Schiedsrichter/Regelwerk

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Mikael2
Beiträge: 14529
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Mikael2 » 06.11.2017 16:16

Das sind selten gehörte, klare Worte.
AlanS

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von AlanS » 11.11.2017 23:33

Da hat der liebe Urs im Sportstudio ja eine Rechnung für Dumme aufgestellt ... :aniwink:
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22858
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von antarex » 12.11.2017 14:57

Allan Simons. hat geschrieben:Dann erklär mir doch bitte,warum es im Spiel Schalke-Bayern einen Elfer für die
Bazis gab und das per Videobeweis .Link ist im Mainz-Thread auf der letzten Seite.
Weil die Arme zu derzeit in dem Bereich waren wo auch die zu erwartende Flanke hingekommen wäre.
Denn genau so ein Verhalten fällt unter 'Verbreiterung der Trefferfläche' und ist somit als Absicht zu werten.

In sofern ist die Aussage, dass Alles was vom eigenen Körper kommt nicht ganz richtig.
Benutzeravatar
Allan Simons.
Beiträge: 972
Registriert: 05.05.2012 10:54

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Allan Simons. » 12.11.2017 15:38

Das ist so nicht richtig,Naldo ist direkt am Flankengeber dran und blockt praktisch
den Ball fast noch am Boden,der von seinem Fuß dann völlig unkontrolliert an seinen Arm fliegt.Midnight schreibt ja auch ganz klar,das vom Spieler selbst abgefälschte Bälle nicht mit Elfmeter zu ahnden sind.Deine Argumentation würde
dagegen wieder sehr viel Spielraum geben für unterschiedliche Interpretationen.
Schau dir Szene doch noch einmal an,wenn die Flanke direkt die Hand hätte treffen
sollen,hätte der Bazi Richtung Mittelkreis Flanken müssen.
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22858
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von antarex » 12.11.2017 16:31

Arme weit über dem eigenen Kopf, plus unnatürliche Haltung.
Das ist gleichzusetzen mit der Absicht eine Flanke zu unterbinden.
Dass die Flanke jetzt vom eigenen Fuß kommt ist eher untergeordnet.
Denn sonst kann man auch immer argumentieren, dass er ja auch nicht wissen kann, dass eine nicht abgefälschte Flanke diesen Weg nimmt.
In beiden Fällen kennt er den Weg nicht im Vorraus.
Er schirmt aber einen sehr wahrscheinlichen Weg ab.

Natürlich gibt es auch andere Meinungen.
Und bestimmt pfeift auch nicht jeder Schiri diese Situation.
Aber das ist keine Fehlentscheidung - mMn.
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22858
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von antarex » 12.11.2017 16:47

http://www.sport1.de/fussball/bundeslig ... obeweis-an

:lol:
Ich weiß noch nicht mal was ich dazu sagen soll.
Ist der jetzt völlig bekloppt?
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18308
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Nothern_Alex » 12.11.2017 16:57

Bei Grindel bin ich mir nicht mehr sicher, ob der wirklich keine Ahnung hat oder nur so tut.

Manchmal bekomme ich das Gefühl, dass er ganz genau weiß, wo die Probleme liegen, er aber so tut, als wäre alles in Ordnung. Vielleicht bekommt er dafür ein paar Euros extra.

Und dann wirkt er wieder wie Alice im Wunderland, der mit offenem Mund die Welt um sich herum betrachtet und sie nicht begreift.

Die Worte „Ausmisten“, „Aufräumen“ oder „durchgreifen“ werden so oder so fehl am Platz sein, wenn sie mit Grindel in einem Satz verwendet werden.

Das er es als Neuerung verkauft, dass der VAR nun das machen soll, war er mMn schon die ganze Saison hätte machen sollen, passt da nur in Bild.
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22858
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von antarex » 12.11.2017 17:22

Das er es als Neuerung verkauft, dass der VAR nun das machen soll, war er mMn schon die ganze Saison hätte machen sollen, passt da nur in Bild.
Also das sehe ich ganz anders.
Denn diese neue Anweisung bedeutet ja, dass Fehlentscheidungen, so fern der Schiri etwas gesehen hat, aber eben nicht richtig, beibehalten werden.
Und das wäre nach allem Tohuwabohu nun wirklich nicht mehr wünschenswert.
Denn darunter würde dann wohl auch z.B. falsches Abseits fallen.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18308
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Nothern_Alex » 12.11.2017 18:21

Dann gehen wir von verschiedenen Annahmen aus.

Ich will einfach nicht glauben, dass es bewusste Fehlentscheidung seitens des Schiedsrichters gab. MMn haben die Fehlentscheidungen der Schiedsrichter einfach einen Wahrnehmungsunterschied als Basis. Wenn nun der VAR diese Lücke schließt und den Schiedsrichter auf Wahrnehmungslöcher hinweist, ist das genau das System, was ich mir unter einen VAR vorgestellt habe und gedacht habe, dass es so umgesetzt werden sollte.

Und kein Krugsches Oberschiedsrichtersystem.
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22858
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von antarex » 12.11.2017 18:46

Bewusste Fehlentscheidungen dürften ja schon der Manipulation entsprechen.
Da hoffe ich doch, dass wir davon weit entfernt sind.

Grindel sagt es doch im Interview: Es geht darum, dass nur noch Videogerichtet wird, wenn der Schiri etwas nicht mitbekommen hat.
Entscheidet der Schiri aus seiner Wahrnehmung heraus falsch, dann gibt es keinen Videobeweis.

Und das kann nun wirklich nicht sein.
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von barborussia » 12.11.2017 19:00

Ich begreife das alles nicht mehr.

Ein Übersehen oder nicht Mitbekommen ist doch auch eine falsche Wahrnehmung?

Und für das, was hinter seinem Rücken passiert, waren doch die Assistenten zum Anzeigen oder Korrigieren zuständig, so kam es zu nachträglichen Strafen oder bin ich jetzt gedanklich beim falschen Sport?

Videoschiedsrichter also, wenn bei denen ein kompletter Wahrnehmungsausfall vorliegt?

Und da ist tatsächlich Krug noch im Studio herumstolziert und hat extra eingegriffen?

Wenn da was nicht faul war, würden auch Lebensmittel nie verderben...
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44456
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Borusse 61 » 12.11.2017 20:36

Grindel/DFB rudern zurück, was intressiert da noch welchen Quatsch er heute Morgen von sich gab.... :gaga:

http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... a-dfb.html
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 13357
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von BurningSoul » 12.11.2017 20:39

Grindel ist halt ein richtiger Politiker. Etwas ohne Hintergrundwissen sagen, Reaktionen von der Öffentlichkeit und das Zurückrudern. Unglaublich was sich dieser Mann in seiner kurzen Amtszeit schon leisten durfte. Der Auftritt heute morgen ist eigentlich nur die Krönung der sichtbaren Unbeholfenheit.

Würde ein Verantwortlicher eines Fußballvereins solch eine Statistik der Unfähigkeit innerhalb der kurzen Zeit vorzeigen, dürfte er sich einen passenderen Job suchen.
mgoga
Beiträge: 3899
Registriert: 12.05.2013 03:44

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von mgoga » 12.11.2017 20:49

Wie schon AlanS anmerkt hat Urs Meier (ein Schweizer Schiri - ein Lump wer böses dabei denkt) aber mal zu einem richigen Rundumschlag gegen das deutsche Schiedsrichterwesen ausgeholt.

Besonders der Profi-Schiri sowie dass die Schiris das laut ihm "19. Bundesligateam" sein sollen hatte es ihm sehr angetan.

Ab Minute 17:08 ledert er aber mal so richtig los im ZDF-Sportstudio. :o

https://www.zdf.de/sport/das-aktuelle-s ... 7-100.html
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18308
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Nothern_Alex » 12.11.2017 21:15

BurningSoul hat geschrieben: Würde ein Verantwortlicher eines Fußballvereins solch eine Statistik der Unfähigkeit innerhalb der kurzen Zeit vorzeigen, dürfte er sich einen passenderen Job suchen.
Oder er bekommt einen Posten beim HSV ;-)
AlanS

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von AlanS » 14.11.2017 01:04

mgoga hat geschrieben:Wie schon AlanS anmerkt hat Urs Meier (ein Schweizer Schiri - ein Lump wer böses dabei denkt) aber mal zu einem richigen Rundumschlag gegen das deutsche Schiedsrichterwesen ausgeholt.
Wobei sich mein Kommentar rein auf die merkwürdige Rechnung von Urs Meier bezieht: Schiedsrichter machen 5% Fehler bei ihren Entscheidungen, der Videobeweis macht aktuell etwa 20% Fehler - also ist der VB, wie er jetzt läuft, schlecht und der Schiri kann ja dann auch gleich ohne VB weiter machen! Das ist Meiers Rechnung (die auch noch vom Sportstudio-Kommentator als "gut gerechnet" bezeichnet wird). Der VB kommt ja in der Regel dann zum Einsatz, wenn der Schiri gerade einen dieser Fehler macht, die zu den 5% zählen. Wenn davon dann 80% richtig gestellt werden, sind wir schon sehr nahe an "absolut gerecht"! Lediglich 1% aller Schiri-Entscheidungen wären dann noch falsch. Wenn das keinen Fortschritt in Punkto Gerechtigkeit bedeutet!?

Ansonsten sind mir schon noch einige Widersprüchlichkeiten bei Urs aufgefallen: Wer stellt denn z.B. heraus, wie viele Fehler ein Schiri heute macht? Wo und wie wird das ermittelt? Auf wessen Werte stützt er sich da also?
Er argumentiert, ein Tor oder nicht Tor sei schwarz oder weiß, also Tor oder nicht Tor. Ist es doch aber nicht, wie wir schon oft erlebt haben. Ball im vollen Umfang hinter der Linie oder nicht? Ebenso Abseitsentscheidungen. Meier möchte aber nur schwarz-weiß-Entscheidungen mit VB klären. Das halte ich für am Ziel vorbei schießen, denn immerhin bekommen wir dann bei den kritischen Entscheidungen bisher (in der unausgereiften Versuchsphase) 80% mehr Gerechtigkeit. Das finde ich schon mal super und absolut wertvoll!
Gleichzeitig bringt Meier dann das Beispiel Irland, das nun wegen eines ungerechten 11ers nicht zur WM darf. Seiner Meinung nach ist das doch aber o.k., solange der VB nicht 100% Gerechtigkeit liefert.
Ich habe mich echt gefragt, Urs, was willst du eigentlich?

Seine revolutionären Ansichten zum Schiri-Wesen in Deutschland (zu dem er sich offensichtlich sehr stark verbunden fühlt, weil er immer von "wir" spricht) gefallen mir dagegen schon.
Benutzeravatar
Isolde.Maduschen
Beiträge: 1656
Registriert: 14.07.2004 12:55

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Isolde.Maduschen » 15.11.2017 19:58

Der VB kommt ja in der Regel dann zum Einsatz, wenn der Schiri gerade einen dieser Fehler macht, die zu den 5% zählen. Wenn davon dann 80% richtig gestellt werden, sind wir schon sehr nahe an "absolut gerecht"! Lediglich 1% aller Schiri-Entscheidungen wären dann noch falsch. Wenn das keinen Fortschritt in Punkto Gerechtigkeit bedeutet!?
Wenn der Schiedsrichter 100 Entscheidungen trifft, von denen 95 richtig und 5 falsch sind(=5 Prozent) und der VAR 20 mal eingreift, macht er im besten Fall aus den 5 Falschen 5 Richtige, aber aus 15 Richtigen 15 Falsche.

Dann hat man eine Fehlerquote von 15% und nicht von 1%.

Und somit deutlicher schlechter als ohne VAR!
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18308
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Nothern_Alex » 15.11.2017 21:40

AlanS hat geschrieben: Wobei sich mein Kommentar rein auf die merkwürdige Rechnung von Urs Meier bezieht: Schiedsrichter machen 5% Fehler bei ihren Entscheidungen, der Videobeweis macht aktuell etwa 20% Fehler - also ist der VB, wie er jetzt läuft, schlecht und der Schiri kann ja dann auch gleich ohne VB weiter machen!
MMn trifft der VAR immer die richtigen Beurteilung, das Problem ist nur (in meinen Augen willkürliche) Entscheidung, wann er nun eingreift und wann er schweigt.
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16663
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 15.11.2017 22:00

antarex hat geschrieben:Arme weit über dem eigenen Kopf, plus unnatürliche Haltung.
Das ist gleichzusetzen mit der Absicht eine Flanke zu unterbinden.
Dass die Flanke jetzt vom eigenen Fuß kommt ist eher untergeordnet.
Denn sonst kann man auch immer argumentieren, dass er ja auch nicht wissen kann, dass eine nicht abgefälschte Flanke diesen Weg nimmt.
In beiden Fällen kennt er den Weg nicht im Vorraus.
Er schirmt aber einen sehr wahrscheinlichen Weg ab.

Natürlich gibt es auch andere Meinungen.
Und bestimmt pfeift auch nicht jeder Schiri diese Situation.
Aber das ist keine Fehlentscheidung - mMn.
Sorry , Handspiel muss immer Absicht sein und egal wo die Arme sind kann es keine Absicht sein wenn der Ball vom eigenen Körper an diese springt !! Und das ist auch nicht untergeordnet da es klar festgelegt ist das es Absicht sein muss und das kann nie Absicht sein aber vielleicht haben mein Schiri Obmann Lehrwart und ich einfach keine Ahnung Bild
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22858
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von antarex » 16.11.2017 09:08

Wahrscheinlich!
Antworten