Frauenfußball

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Benutzeravatar
LittleBilbo
Beiträge: 2328
Registriert: 28.07.2004 11:32
Wohnort: Block 13

Re: Frauenfußball

Beitrag von LittleBilbo » 05.09.2009 14:55

Frauenfußball !? OK ...

Also ich habe nichts gegen Frauen, von mir aus dürfen sie auch gerne Fußball, Eishockey und Handball spielen.

Von mir aus sollen sie sogar Boxen, Ringen, Gewichtheben und weis der Geier was noch als Sport ausüben ...
Von mir aus sollen Männer sich auch im Synchronschwimmen versuchen und Dresurreiten üben ...

Die Fragen ist nur:
Wen interessiert das ???
Muss ich mir das anschauen ??
Ist es ein Zufall das der Hauptsponsor vom 1. FC Köln auch der Hauptsponsor der Deutschen Frauen National Mannschaft ist ?
Ist es wirklich nötig das die uns bei der "Frauen-WM" unseren Rasen zertrampeln ?

Ich würde sagen : Nein !!
- Ist mir egal
- Nein und werde ich auch nicht (auch nicht bei einer "WM")
- *reusper* na passt irgentwie ;-)
- Traurig das sie es wohl machen werden

.
Lobe
Beiträge: 4053
Registriert: 21.03.2005 15:24

Re: Frauenfußball

Beitrag von Lobe » 05.09.2009 15:00

Genau! Frauen sollen dahin wo sie hingehören! Ab in die Küche und ins Bett! :wink: :schildironie:
Benutzeravatar
House M.D.
Beiträge: 5218
Registriert: 22.08.2007 19:41
Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt
Kontaktdaten:

Re: Frauenfußball

Beitrag von House M.D. » 05.09.2009 15:10

koala hat geschrieben:House M.D., alter "Tunnelkönig". An deiner Stelle wäre ich ruhig :lol:
Ach halt den Mund. :lol:
Nee, hast schon recht. Wobei ich soweit gehe und behaupte, es würde nichtmal für einen Oberligisten reichen. An einem guten Tag, wenn die Jungs besoffen wären und die Mädels in Strapsen....nee, es würde für einen Oberligisten nicht reichen
Das mit dem besoffen hat meine Mannschaft ja schon gut vorgemacht und 1:(wie gesagt, besoffen) keine Ahnung verloren gegen Borussia Mädels U17. Müssig zu erwähnen das die Ladies erst getroffen haben als bei uns dann wirklich nur noch Volltro.ttel auf dem Platz standen. :lol:
Benutzeravatar
toom
Beiträge: 7276
Registriert: 27.10.2004 10:26

Re: Frauenfußball

Beitrag von toom » 05.09.2009 16:14

Frauenfußball ist wie Pferderennen mit Eseln
koala
Beiträge: 1891
Registriert: 24.03.2003 13:16

Re: Frauenfußball

Beitrag von koala » 05.09.2009 17:02

House M.D. hat geschrieben:Ach halt den Mund.
:schildverloren: :lol:
House M.D. hat geschrieben:Das mit dem besoffen hat meine Mannschaft ja schon gut vorgemacht und 1:(wie gesagt, besoffen) keine Ahnung verloren gegen Borussia Mädels U17.
Nichtmal mehr saufen kann die Jugend von heute :lol:
House M.D. hat geschrieben:Müssig zu erwähnen das die Ladies erst getroffen haben als bei uns dann wirklich nur noch Volltro.ttel auf dem Platz standen.
Ich frage jetzt nicht, wer zu dem Zeitpunkt der Kapitän war :mrgreen:
Benutzeravatar
House M.D.
Beiträge: 5218
Registriert: 22.08.2007 19:41
Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt
Kontaktdaten:

Re: Frauenfußball

Beitrag von House M.D. » 05.09.2009 17:04

koala hat geschrieben: Ich frage jetzt nicht, wer zu dem Zeitpunkt der Kapitän war :mrgreen:
Hochstätter, ha in your face. :lol:

Naja hab auch in der 2.HZ damals "gespielt".
Benutzeravatar
don pedro
Beiträge: 21846
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Mönchengladbach-Rheydt

Re: Frauenfußball

Beitrag von don pedro » 05.09.2009 17:10

habe nichts gegen frauenfussball und die erfolge sind auch schön erspielt.
nur mich stört diese arroganz der damen:"Wir haben ja schon mehr titel als die männer"ist einer der sätze die man ständig hört.nur wie viele ernsthafte gegner haben die auf der welt? Norwegen,brasilien,china,usa und äh vielleicht noch ein oder zwei mehr.der rest ist doch kanonenfutter.ist das gleiche als würden die männer bei der wm in den gruppenspielen gegen lichtenstein,san marino und indien spielen.
das es solche vereine wie FFC(Frauenfussballclub)Frankfurt gibt ist für mich auch eine art grosskotzigkeit.
würde sich ein verein MFC also männerfussballclub nennen wär das geschrei der emanzen riesengross und würde theater bis in den bundestag und sicher bis nach brüssel geben.
sollen die damen vor den ball treten mich juckt es nicht und andere auch nicht wie man an den zuschauerzahlen in den ligen und jetzt bei dem turnier sieht.
Benutzeravatar
Kiezkicker
Beiträge: 1364
Registriert: 25.10.2003 12:32

Re: Frauenfußball

Beitrag von Kiezkicker » 05.09.2009 19:06

Mit dem FFC wäre ich nicht zu vorschnell, vielleicht ist sowas notwendig weil sich zu viele Clubs einen scheiß für ihre Frauenfußballabteilung interessieren. Finde ich zwar nicht verwerflich, ich würde mich auch nicht groß darum kümmern, aber ich kann dann auch verstehen wenn man einen Club will der sich darauf beschränkt.
Benutzeravatar
House M.D.
Beiträge: 5218
Registriert: 22.08.2007 19:41
Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt
Kontaktdaten:

Re: Frauenfußball

Beitrag von House M.D. » 05.09.2009 19:11

Gibt ja auch hier in Gladbach den Frauensportclub Mönchengladbach. Wobei die Damenabteilungen der Männer Bundesligisten immer besser werden, oder? Ich kann mich erinnern im Teletext immer Namen wie Heike Rheine gelesen zu haben usw. spielen die immernoch BuLi oder sind Vereine wie die bereits abgerutscht?
Benutzeravatar
Kiezkicker
Beiträge: 1364
Registriert: 25.10.2003 12:32

Re: Frauenfußball

Beitrag von Kiezkicker » 05.09.2009 19:38

Ich lese da höchstens mal was vom HSV, der soll ja recht erfolgreich in dem Bereich sein.

Ist ja auch ok, wenn jemand sagt er schaut sich das an weil es der HSV ist, weil er sich freut wenn auch Frauen Fußball spielen, weil es die Nationalelf ist usw. kein Problem damit, ich würd selbst wohl auch mal zu nem Spiel der Frauenfußballabteilung von St. Pauli gehen, vor allem wenn es mal gegen den HSV ginge oder so, da ist mir ja dann der anspruch des Spiels relativ egal, hab mir ja auch die Regionalliga angetan, und hamburger Derby wäre Hamburger Derby, zudem finde ihc es unerträglich das ausgerechnet der prollige Vorortclub da so progressiv auftritt.

Nur oft anschauen würde ich mir das auf keinen Fall, und auch nicht die NAtionalelf, nur wenn es um St. Pauli ginge.

Ich kann es nur nicht ab wenn leute mir verklickern wollen das die geschichte sportlich super atraktiv wäre, und wie herrenfußball, immer dieses Meidengequatsche von den "richtig tollen Spielen" die man hier sieht, jeder der abundann mal ein Spiel aus dem Herren Profibereich schaut, muss doch sehen das das blödsinn ist.

Was ja auch logisch ist, abseits von den generellen physischen unterschieden (eine Frau die Profisport betreibt wird im Herrenbereich nunmal selten eine Chance haben) ist der Sport ja auch nicht wirklich verbreitet bei Frauen, weil eben nur die wenigsten Eltern ihre Töchter bei nem Fußballverein anmelden, so geht extrem viel Talent verloren, weil man es einfach nicht erkennt.

Von daher halte ihc das durchaus für förderungswürdig, aber zu behaupten der derzeitige sport würde ja ach so viele tolle spiele bieten, das ist halt quatsch...
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 18695
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Frauenfußball

Beitrag von raute56 » 06.09.2009 10:23

Ich traue meinen Augen nicht, wenn ich die despektierlichen Äußerungen lese.
Frauen-Fußball ist halt Frauenfußball. Und Männerfußball Männerfußball. Aber deshalb braucht man(n) sich nicht so überheblich äußern.

Es gibt auch genügend Gurkenspiele von Männerteams. Ich erinnere an das glorreiche 1:1 im Aufstiegsjahr gegen neun Spieler des 1. FC Kaiserslautern, wobei diese kurz vor Schluss den Ausgleich erzielten. Diese Partie war wirklich ein fußballerisches Highlight.

Was mir jetzt noch fehlt, ist die Forderung, dass Frauen überhaupt nichts im Stadion zu suchen haben. Ich, 53 Jahre, kenne Mittzwanziger, die allen Ernstes behaupten, weibliche Fans seien - Originalzitat - "Assischlampen!" und hätten nichts im Stadion zu suchen.

Ja, eine tolle Einstellung (Achtung Ironie).
Benutzeravatar
borussenfriedel
Beiträge: 31139
Registriert: 16.02.2009 17:29

Re: Frauenfußball

Beitrag von borussenfriedel » 06.09.2009 11:35

Ich finde Frauenfußball auch okay. Es ist halt kein Männerfußball und darf einfach nicht verglichen werden. Das sind 2 paar Schuh. Frauen kommen nun mal Kräfte und Schnelligkeitsmässig nicht an HerrenSport heran. Trotzdem bringen sie Höchstleistungen für ihr weibliches Geschlecht. Ab und zu gucke ich mir im Fernsehen auch Frauenfußballländerspiele an. Warum auch nicht. Und wenn die WM 2011 in Deutschland ist gehe ich vielleicht auch mal zu einem Spiel unserer Damen. Auf jeden Fall sind unsere Damen Erfolgreich. Klar da gibt es nicht die Leistungsdichte wie bei den Männern, aber das muß halt auch wachsen über die Jahre.
Benutzeravatar
LittleBilbo
Beiträge: 2328
Registriert: 28.07.2004 11:32
Wohnort: Block 13

Re: Frauenfußball

Beitrag von LittleBilbo » 06.09.2009 12:02

raute56 hat geschrieben:Ich traue meinen Augen nicht, wenn ich die despektierlichen Äußerungen lese.
Frauen-Fußball ist halt Frauenfußball. Und Männerfußball Männerfußball. Aber deshalb braucht man(n) sich nicht so überheblich äußern.
Was ist daran despektierlich wenn man(n) Frauenfussball scheis**e findet (Ok der Spruch mit den Pferderennen ist despektierlich, aber gut und lustig ist der Spruch trotzdem (fand auch meine Frau !!) ;-) )

Das Wort despektierlich gefällt mir in dem Zusammenhang aber echt gut !!
Je älter man(n) wird, desto besser findet man(n) Frauenfussball ... irgendwann findet man(n) sogar Fraueneishockey und Frauenboxen total toll ... warum ?
Mir fallen da durchaus einige despektierliche Gründe zu ein, die man(n) dann hinter Toleranz versteckt (Ich möchte Dich in keinster Form direkt ansprechen Raute56 und ich möchte Dir auch nichts unterstellen !! Ich finde es nur immer wieder ge**il wenn Fremdworte benutzt werden, die man durchaus interpretieren kann ...)
raute56 hat geschrieben: Es gibt auch genügend Gurkenspiele von Männerteams. Ich erinnere an das glorreiche 1:1 im Aufstiegsjahr gegen neun Spieler des 1. FC Kaiserslautern, wobei diese kurz vor Schluss den Ausgleich erzielten. Diese Partie war wirklich ein fußballerisches Highlight.
Und was hat das eine mit dem anderen zu tun ??
raute56 hat geschrieben: Was mir jetzt noch fehlt, ist die Forderung, dass Frauen überhaupt nichts im Stadion zu suchen haben. Ich, 53 Jahre, kenne Mittzwanziger, die allen Ernstes behaupten, weibliche Fans seien - Originalzitat - "Assischlampen!" und hätten nichts im Stadion zu suchen.
Du kennst scheinbar die falschen Menschen, den auch hier hat das eine mit dem anderen nichts zu tun ...

.
Fohlen in Gips
Beiträge: 188
Registriert: 11.08.2009 23:24

Re: Frauenfußball

Beitrag von Fohlen in Gips » 06.09.2009 12:11

Nun.. ich bin 28 und ich hab auch einige Spiele von unseren Frauen gesehen. Ich finde, dass sie mit ihren Möglichkeiten sehr gut spielen. Was mir besonders gefällt ist, dass Frauen sich kaum hinfallen lassen. Da sind eher die Männer die Mimöschen bzw die besseren Schauspieler ;)

Ich hätte kein Problem damit mich ins Stadion zu stellen und die Mädels anzufeuern. Schließlich spielen sie für Deutschland :)
Benutzeravatar
Kiezkicker
Beiträge: 1364
Registriert: 25.10.2003 12:32

Re: Frauenfußball

Beitrag von Kiezkicker » 06.09.2009 12:19

raute56 hat geschrieben:Ich traue meinen Augen nicht, wenn ich die despektierlichen Äußerungen lese.
Frauen-Fußball ist halt Frauenfußball. Und Männerfußball Männerfußball. Aber deshalb braucht man(n) sich nicht so überheblich äußern.
Das hat mit überheblich nichts zu tun, überheblich sind beispielsweise die Äusserungen der Nationalspielerinnen das sie ja schon mehr Titel hätten als die Herren usw. Ich wollte ohnehinn nicht darauf hinaus das ich was gegen den Sport habe, ich habe nur was gegen diese lächerlichen medialen äusserungen von "richtig tollen Spielen" und "technisch so gut wie die Männer". Wie gesagt, es gäbe für mich Gründe mir Frauenfußball anzugucken, wenn mein Verein beteiligt ist, aber ich würde dann zuhause nicht irgendwelchen Quatsch von "Fußball genau wie bei den Männern" erzählen.
raute56 hat geschrieben:Es gibt auch genügend Gurkenspiele von Männerteams. Ich erinnere an das glorreiche 1:1 im Aufstiegsjahr gegen neun Spieler des 1. FC Kaiserslautern, wobei diese kurz vor Schluss den Ausgleich erzielten. Diese Partie war wirklich ein fußballerisches Highlight.
Richtig, die guckt man sich an, weil man Fan des jeweiligen Vereins ist. Aber du gehst doch nicht zu nem Spiel Wanneeickel gegen Oberneuland und erzählst dann zuhause was von klasse Fußball, genau wie in der ersten Liga, vielleicht weil dich da keiner ernst nehemen würde, während man beim Frauenfußball unter dem Deckmantel der Emanzipation sowas ständig meint behaupten zu müssen, man erweist der emanzipation damit nebenbei einen Bärendienst, wenn man versucht die unterschiede in jedem Bereich wegzudiskutieren.
raute56 hat geschrieben:Was mir jetzt noch fehlt, ist die Forderung, dass Frauen überhaupt nichts im Stadion zu suchen haben. Ich, 53 Jahre, kenne Mittzwanziger, die allen Ernstes behaupten, weibliche Fans seien - Originalzitat - "Assischlampen!" und hätten nichts im Stadion zu suchen.
Hat nichts miteinander zu tun. Frauen können ihr Herz genauso leidenschaftlich an einen Fußballverein hängen wie Männer, hier existiert garkein Unterschied. Und ich finde es auch super wenn Frauen dann auch spaß haben selbst Fußball zu spielen. Nur dieser Medienhype, dieses gerede von total schönem Fußball, das nervt einfach. Nein das Spiel auf dem Platz bietet auf garkeinen Fall einen Anlass sich das anzuschauen, Lediglich eine identifikation mit dem jeweiligen Verein würde mich dazu bringen.

Man versucht da letztlich künstlich was zu erzeugen, wenn sich das schon aufgrund der sportlichen Leistung niemand anschauen würde, muss man halt einen riesen hype darum veranstalten, bringt ja auch wieder ein bischen kohle in die Kasse, hatte nciht Zwanziger mal vorgeschlagen die Frauen sollten in Figurbetonten Trikots und kurzen Röcken wie beim Tennis spielen? Richtig, DAS ist emanzipation, das ist die große Förderung des Frauenfußballs wie wir ihn uns wünschen.

Am schönsten war damals diese Meldung das Prinz irgendwo in Italien in der ersten Liga der Herren mitspielen sollte. Das war doch an lächerlichkeit nicht zu überbieten.
koala
Beiträge: 1891
Registriert: 24.03.2003 13:16

Re: Frauenfußball

Beitrag von koala » 06.09.2009 13:17

Kiezkicker, ich gebe dir in fast allem Recht.

ABER...

Birgit Prinz muss ich in Schutz nehmen. Die Knalltüte in Italien war der Spinner, der damals den Vertrag mit dem südkoreanischen Spieler nicht verlängern wollte, der das Siegtor bei der WM 2002 gg. Italien geschossen hatte. Begründung: Er habe dem italienischen Fußball geschadet (witzig an der Sache war, dass ich einen Tag vorher einem Kumpel exakt das voraus gesagt hatte).
Kurz: Prinz und die Schwedin Svensson (soweit ich mich erinnere) waren nur ein Werbegag eines durchgeknallten Spinners. Ich hätte noch andere Begriffe parat, aber die werden hier alle zensiert :mrgreen:

Birgit Prinz höchstselbst war es dann auch, die sagte, es käme für sie überhaupt nicht in Frage, da sie völlig chancenlos wäre und es sowieso ein Werbegag sei. Svensson sagte übrigens auch ab.

Also, die Frauen wissen schon selbst, dass sie keine Chance haben bis runter in die vierte Liga. Mindestens. Klar, das selbstherrliche "wir sind vieeeeel erfolgreicher als die Männer" geht mir auch tierisch auf den Keks. Und dass sie sich für technisch ach-so-tollen Fußball feiern lassen. Und dann sieht man Ballannahmen, die so grauenhaft sind, dass jeder, der jemals Pletsch oder Strasser ausgelacht hat, sofort vor Scham im Boden versinken müsste.

Ich schaue mit FF seit den Zeiten von Heidi Mohr an. Damals war das Spiel zum einschlafen langsam. Da konnte man einen Ball noch schön annehmen und auch mal ein paar Tricks zeigen. Heute ist das Spiel schneller und prompt häufen sich die Stockfehler und Dribblings funktionieren auch nicht mehr.
Man schaue sich nur mal an, was die Südamerikaner im Männerbereich im Training so zeigen, und wie viel davon im Spiel gezeigt wird. Wird schon seine Gründe haben. Und mangelnde Technik ist es weiß Gott nicht...
Ratinger Borusse
Beiträge: 182
Registriert: 13.05.2006 17:35
Wohnort: Rheinisches Flair & bergische Wurzeln

Re: Frauenfußball

Beitrag von Ratinger Borusse » 06.09.2009 13:27

LittleBilbo hat geschrieben: Die Fragen ist nur:
Wen interessiert das ???
Millionen von Fernsehzuschauern und die deutsche Nationalmannschaft hat auch immer wieder sehr hohe Zuschauerzahlen.
LittleBilbo hat geschrieben:Muss ich mir das anschauen ??
Nein musst du nicht nicht du musst dir aber auch keine Spiele unserer Borussia anschauen aber du kannst und darfst.
LittleBilbo hat geschrieben:Ist es wirklich nötig das die uns bei der "Frauen-WM" unseren Rasen zertrampeln ?
So eine Weltmeisterschaft ist auch eine gute Werbung für die Stadt Mönchengladbach.
Und die hat einen nicht unerheblichen Anteil am bau des Borussiaparks.
Benutzeravatar
DaMarcus
Beiträge: 8804
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Uelzen

Re: Frauenfußball

Beitrag von DaMarcus » 06.09.2009 13:29

Ich guck mir Frauenfußball nur mit alkoholfreien Bier und fettfreien Chips an. Wenn schon nichts Richtiges, dann aber richtig! :mrgreen:
koala
Beiträge: 1891
Registriert: 24.03.2003 13:16

Re: Frauenfußball

Beitrag von koala » 06.09.2009 13:37

Der war gut :lol:
koala
Beiträge: 1891
Registriert: 24.03.2003 13:16

Re: Frauenfußball

Beitrag von koala » 06.09.2009 14:03

Ratinger Borusse hat geschrieben:Millionen von Fernsehzuschauern und die deutsche Nationalmannschaft hat auch immer wieder sehr hohe Zuschauerzahlen.
Quoten? Moment, hatte ein Nachrichtensender Nachts nicht mal eine Einschaltquote von 250000? Dazu muss man wissen: Es lief das Testbild...

Für mich ist entscheiden, wie sind die Zuschauerzahlen im Ligabetrieb. Und die sind, schlicht, unterirdisch: "Bisher gab es zwölf Bundesligaspiele mit mehr als 3.000 Zuschauern". "In der Saison 2007/08 wurde mit einem Schnitt von 885 ein neuer Rekord aufgestellt.". (wikipedia). Ja, Frauenfußball ist echt Breitensport (keine Witze bitte ;-) ).

Merkst du was? Im Endeffekt interessiert es keinen Menschen. Man(n) schaut es sich halt an, weil es eben im TV läuft. Volkstümliche Hitparade hat auch Rekordquoten, und trotzdem läuft kaum Schlager in irgend einem Stadion (im Interesse der nationalen Sicherheit wohl auch gut so) ;-)

Das, was die Frauen an Zuschauerschnitt haben, hat jeder Drittligist. Selbst im Jugendbereich gibt es teilweise mehr Zuschauen (sh. unsere U17 im Halbfinale. Wo die 900 Zuschauer aus dem Hinspiel im Rückspiel locker getoppt wurden). Selbst DAS scheint interessanter zu sein als Frauenfußball (BTW: Wars auch). Aber genau DAS ist die Wahrheit, denn der Alltag zeigt das wahre Potenzial einer Sportart. Nicht irgendwelche Events. Umso tragischer ist die Diskrepanz zwischen Quoten und vor-Ort-Zuschauer bei Länderspielen und Ligabetrieb.
Antworten