Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Salzstreuer
Beiträge: 971
Registriert: 05.11.2016 14:41

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Salzstreuer » 11.04.2022 21:34

raute56 hat geschrieben: 11.04.2022 21:29 Ich kenne die Bedeutung der Fahnen für die Ultragruppierungen. Kann es aber nicht nachvollziehen.

Ich würde mir eine neue Fahne machen. Dann würde sich der Dieb nämlich aufregen.
Wenn du die Bedeutung der Fahne kennen würdest, hättest du den letzten Satz nicht geschrieben.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 18695
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von raute56 » 11.04.2022 21:37

Ist schon gut, Salzstreuer. Was ich kenne und was ich nicht kenne, weiß ich und nicht du.

I
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4793
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Ruhrgebietler » 12.04.2022 06:37

steff 67 hat geschrieben: 11.04.2022 20:32 Warum soll man grad am Samstag mitsingen?
Ist es sonst egal?
Nein Steff, natürlich nicht.
Aber wie viel Motivation braucht man sonst noch, als wichtige drei Punkte zu holen und nicht noch ein Derby zu verlieren?
arnold88
Beiträge: 258
Registriert: 21.01.2009 18:11

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von arnold88 » 12.04.2022 06:39

Ich verstehe absolut dass man das Fahnending nicht verstehen und vor allem auch nicht mittragen muss. Es ist nur "leider" so,dass abhanden gekommene Fahnen mittlerweile einen großen Einfluss auf nahezu jede Fankurve der Liga haben können. Was ich meine ist,dass wenn die Fahne abhanden kommt, es im Verständnis der Ultras kein Weiter so geben kann, genauso wie es bei uns mit der Ultras Mönchengladbach Fahne war. Wieso betrifft es alle? Damals hat sich die Ultraszene auch erstmal zurück gezogen und es hatte definitiv einen Einfluss auf die Stimmung und Entwicklung der Ultraszene in Gladbach. Es ist ja kein Wunder dass gerade ältere Ultraszenen ein besseres Standing im eigenen Verein haben. Jetzt überlege man sich dass aus irgendeiner Kurve die Ultragruppe einfach verschwindet weil sie sich auflöst. Wenn es die einzige große Gruppe ist, hat das dann einen großen Einfluss auf die Stimmung in jedem Bundesligastadion und dann betrifft es, ungewollt, eine ganze Fanszene. Bedeutet nicht dass man bei dem Thema inhaltlich mitgehen muss und en Schritt dann nachvollziehen kann. Aber es wurde hier ja auch schon vorher gesagt: Man kann weiter nur gegen die Ultras schießen oder man versucht zumindest ihre Motive nachzuvollziehen,auch wenn man sie selber nicht mit trägt. Und wenn Zweiteres von allen in der Kurve gegenseitig funktionieren würde, wären wir schon en ganzen Schritt weiter.

Derby gewinnen,gemeinsam feiern und dann kommt man so hoffentlich wieder was näher zusammen
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4793
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Ruhrgebietler » 12.04.2022 06:40

raute56 hat geschrieben: 11.04.2022 20:25 Ich stimme Dir absolut zu. Du hast aber sicher nichts dagegen, dass ich aus gesundheitlichen Gründen nicht in den Park komme?
Du darfst natürlich auch vor dem Fernseher mitsingen, wenn es gesundheitlich klappt.
Ich meinte ja nur wenn einer schon im Park ist sollte er für den Verein und Mannschaft alles geben.
Gute Besserung.
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4793
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Ruhrgebietler » 12.04.2022 06:45

Salzstreuer hat geschrieben: 11.04.2022 21:28 Den ganzen Post mit dem Verweis auf das StGB hättest du dir sparen können, wenn du wüsstest, welche Fahne auf welcher Seite wie abhanden gekommen ist ;-)
Richtig :daumenhoch:
Und man darf auch nicht vergessen das Kevin G. die Toyz ja auch gut fand. :animrgreen:

Ich will Samstag die Fahne sehen Schluss aus und Ende, lange genug gewartet.
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 22941
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von fussballfreund2 » 12.04.2022 08:45

@arnold88, @BMG619

Ihr redet von "Bringschuld" und "Dienstleistung", die ich einfordere. Wenn ihr das so sehen wollt, bitte.
Mir zeigt die Verwendung dieser Begriffe nur wieder auf welch hohem Roß sich die Ultras sehen.
Bringschuld? Von mir aus ja. Ihr seht euch doch als organisierte Unterstützer des Vereins und Supporter der Mannschaft. Schließlich fordert ihr deshalb ja auch die besten Plätze im Park für euch ein. Und der Verein gibt sie euch. Keiner, der nicht zu euch gehört, darf diese "Heiligen Hallen" betreten. Und mit alldem kann ich ganz gut leben. Aber dafür könnt ihr auch etwas zurückzahlen ohne gleich von Bringschuld oder Dienstleistung zu sprechen. :schildmeinung:

Womit ich nicht leben kann, sind solche Sachen wie Fadenkreuz, Fahnenklau u.ä.
Sie schüren Haß und Gewalt und schaden dem Verein enorm. Und das nehmen die Ultras bewußt in Kauf. Finde ich S.c.h.ei.ß.e
Fussball soll für alle sein. Und wenn ein Vater mit seinem Kind Angst haben muß, ins Stadion zu gehen, dann läuft ganz gehörig was falsch!

Jetzt lese ich wieder: "alle gemeinsam", "miteinander " für eine hoffentlich wieder bessere Kurve. Alles gut und schön. Hätte ich nichts dagegen.
Aber wer gibt die Bedingungen vor?
Ich habe als "normaler Steher in Block 17" kein Problem damit, dass die Ultras den Ton angeben und die "Chefs" in der Kurve sind. Ich kann mich da gut unterordnen, mache die Stimmung aber trotzdem mit, so gut ich kann.
Aber genauso sollten die Ultras die Regeln und Gesetze in Stadien befolgen und sich diesen beugen. Tun sie aber häufig nicht. Und solange das geschieht, kann ich auch nicht den Respekt und den Zusammenhalt der anderen Fans einfordern.
Salzstreuer
Beiträge: 971
Registriert: 05.11.2016 14:41

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Salzstreuer » 12.04.2022 08:55

fussballfreund2 hat geschrieben: 12.04.2022 08:45 Und wenn ein Vater mit seinem Kind Angst haben muß, ins Stadion zu gehen, dann läuft ganz gehörig was falsch!
Mein Vater hat mich seit Anfang der 80er mit ins Stadion genommen, aber halt nicht gegen Spiele wie Köln, Bayern und Schalke - weil das die Duelle waren, wo die meiste Brisanz drin war. Und das ist auch völlig ok. Verstehe das Argument ehrlich gesagt nicht. Du gehst ja auch nicht zu nem Metal Konzert und sagst, die sollen aufhören zu pogen, weil man sich ja weh tun könnte
Benutzeravatar
TheOnly1
Beiträge: 4935
Registriert: 18.07.2004 00:51
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von TheOnly1 » 12.04.2022 09:12

Der Besuch jedes Volksfestes ist rein statisch wesentlich gefährlicher als jeder Stadionbesuch.
Mit dem Argument dürften Familien also auch keine Kirmes oder sonstwas mehr besuchen...
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 22941
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von fussballfreund2 » 12.04.2022 09:15

Die Vergleiche hinken aber gewaltig... :?
Aber wenn dieser Satz aus meinem Post der ist, an dem ihr euch als erstes aufhängt, liege ich mit meinem Post ja nicht so daneben.
köchel
Beiträge: 388
Registriert: 12.04.2010 18:52

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von köchel » 12.04.2022 09:21

Ich dachte immer, wenn ich ins Stadion gehe ist es das Wichtigste die Mannschaft und den Verein zu unterstützen. Ich habe nichts am Hut mit Fahnenkult und Ultrareligion, ich toleriere das, kann aber nichts damit anfangen, schon gar nicht wenn das alles in Gewalt und Respektlosigkeit endet. Die Stimmung in der zweiten Halbzeit gegen Mainz war mit das schlechteste an Fanverhalten was ich in Stadien in Deutschland erlebt habe. Die Mannschaft hätte dringend Unterstützung von den Rängen gebraucht, nichts kam, beschämend !! Gab es nicht Aktionen wie - ein Team od. Gemeinsam, ist davon wirklich nichts mehr da???. Den letzten Platz für die schlechteste Fanleistung haben wir an Hertha abgegeben, Jubel !!. Es gab Zeiten da wurde der Torjubel der Gästefans sofort durch Anfeuerung für Borussia niedergebrüllt. Ein Fünktchen Hoffnung ist noch da , das wir gemeinsam wieder dahinkommen. Erst Borussia und dann der Rest.
Benutzeravatar
TheOnly1
Beiträge: 4935
Registriert: 18.07.2004 00:51
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von TheOnly1 » 12.04.2022 09:24

fussballfreund2 hat geschrieben: 12.04.2022 09:15 Die Vergleiche hinken aber gewaltig... :?
Aber wenn dieser Satz aus meinem Post der ist, an dem ihr euch als erstes aufhängt, liege ich mit meinem Post ja nicht so daneben.
Es steht dir natürlich frei das zu denken.
Fakt ist einfach, dass von einer großen Menschenansammlung immer ein gewisses Risiko ausgeht. Das hat zunächst einmal nix mit den Ultras als Gruppe zu tun.
Ich hatte weder als Kind noch heute jemals "Angst" oder Ärger beim Stadionbesuch - und zu Bökelberg-Zeiten wehte noch ein GANZ anderer Wind, gerade im direkten Stadionumfeld.

Alles andere was du schreibst, ist halt deine Meinung und andere hier sehen das halt anders. Da kommen wir eben nicht zusammen, aber genau das ist der Grund, warum wir auch als Fanszene nicht so recht zusammen kommen.
Benutzeravatar
S3BY
Beiträge: 3222
Registriert: 13.02.2011 15:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von S3BY » 12.04.2022 10:51

Ob es das mit der Fahne wirklich braucht... Wir haben ein echtes Stimmungsproblem im Park. Bevor da irgendwelche Fahnen ausgepackt werden, was wieder in unnötige Eskalation ausufernde kann, sollten wir doch wirklich alles daran setzen gegen Köln, die aktuell leider besser sind als wir, Topspiel vor voller Hütte, die niederzubrüllen und alles an Unterstützung rauszuhauen. Eigentlich sollte das selbstverständlich sein, ist es aber nicht mehr. Und mehr interessiert mich gar nicht. Ich freue mich tierisch drauf und habe überhaupt keinen Bock auf Stress. Ich will eine tolle Party. Nur meine ganz bescheidene Meinung.
Salzstreuer
Beiträge: 971
Registriert: 05.11.2016 14:41

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Salzstreuer » 12.04.2022 10:54

Dann darfst du auch keine Choreo in der ganzen Nord machen, denn damit haben von den 10.000 Leuten nur 500 direkt was zu tun.
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 12776
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von BurningSoul » 12.04.2022 11:40

Das Problem ist einfach, dass sich in den zwei Jahren ohne Ultras keiner wirklich angeboten hat, um dieses Stimmungsvakuum dauerhaft auszufüllen. Jetzt sind die Verhältnisse wieder wie vor 2 Jahren. Immer wieder der gleiche Singsang, situationsbezogener Support der Mannschaft wird gesucht und nicht gefunden und außer bei "Cologne, Cologne" hat irgendwie keiner Bock. Außer es ist ein richtig geiles Spiel, so wie gegen München. Da wirkt das komplette Stadion positiv-euphorisch, als hätte es durch den Erfolg der Mannschaft genau das richtige Limit einer Erfolgstrunkenheit. Da braucht es nicht einmal einen Vorsänger oder dergleichen, weil sich das einfach von Selbst gefunden hat. Alle Fans waren happy, man hat einfach alles mitgenommen, was gesungen wurde. Egal wer es gesungen hat.
jones1900
Beiträge: 408
Registriert: 10.10.2014 09:05

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von jones1900 » 12.04.2022 13:41

Und genau das müssen wir am Samstag wieder erreichen. Dass das nicht jede Woche funktioniert ist klar. Dass man Sonntagsabends gegen Mainz nicht unbedingt Bock hat jeden Gesang mitzuschmettern ist in Ordnung. Aber wie einer meiner Vorredner schon gesagt hat: Mehr als Derby geht nicht. Wenn nicht im Derby, wann dann. Das muss die Einstellung sein, mit der 48000 Gladbacher am Samstag ins Stadion gehen.
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 41890
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von steff 67 » 12.04.2022 20:26

jones1900 hat geschrieben: 12.04.2022 13:41 Dass man Sonntagsabends gegen Mainz nicht unbedingt Bock hat jeden Gesang mitzuschmettern ist in Ordnung.
Warum?
Weil es nicht Köln ist sondern nur Mainz?
Wenn ich mal da oben in eurer Hütte bin dann bin ich immer voll dabei
Egal wer da kommt
Manchmal meine ich wirklich es gibt nur dieses eine Spiel
Naja
Vielleicht würde ich anders denken wenn ich in der Region aufgewachsen wäre
Kaesekeks
Beiträge: 604
Registriert: 13.07.2012 11:33

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Kaesekeks » 12.04.2022 22:18

Ich gebe auch immer Gas egal gegen wen.
Wenn ich mich aber entscheiden könnte zwischen einem Sieg gegen irgendeinen Verein oder Köln würde ich immer letzteres nehmen.
Dieses Gefühl tagelang nach einem Sieg, aber auch nach einer Niederlage :wut: gegen die ist unbeschreiblich.
Salzstreuer
Beiträge: 971
Registriert: 05.11.2016 14:41

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Salzstreuer » 13.04.2022 19:48

Hoffe die Stadion Regie versteht ein bißchen Spaß und spielt Samstag folgende Songs:

1) Boys don´t cry - The Cure
2 I hate Boys - Christina Aguilera
3) Boys Boys Boys - Lady Gaga
4) Boys are back in town - Thin Lizzy
5) The boys are back - Dropkick Murphys
Benutzeravatar
BorussiaMG4ever
Beiträge: 11056
Registriert: 13.09.2007 12:58
Wohnort: Ruhrpott

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von BorussiaMG4ever » 13.04.2022 20:16

Hab gut gelacht :mrgreen: :mrgreen: :daumenhoch:
Antworten