Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Volker Danner » 31.01.2011 00:14

jehens77 hat geschrieben:
ich finds heftig, wie einseitig manche Sichtweisen hier sind - wie Fähnchen im Wind - und dann auch noch immer schön pauschalisiert und über einen Kamm geschert wird, wenn dann mal eine unbequeme Meinung dabei ist.
ich nehme mal an das du deine person da außen vor läßt?
Baldur
Beiträge: 337
Registriert: 26.09.2008 00:00

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Baldur » 31.01.2011 00:15

jehens77 hat geschrieben:ich finds heftig, wie einseitig manche Sichtweisen hier sind - wie Fähnchen im Wind - und dann auch noch immer schön pauschalisiert und über einen Kamm geschert wird, wenn dann mal eine unbequeme Meinung dabei ist.

:daumenhoch: Ganz deiner Meinung. - Und wenn das nicht hilft, kommt bei Bedarf halt noch Häme und Ironie dazu.
Hacky Wimmer jun.
Beiträge: 586
Registriert: 23.11.2010 16:24

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Hacky Wimmer jun. » 31.01.2011 00:19

In der ersten Hälfte hatten wir einfach Riesenglück und können froh sein, dass Gekas nicht einsatzfähig war. Die zweite Hälfte geht eindeutig an uns. Wir hatten dicke Möglichkeiten, die umstrittene Entscheidung bei de Camargos Kopfball , da dachte ich schon, das Ding verlieren wir wieder. Aber in der RR hatten wir das Quäntchen Glück , das uns oft in der VR gefehlt hat. Erst dachte ich auch, warum wird Matmour gegen Hanke eingewechselt? Was macht der Frontzeck da? Nun, wir haben gesehen, dass es die richtige Entscheidung war. "Gladbach lebt", sagten die Reporter von sport 1. Gegen Stuttgart haben wir was gutzumachen und ich bin wiederum optimistisch, dass wir gegen die gewinnen, 2:0 (diesmal trifft Hanke und vielleicht ja auch mal wieder Reus). Stuttgart ist gewaltig angeschlagen und hat zurzeit das Pech, das wir in der VR hatten. Klarer Elfer nicht bekommen , 1000%ige Chance von Harnik versiebt. Solange wir an der Relegation schnuppern, und das tun wir - wir haben es auch selbst noch in der Hand gegen S, St.P, K, Kl, WOB, HB und auch gegen Schlacke und dann schau mer mal, was am Ende dabei rauskommt. Ich bin auch kein Frontzeck-Fan und werde es auch nie so richtig werden, dennoch haben wir 6 von 9 möglichen Punkten in der RR geholt und so kann es meinetwegen weitergehen. Vielleicht kriegen wir ja auch noch einen Neuzugang von den Bradley Mios. Einen Stürmer? einen OM? Viva VFL! Hurra, wir leben noch!
Benutzeravatar
purple haze
Beiträge: 11063
Registriert: 03.06.2009 10:34

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von purple haze » 31.01.2011 00:43

Baldur hat geschrieben:Das ist doch alles Käsekuchen. Sorry. Spielen wir ne Halbzeit grottig, hat MF das Team nicht erreicht. Spielen wir ne Halbzeit gut, hat er das Team erreicht. So einfach ist das nicht!
ich bezog meinen post ganz allgemein darauf das immer wieder gesagt wird, mf würde das team nicht mehr erreichen...die 2. hälfte ist für mich ein indiz dafür das er die manschaft entgegen vieler meinungen immer noch erreicht.
ich unterstelle sogar, das er sie eigentlich immer ereicht, sie es aber leider nicht immer schafft ihr spiel wie geplant durchzuziehn. und da unterstelle ich mal das das ne kopfsache ist :shock:
in der 2. hälfte hat s halt mal wieder geklappt, und das ist auch gut so;)
:bmg:
Benutzeravatar
bulwei
Beiträge: 4280
Registriert: 13.03.2008 11:20
Wohnort: 57562 Herdorf

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von bulwei » 31.01.2011 06:30

Wäre in der Winterpause ein neuer Trainer gekommen und hätte bei der gleichen Spielweise der Mannschaft aus 3 Spielen 6 Punkte geholt,er wär hier mit Lobeshymnen überschüttet worden,alles wär sein verdienst gewesen und mit Frontzeck nie zu ereichen gewesen.
Jetzt haben wir Frontzeck aber behalten und 6 Punkte aus 3 Spielen geholt,bin selbst Kritisch gegenüber Frontzeck,aber zwiegespalten.
Wenn ich zb. nach Stuttgart schau und seh was der Trainerwechsel da bewirkt hat....mal noch gar nichts.Da frag ich mich immer wie würde das bei uns aussehen.
Aber wie auch immer ein anderer Trainer hätte in der Rückrunde auch nicht mehr geholt.Wenn die nächsten Spiele in den Sand gesetzt werden ist eh zu spät für nen Trainerwechsel und wenn wir erfolgreich sind erübrigt sich das Thema von allein.
Fazit:Frontzeck bleibt mindestens bis zum Saisonende,so oder so.
yambike2
Beiträge: 434
Registriert: 18.09.2008 18:26
Wohnort: VFL Mönchengladbach....

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von yambike2 » 31.01.2011 07:34

nicklos hat geschrieben:Hm. Sehr gut gefallen hat mir die neue Doppel-6.
Ohne Marx, aber mit Roman und Harvard. Ein Risiko, das sich gelohnt hat. Hoffentlich war es aus Überzeugung und nicht aus purer Verzweiflung.

Taktisch war es in Halbzeit 2 dann deutlich besser. Trotzdem würde ich mir dann eher einen Idrissou oder Bäcker als Goalgetter wünschen und einen Herrmann als Flankengeber. Matmour hat es heute mal bewiesen, aber auf Dauer kann er uns so nicht helfen mit wichtigen Vorlagen oder Toren. Mo ist auf links für mich immer noch verschenkt. Er ist Torjäger.
Jo da hast du wohl Recht......aber Jupp Heynckes war unter Hennes Weisweiler auch Linksaußen :D
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5413
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 31.01.2011 07:53

weil einige einen ganz bestimmten Spieler als Sündenbock und Trainerliebling nach jedem Spiel bezeichnen...
"Michael Fink hat erst zwei Trainingseinheiten mitgemacht und Thorben Marx, denke ich, braucht bei allem Engagement mal eine Pause. Havard und Roman hatten in der ersten Halbzeit ihre Probleme, haben es dann aber ordentlich gemacht", erklärte Michael Frontzeck seine Entscheidung für "N & N".

wenn man Frontzeck nach Niederlagen die Hauptschuld gibt - und da gibts einige - muss man Frontzeck auch den Hauptverdienst an Siegen anrechnen.
oder man sieht das Ergebnis als Mannschaftsleistung und gibt jeden Beteiligten einen kleinen Anteil daran...


naja.
vielleicht bin ich mittlerweile zu leicht zufriedenzustellen. aber die Doppel-6 gefiel mir. Fink ist jedoch auch da und will spielen. Tendenziell müsste für ihn eher Nordtstädter weichen...aber... hach...Luxus-Problem :mrgreen: bin mal gespannt wie MF das plant
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7080
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von lutzilein » 31.01.2011 08:02

BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben:aber die Doppel-6 gefiel mir. Fink ist jedoch auch da und will spielen. Tendenziell müsste für ihn eher Nordtstädter weichen...aber... hach...Luxus-Problem :mrgreen: bin mal gespannt wie MF das plant
:shock: OK, für zwei Spieler willst du Fink bringen! Und wen noch? Arango? Oder doch wieder den Marx? :hilfe:

Nein! Wir bringen den Rovard Neuveit :winker:
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4262
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von ewigerfan » 31.01.2011 08:09

BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben: wenn man Frontzeck nach Niederlagen die Hauptschuld gibt - und da gibts einige - muss man Frontzeck auch den Hauptverdienst an Siegen anrechnen.
Einverstanden. So gesehen hat MF gestern in der Tat alles richtig gemacht - vor allem mit der Einwechslung von Matmour. :daumenhoch: Nicht zuletzt wurde auch die Meinung derjenigen bestätigt, dass in erster Linie die Verletzungen verantworltich sind. Denn Dante ist definitiv nicht zu ersetzen. Ich bin nach wie vor anderer Ansicht, da auch der Trainer für die Kaderplanung verantwortlich ist.

Die Frage ist nur, ob uns das für den Rest der Rückrunde ausreichend weiterhilft. Wenn man gestern wieder Daems gesehen hat, wie er überlaufen wurde und als erfahrener Kapitän nicht in der Lage ist, gemeinsam mit den anderen rauszurücken und so das Abseits aufhebt, fragt man sich, wieviel Glück wir noch brauchen werden.

Die erste Hälfte war gestern katastrophal - der Frankfurter Abschlussschwäche zum Dank. Die zweite Halbzeit war absolut in Ordnung - auch wenn ich nicht verstehe, warum MF nur einmal in den Schlussminuten auswechselt, anstatt mit einem dritten neuen Spieler weitere Zeit zu schinden.

Mein Fazit ist ganz klar. Die ersten beiden Pflichtsiege wurden eingefahren, egal wie. Jetzt ist der Zustand erreicht, wo man wieder hoffen darf. Und jetzt muss gegen Stuttgart, St.Pauli und Köln gepunktet werden. Hoffen wir das Beste.
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5413
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 31.01.2011 08:27

lutzilein hat geschrieben:Nein! Wir bringen den Rovard Neuveit :winker:
die idee :mrgreen:


ewigerfan hat geschrieben:Die erste Hälfte war gestern katastrophal - der Frankfurter Abschlussschwäche zum Dank. Die zweite Halbzeit war absolut in Ordnung - auch wenn ich nicht verstehe, warum MF nur einmal in den Schlussminuten auswechselt, anstatt mit einem dritten neuen Spieler weitere Zeit zu schinden.
Jantschke stand schon am Rand. Aber gab dann keine Spielunterbrechung mehr. Hätte MF ne halbe Minute eher dran denken müssen.

die erste Halbzeit war für mich klar auf das mangelnde Selbstvertrauen auch zurückzuführen. Alle Spieler schienen so auf Torverhinderung bedacht, dass niemand mehr an die Offensive dachte, vielleicht hatte man auch zu viel Angst ausgekontert zu werden. Die erste Halbzeit war daher grausam anzusehen. Wir nur auf Spielvernichtung ausgerichtet und die Frankfurter können ihre Feldüberlegenheit nicht in Torchancen ummünzen, weil wir das doch ganz gut noch hinbekommen haben. Bis auf Caios Frei-/Weitschüsse gabs da ja nix auf Heimes Kasten.

Ich war mir fast schon so weit zu wünschen, dass Frankfurt ein Tor macht, damit unsere Jungs mehr nach vorne machen müssen. Aber hat ja dann auch so geklappt. Wobei ich mich frage, was MF in der Kabine gesagt haben muss...

wenn wir die Leistung aus Halbzeit 2 sofort bringen in den nächsten Spielen, klettern wir schnell.
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Butsche » 31.01.2011 08:48

ewigerfan hat geschrieben: Einverstanden. So gesehen hat MF gestern in der Tat alles richtig gemacht - vor allem mit der Einwechslung von Matmour. :daumenhoch:
Was war an der Einwechselung von Matmour richtig? Streng genommen hat er, wie fast immer, die meisten Bälle in aussichtsreicher Positon verstolpert und nur bei seiner Hereingabe zu IdC einen seiner seltenen Geistesblitze.
Was hätte sich Michael Frontzeck wohl anhören müssen, wenn wir nicht gewonnen hätten?

Was die Mannschaft in der ersten Halbzeit geboten hat war eine Frechheit. Kein Kampf, kein Pressing, immer zu weit weg vom Gegner. Die Eintracht hätte eigentlich zur Pause mit 2 Toren Unterschied in Führung liegen können. Und dann wäre wohl die Messe für uns schon frühzeitg gelesen gewesen.
Wenn wir uns in der Hinrunde über mangelndes Glück beschwert haben, so sollten wir jetzt nicht unser Glück überstrapazieren.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich die Mannschaft in allen Belangen deutlich verbessert. Da hat wohl die Halbzeitansprache von Michael Frontzeck die Spieler wachgerüttelt.
Obwohl Reus scheinbar einen gebrauchten Tag erwischt hat, konnten wir uns trotzdem einige gute Torchancen herausspielen. Wobei ich Idrissou ein Sonderlob aussprechen möchte. Er war für mich, neben Dante, der Garant, dass wir den Frankfurtern in der zweiten Hälfe Paroli bieten konnten. Seine Balleroberung im Mittelfeld und sein anschließender Pass zu Matmour führte letztendlich zum glücklichen Siegtreffer.
Gegen Stuttgart können wir uns allerdings keine "Arbeitsverweigerung" in der ersten Halbzeit leisten. Da heisst von der 1. Minuten an Kämpfen, Kratzen und Beissen, wenn wir das Unmögliche noch schaffen wollen. Es wird Zeit für den ersten Heimsieg der Saison.
Aber immer schön daran denken: das Glück ist eine Hu.re!
Mattin

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mattin » 31.01.2011 09:11

Da ist etwas Wahres dran. Matmour ist für mich nach wie vor der Chancentod. Er hat ein Assist gegeben und schon flippt alles im Kollektiv aus.
Ich habe mich einmal mehr über Mo auf Links gewundert....der Mann ist in der Sturmspitze besser aufgehoben und Arango muss wohl goldene Löffel geklaut haben....! Das Spielsystem hat sich einmal mehr nicht geändert wir haben lediglich in der zweiten Hälfte deutlich mehr Druck ausgeübt und früher gestört. Dadurch hatten wir mehr Ballgewinne und konnten Frankfurt unter Druck setzen.
Lachhaft war für mich einmal mehr, dass Dante unseren Trainer auf die Einwechselung in der 80. Minute aufmerksam machen musste, und wen bringt unser Trainer....seinen viel beliebten und hoch geschätzten Marx, der doch angeblich angeschlagen gewesen sein soll.

Ich möchte nicht missverstanden werden. Ich habe mich riesig über die drei Punkte gefreut, auch wenn sie mehr als glücklich zustande gekommen sind, dennoch bleibt ein fader Beigeschmack, denn dieses Auftreten reicht gegen Frankfurt und Nürnberg, vielleicht auch gegen Stuttgart und dann?
Aus diesem Grund heißt es arbeiten, arbeiten und nochmals arbeiten......vielleicht wird ja auch noch einmal das Spielsystem geändert, aber das werden wir unter MF wohl nicht mehr erleben.
Benutzeravatar
Borusse79
Beiträge: 1594
Registriert: 28.02.2004 16:56
Wohnort: Hippelank im schönen Neuss
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Borusse79 » 31.01.2011 09:17

Wir haben zum Glück gewonnen... Trotzdem gibt's von mir diesmal Kritik, da ich mir von Frontzeck einfach mal mehr Mut bei den Einwechselungen wünsche. Natürlich hat Matmour gestern die Vorlage gegeben und natürlich hat de Camargo getroffen, aber bei der Einwechslung von Matmour für Hanke habe ich mir nur gedacht: "Klasse, und wer soll jetzt noch ein Tor machen ?".

De Camargo stand völlig neben sich und Matmour rennt zwar viel, ist aber leider furchtbar ineffektiv. Warum nicht mal einen der jungen Stürmer bringen ?

Ja, vermutlich baut Frontzeck eher auf die erfahreneren Leute, aber auch die jungen Spieler können so ein Spiel mal entscheiden. Sieht man ja oft genug...

Nun ja, gestern ist es gut gegangen, aber immer klappt das so nicht...

Bitte früher auf schwache Leistungen reagieren und etwas mehr Mut aufbringen, dann wird das vielleicht sogar noch was.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von michy » 31.01.2011 09:22

@Butsche

Klasse Posting :daumenhoch: Scheint im Augenblick, das man etwas vom Pech der Hinrunde zurückbezahlt bekommt. Aber überzeugend ist das alles nicht, man lebt von Spiel zu Spiel. Ehrlich gesagt hatte ich bis zum heutigen Zeitpunkt schon mit dem totalen Zusammenbruch gerechnet, aber man ist im Augenblick zu mindestens in der Lage, aus eigener Kraft wieder an Land zu schwimmen. Daran glauben kann ich aber immer noch nicht.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4262
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von ewigerfan » 31.01.2011 09:26

Butsche hat geschrieben: Was war an der Einwechselung von Matmour richtig? Streng genommen hat er, wie fast immer, die meisten Bälle in aussichtsreicher Positon verstolpert und nur bei seiner Hereingabe zu IdC einen seiner seltenen Geistesblitze.
Was hätte sich Michael Frontzeck wohl anhören müssen, wenn wir nicht gewonnen hätten?
Ich habe mir im Lauf der Jahre angewöhnt, Ein- und Auswechslungen streng pragmatisch zu sehen. Soll heißen: knipst ein eingewechselter Spieler, wars richtig, vermasselt er eine spielentscheidende Szene, war es falsch. :wink:
Benutzeravatar
grüner manni
Beiträge: 1084
Registriert: 04.11.2004 21:04

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von grüner manni » 31.01.2011 09:57

Wenn wir gegen Stuttgart verlieren, ist eh wieder alles Käse und immer schon gewesen. Ne, den Schnitt von 2 Punkten pro Spiel werden wir sicher nicht durch die gesamte Rückrunde ziehen können, das wäre die Punkteausbeute eines Uefa-Cup-Anwärters. Und da gibt's einfach noch genug bessere Mannschaften. Aber wenn ich höre, wir hätten "nur" gegen Nürnberg und Frankfurt gewonnen... da muss man sich einfach mal genau die Tabelle angucken, das ist diese Saison kein "nur".

Zum Trainer, es ist letztlich egal was er macht, selbst bei Siegen wird das von vielen noch zerissen und seziert. Wer erwartet eine komplett intakte Mannschaft nach dieser Hinrunde? Fakt sind 6 Punkte aus 3 Spielen, was noch nicht viel sagt, aber uns wieder ins Spiel gebracht hat.
Benutzeravatar
VollblutVFL
Beiträge: 299
Registriert: 16.04.2005 17:54

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VollblutVFL » 31.01.2011 10:37

Bin bekanntermaßen kein Frontzeck-Fan (von Anfang an skeptisch gesehen, hab ihn aber nicht verurteilt).
2 Siege aus 3 Spielen ist klasse, dennoch muss ich jetzt das Phrasenschwein füttern: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und am Ende knallt die Peitsche.
Sollten wir am Ende der Saison auf 15 stehen hat der Trainer wie so oft, alles richtig gemacht. Wenn nicht, dann ist eine Trennung unumgänglich, ganz gleich ob der Abstieg unglücklich war oder nicht.
Ich gebe MF den Kredit, der ihm nach diesem RR-Start gebührt, aber am 34. Spieltag wird abgerechnet. Ich hoffe für Borussia, dass er es packt.
Benutzeravatar
mdi
Beiträge: 8751
Registriert: 06.03.2003 12:35

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von mdi » 31.01.2011 10:38

Dante hat die bank auf eine mutmassliche verletzung von Roman Neustädter aufmerksam gemacht, der kurz zuvor einen ziemlich heftigen tritt eingesteckt hatte. bitte vergesst die legende vom spielertrainer Dante, der die arbeit des ach so dummen Michael Frontzeck übernehmen muss. ist albern.
Mattin hat geschrieben:Matmour ist für mich nach wie vor der Chancentod. Er hat ein Assist gegeben und schon flippt alles im Kollektiv aus.
wer flippt aus? wo? mein eindruck ist, dass nach wie vor eine mehrheit der user ähnlich respektvoll mit Karim Matmour umgeht wie du. von diesen usern wiederum nutzen nicht wenige den frei erfundenen heldenstatus, den er angeblich seit gestern geniesst. weiss nicht, was damit bewiesen oder untermauert werden soll, aber irgendwas soll damit wohl bewiesen oder untermauert werden.
Mattin hat geschrieben:Das Spielsystem hat sich einmal mehr nicht geändert wir haben lediglich in der zweiten Hälfte deutlich mehr Druck ausgeübt und früher gestört. Dadurch hatten wir mehr Ballgewinne und konnten Frankfurt unter Druck setzen.
da siehste mal, was mit diesem dusseligen system alles möglich ist. sogar mit Mo Idrissou auf links, ganz ohne Juan Arango. vielleicht sogar ein bisschen wegen Mo Idrissou auf links und ohne Juan Arango? man weiss es nicht. mal Filip Daems fragen.
Mattin hat geschrieben:Ich habe mich riesig über die drei Punkte gefreut, auch wenn sie mehr als glücklich zustande gekommen sind
die sache mit dem glück konntest auch du bzw. Butsche, dem du zustimmst, uns leider nicht beweisen. deine/eure these: wir haben gewonnen, weil der gegner schwach war. meine these: schwache argumentation. spätestens, wenn man sich so dermassen verkrampft auf die erste halbzeit konzentrieren und diese mitsamt der leistung des gegners zusätzlich masslos überhöht darstellen muss, um die gewünschte wirkung zu erzielen. insbesondere fehlt jegliche auseinandersetzung mit der frage, warum wir in der ersten halbzeit so aufgetreten sind bzw. sein könnten, wie wir aufgetreten sind, und was das bewirkt haben könnte.
Butsche hat geschrieben:Was die Mannschaft in der ersten Halbzeit geboten hat war eine Frechheit. Kein Kampf, kein Pressing, immer zu weit weg vom Gegner. Die Eintracht hätte eigentlich zur Pause mit 2 Toren Unterschied in Führung liegen können. Und dann wäre wohl die Messe für uns schon frühzeitg gelesen gewesen.
habe ich so nicht gesehen, denn das klingt nach drückender überlegenheit und einem festival der torchancen. wo gab's das gestern zu sehen? ist ballbesitz automatisch überlegenheit? was sagt das hilflose gegurke der Frankfurter über die tatsächliche bedeutung von "mehr spielanteilen" aus? und geht "hätte er nicht das tor um drei meter verfehlt, wäre der ball drin gewesen" heute wirklich allgemein als brandgefährliche situation durch? reden wir über fussball, oder wollen wir superzeitlupenkameras verkaufen?

in der nachbetrachtung, so ganz in ruhe, dient die erste halbzeit doch nur der legendenbildung einer unter umständen früh besiegelten niederlage. wenn, ja wenn... und alles weitere ausblenden. wie sonst kommt das fazit des angeblich glücklichen sieges zustande? natürlich ist die erste halbzeit eine wundervolle vorlage für endlose huhn-ei-diskussionen, frei nach persönlichen geschmack. vielleicht haben wir nichts zugelassen. vielleicht waren die Frankfurter absichtlich schlecht, und wir haben es absichtlich nicht ausgenutzt. vielleicht machen die Frankfurter in der ersten halbzeit ein tor oder zwei. vielleicht aber auch wir mit der bis dahin klarsten torchance des spiels, die leider von aussen betrachtet ziemlich ungeschickt versemmelt wurde. klar ist eigentlich nur, dass wir in der ersten halbzeit für jeden sichtbar auf zerstören gepolt waren. vielleicht aber auch weniger brachial betrachtet auf sicherheit. könnte glatt nachvollziehbar sein.

dann kam allerdings die zweite halbzeit. hier kann man sich nun aussuchen, wer in dieser zweiten halbzeit worauf reagiert hat. wir auf unsere eigene leistung der ersten halbzeit? auf die leistung der Frankfurter in der ersten halbzeit? wir? Michael Frontzeck? die spieler ganz von selbst? was wäre eigentlich passiert, wenn wir unsere tatsächliche überlegenheit der zweiten halbzeit und die herausgespielten echten torchancen über das tatsächlich erzielte tor hinaus genutzt hätten? könnte man daraus auch irgendeine bedeutungsschwangere warnung für den weiteren verlauf der saison formulieren? und wäre der sieg dann immernoch glücklich gewesen?
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von michy » 31.01.2011 10:54

mdi hat geschrieben:in der nachbetrachtung, so ganz in ruhe, dient die erste halbzeit doch nur der legendenbildung einer unter umständen früh besiegelten niederlage. wenn, ja wenn... und alles weitere ausblenden. wie sonst kommt das fazit des angeblich glücklichen sieges zustande? natürlich ist die erste halbzeit eine wundervolle vorlage für endlose huhn-ei-diskussionen, frei nach persönlichen geschmack. vielleicht haben wir nichts zugelassen. vielleicht waren die Frankfurter absichtlich schlecht, und wir haben es absichtlich nicht ausgenutzt. vielleicht machen die Frankfurter in der ersten halbzeit ein tor oder zwei. vielleicht aber auch wir mit der bis dahin klarsten torchance des spiels, die leider von aussen betrachtet ziemlich ungeschickt versemmelt wurde. klar ist eigentlich nur, dass wir in der ersten halbzeit für jeden sichtbar auf zerstören gepolt waren. vielleicht aber auch weniger brachial betrachtet auf sicherheit. könnte glatt nachvollziehbar sein.

dann kam allerdings die zweite halbzeit. hier kann man sich nun aussuchen, wer in dieser zweiten halbzeit worauf reagiert hat. wir auf unsere eigene leistung der ersten halbzeit? auf die leistung der Frankfurter in der ersten halbzeit? wir? Michael Frontzeck? die spieler ganz von selbst? was wäre eigentlich passiert, wenn wir unsere tatsächliche überlegenheit der zweiten halbzeit und die herausgespielten echten torchancen über das tatsächlich erzielte tor hinaus genutzt hätten? könnte man daraus auch irgendeine bedeutungsschwangere warnung für den weiteren verlauf der saison formulieren? und wäre der sieg dann immernoch glücklich gewesen?
Ne ist klar mdi, war ne Bomben Leistung gestern und Du hast Recht am Ende hätten wir noch zwei mehr machen können. Das wir in der ersten Halbzeit mindestens zwei kassieren hätten können ist ja uninteressant, weil wir hätten ja in der zweiten Halbzeit dann drei geschossen. Nur eins noch bei aller Freude, wir stehen immer noch auf Platz 18 und da hat uns kein geringerer als Frontzeck hingeführt..... :wink:
Benutzeravatar
powerSWG
Beiträge: 3512
Registriert: 28.10.2008 20:14
Wohnort: 15 Minuten vom BorussiaPark

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von powerSWG » 31.01.2011 11:19

mdi hat geschrieben:Dante hat die bank auf eine mutmassliche verletzung von Roman Neustädter aufmerksam gemacht, der kurz zuvor einen ziemlich heftigen tritt eingesteckt hatte. bitte vergesst die legende vom spielertrainer Dante, der die arbeit des ach so dummen Michael Frontzeck übernehmen muss. ist albern.
:?:
Woher weißt Du das?
Sa hfür mich aber eindeutig anders aus
Gesperrt