Wenn du mir den Absatz zeigen könntest, wo ich geschrieben habe, dass der Gegner schwach war, wäre ich dir sehr verbunden.mdi hat geschrieben: die sache mit dem glück konntest auch du bzw. Butsche, dem du zustimmst, uns leider nicht beweisen. deine/eure these: wir haben gewonnen, weil der gegner schwach war. meine these: schwache argumentation.
Ansonsten wäre es von dir eine schwache Argumentation.
Natürlich nur meine These!
Keine Ahnung, was zum Verkauf steht. Aber ich sah in der ersten Halbzeit eine Borussia, die, bis auf die Chance von IdC, keine echte Torchance hatte, zu weit vom Gegner stand und die Eintracht nicht unter Druck setzen konnte. Dagegen hatten die Frankfurter nicht wenige Möglichkeiten in Führung zu gehen. Zudem wirkten sie spritziger und entschlossener. Und wenn du das Spiel der Frankfurter in Halbzeit eins als „ hilfloses Gegurke“ bezeichnest, wie würdest du dann das Spiel der Borussia bezeichnen?mdi hat geschrieben: habe ich so nicht gesehen, denn das klingt nach drückender überlegenheit und einem festival der torchancen. wo gab's das gestern zu sehen? ist ballbesitz automatisch überlegenheit? was sagt das hilflose gegurke der Frankfurter über die tatsächliche bedeutung von "mehr spielanteilen" aus? und geht "hätte er nicht das tor um drei meter verfehlt, wäre der ball drin gewesen" heute wirklich allgemein als brandgefährliche situation durch? reden wir über fussball, oder wollen wir superzeitlupenkameras verkaufen?
Das sich unsere Sichtweisen unterscheiden ist aber nicht ungewöhnlich. Jeder bewertet ein Spiel anders, sucht sich seine eigenen Prioritäten als Argumentationsgrundlage. Tausend Fans – tausend Meinungen!