter Schubert waren es nach 14 Spielen 67 erspielte Chancen und 57 zugelassene Chancen.
Wir haben uns unter Hecking also im Spiel nach vorne verbessert, aber in der Defensive deutlich verschlechtert, da wir 34 Chancen mehr zugelassen haben.
Daran muss und wird Hecking arbeiten, wenn man ihm die Zeit gibt.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 42544
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Borusse 61 » 05.12.2017 21:53

Saison 2016/17 Schubert/Hecking : 49 Gegentore

Rückrunde 2016/17 : 24 Gegentore

Aktuell 14 Spiele : 25 Gegentore
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 36896
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenmario » 05.12.2017 22:00

pepimr hat geschrieben:Favre hat aber fünfmal in Folge verloren, als er plötzlich nicht mehr Stranzl und Dominguez zur Verfügung hatte.
Er hatte keinen Elvedi, Ginter und Vestergaard, sonst hätte das sicher anders ausgesehen. :)
pepimr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von pepimr » 05.12.2017 22:01

Und das werden wir leider nie herausfinden, wie schwer oder leicht sich Favre mit dem aktuellen Kader getan hätte.
pepimr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von pepimr » 05.12.2017 22:18

Interessant auch diese Statistik:

Schubert 2015/16: 194:143 Chancen (Schnitt: 6,69 zu 4,93 Chancen)

Schubert 2016/17: 71:65 Chancen (Schnitt: 4,43 zu 4,06 Chancen)

Hecking 2016/17: 100:84 Chancen (Schnitt: 5,56 zu 4,67 Chancen)

Hecking 2017/18: 84:91 Chancen (Schnitt: 6 zu 6,5 Chancen)

Erkenntnisse für mich:
Schuberts Defensive war viel stabiler, als man es wahrgenommen hatte.
Unter Hecking lassen wir diese Saison viel zu viele Chancen zu. Die Probleme liegen also wirklich eher im hinteren Bereich.

Im Spiel nach vorne haperts nicht so sehr, denn da nähern wir uns ja immer mehr wieder dem Topwert der Schubertsaison 2015/16. Auch das hätte man so nicht wahrgenommen.

Zudem noch interessant:
Schubert gesamt: 5,88 zu 4,62 Chancen.

Hecking gesamt: 5,75 zu 5,46 Chancen.

Fazit: Unter Hecking erspielen wir uns weniger Chancen und lassen mehr Chancen zu als unter Schubert, aber Hecking ist Vierter.
Gesperrt