Der Fussball...nur noch ein großer Witz?

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 49410
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Der Fussball...nur noch ein großer Witz?

Beitrag von HerbertLaumen » 02.06.2017 17:30

WinnieHannes hat geschrieben:Deshalb bedeutet mehr Geld bessere Chancen - nicht mehr nicht weniger. Chancen, die - wenn kombiniert mit Sachverstand auf Manager, SpoDi und Trainerposten - ceteris paribus zue einem besseren Ergebnis führen.
So ist es!
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 49410
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Der Fussball...nur noch ein großer Witz?

Beitrag von HerbertLaumen » 02.06.2017 17:34

HeikoDahlin hat geschrieben:Und ich denke schon , dass die zwei Mods da eine gewisse "Schärfe" hineingebracht haben[..]
Erste und letzte Ansage dazu: lasse es sein!
Benutzeravatar
don pedro
Beiträge: 21841
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Mönchengladbach-Rheydt

Re: Der Fussball...nur noch ein großer Witz?

Beitrag von don pedro » 02.06.2017 17:41

zwar dortmund aber im kern die gleichen gedanken die hier diskutiert werden.
http://www.schwatzgelb.de/2017-06-01-un ... kotzt.html
Benutzeravatar
Ollie
Beiträge: 1378
Registriert: 06.03.2003 12:35
Wohnort: Lanzarote
Kontaktdaten:

Re: Der Fussball...nur noch ein großer Witz?

Beitrag von Ollie » 02.06.2017 17:57

HeikoDahlin hat geschrieben:...
Man kann ja auch nichts sagen, wenn Raffael bei Schalke statt bei uns spielen würde dann wären die besser als wir.
...
Nunja, als Raffael bei Schalke spielte, wurden sie 4. und wir 9.
Benutzeravatar
Kloeppeliese
Beiträge: 855
Registriert: 08.03.2016 12:10

Re: Der Fussball...nur noch ein großer Witz?

Beitrag von Kloeppeliese » 02.06.2017 19:01

don pedro hat geschrieben:zwar dortmund aber im kern die gleichen gedanken die hier diskutiert werden.
http://www.schwatzgelb.de/2017-06-01-un ... kotzt.html
Gute Gedanken zu diesem Thema...
mgoga
Beiträge: 3899
Registriert: 12.05.2013 03:44

Re: Der Fussball...nur noch ein großer Witz?

Beitrag von mgoga » 02.06.2017 20:26

Speziell nach der jetzigen Saison vermisse ich die teilweise sehr attraktiven Spitzenspiele in den 80ern und 90ern als sich neben Bayern, Dortmund und Leverkusen Teams wie Bremen, Lautern, Stuttgart, Frankfurt oder auch teilweise wir in der Spitzengruppe aufhielten.

Irgendwie ärgerte oder freute man sich über Siege oder Niederlagen gegen diese Teams noch mit vollem Herzen.

Diesjährige "Spitzenspiele" wie Bayern gegen Hertha oder Hoffenheim gegen Leipzig
rissen emotional gesehen niemanden von den Sitzen, ausser vielleicht die beteiligten Zuschauer (wenn überhaupt) oder Sky, das die Spiele mühsam hochstilisierte.

Mit einem reichen Sponsor plus 1, 2 -Cl-Teilnahmen kann man sich heute auf unabsehbare Zeit in der Spitzengruppe der Bundesliga festsetzen wenn man sich einigermassen clever anstellt.

Und das ist mit Blick auf das diesjährige Spitzenquartett auch zu befürchten.
DerGerät
Beiträge: 64
Registriert: 14.10.2013 14:06

Re: Der Fussball...nur noch ein großer Witz?

Beitrag von DerGerät » 04.06.2017 00:54

mgoga hat geschrieben:
[Mit einem reichen Sponsor plus 1, 2 -Cl-Teilnahmen kann man sich heute auf unabsehbare Zeit in der Spitzengruppe der Bundesliga festsetzen wenn man sich einigermassen clever anstellt.
So wie Leverkusen, Wolfsburg oder Schalke?
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7009
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Der Fussball...nur noch ein großer Witz?

Beitrag von lutzilein » 04.06.2017 03:32

Einigermaßen clever.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 36891
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Der Fussball...nur noch ein großer Witz?

Beitrag von 3Dcad » 14.06.2017 16:46

Als ich gestern die Nachricht auf kicker.de zum CL aus des ZDF laß entdeckte ich noch den Kommentar von einem Mitglied der Kicker Chefredaktion und auch einige Kommentare zu seinem Kommentar.

http://www.kicker.de/news/fussball/chle ... sball.html

Auffällig an diesem Kommentar war für mich wie oberflächlich doch der zahlende Fan betrachtet wird von Seiten des Kicker. "Andere Länder verlangen höhere Eintrittspreise und TV-Gelder für Fussball also braucht man sich in Deutschland noch nicht beschweren... In Deutschland ist noch Luft nach oben", meint der kicker Kommentator.

Ich sehe das anders. Wenn ich mir in Frankfurt Borussia anschauen will soll ich dafür 50€ bezahlen. Ist mir einfach zuviel. Die Qualität der Fanartikel hat auch schwer nachgelassen bei Borussia, aber das wird bei anderen Vereinen genauso zutreffen.

Die Kommentare von Seiten der kicker Leser fand ich zum Teil lesenswert.
User "volleyball48": Die Preisspirale dreht sich immer weiter nach oben ....
.... bis sie platzt. und sie wird platzten. Alle sind so geil aufs Geld. An erster Stelle nenne ich mal den DFB. 80,- € für gute Plätze in Nürnberg beim WM Qualifikationsspiel vom Wochenende zu nehmen gegen San Marino (Bezirksliga- max. Landesliga-Niveau) ist eine Unverschämtheit. Außerdem bietet der DFB nur die 2. - bzw. 3. Garnitur auf (Younes). Gott sei Dank wurde das Stadion nicht voll. Wenns so weiter geht spielen sie demnächst vor leeren Rängen oder sie müssen 10 - tausende Freikarten an ihre Sponsoren verteilen. UEFA und FIFA sind noch extremer. Sky verspricht Fußball ohne Werbeunterbrechung .... hahaha. Soviel Werbung für Ihre anderen Sparten während eines Fußballspiels und Chips und und und gehen nur noch auf die Nerven.
User "EuroCafe": ca. 10€ für eine Spiel als Dauerkartenbesitzer?
Sehr geehrter Herr Franzke, habe ich die Aussage falsch verstanden "Sind weniger als zehn Euro pro Spiel, wenn man die Jahreskarte für einen Kurvenbesucher umlegt, zu hoch? " Die Dauerkarte gilt doch nur für Heimspiele oder= also 17 Spiele.

Wieso hat mich dann ein einmaliger Besuch eines besonderen Spiels 60€ gekostet, wobei auf der Karte nur 49€ stehen, soll angeblich ein Zuschlag gewesen sein.

Ich hatte eine einmalige Chance mit einem Fan-Club zu einem Heimspiel zu fahren in ein Stadion in dem ich noch nie war. Der Gegener spielte noch um die Champions-League und um so mehr hatte ich mich gefreut, das der Fan-Club mich mitgenommen hatte. Wobei ich einige Fehler aus Unwissenheit begangen hatte :-( Denn ich bin davon ausgegangen das man für 60€ auch einen Platz bekommt aus dem man ohne Fernglas auch etwas erkennen kann. Ich bekam nur die Auskunft das wir in Reihe 15 sind und mein Platz die Nummer 9 hat. Das ich dann aber im Stadion in der fünft letzten Reihe mich wiederfinden würde an so etwas habe ich nicht gedacht.

Somit stellt sich mir die Frage wie man auf 10€ pro Heimspiel kommen kann? Werden dann die nicht Dauerkartenbesitzer gemolken?

Habe mal nachgeschaut -> Stehplatz ist gemeint aber der Durchschnitt liegt hier bei 18€ und der Sitzplatz bei 33€.

Aber der Artikel schon alleine passt nicht zur Entscheidung der UEFA wegen Sky, denn diese Fans werden ja weiterhin ins Stadion gehen, nur die Deppen zu zuhause Fußball schauen wollen dürfen weiter die gleiche Gebühr für GEZ bezahlen, bekommen aber weniger als zuvor.

Zumal hat jedes Staion eine bestimmte Kapazität, also können nicht viele Fußballfans zusätzlich dann eben ins Stadion fahren und ihr Spiel sich anschauen und sich von Sky abwenden, weil die Kapazitäten eben nicht ausreichen.

Aber wie immer wird sich alles zum Kommerz hin regeln, der Protest wird verschwinden, er wird nochmals dann in der übernächsten Saison vorkommen und das war es dann. Ich bezweifel das Sky durch diesen Deal mehr als 3% mehr Abos verkauft, dafür gibt es zu viele Menschen die sich das nicht leisten können.

Somit bin ich mal gespannt was mit der EL passiert und was dann igrendwann mit WM und EM passieren wird.
Benutzeravatar
don pedro
Beiträge: 21841
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Mönchengladbach-Rheydt

Re: Der Fussball...nur noch ein großer Witz?

Beitrag von don pedro » 14.06.2017 20:04

ohne richtige fans keine stimmung im stadion und ohne stimmung im stadion hauen die sponsoren irgendwann ab weil kein werbewert.
wenn man einen fanclub nationalmannschaft gründet muss man sich auch nicht wundern wenn die eventis,die nur nati spiele glotzen oder bei WM und EM bei rudelglotzen dabei sind die mehrheit sind.
dummerweise tragen die nichts zur stimmung bei und viele strotzen vor absoluter ahnungslosigkeit.war einmal,wirklich nur einmal bei einem rudelglotzen und hab aus jux und dollerei die mädels,die die jungs ja sooo süss finden,und die männlichen experten mal gefragt bei welchen vereinen müller,neuer,schweinie,gomez und co denn sonst spielen.es kam wirklich meist die antwort"Na bei der nationalmannschaft".
bundesliga finden die auch schei.sse und langweilig.
Der DFB ist gerade dabei die basis zu zertrümmern und wundert sich nun das keine zuschauer mehr kommen.
preise die selbst in wimbledon nicht verlangt werden und ne menge theater drum rum was mehr an wetten daß? erinnert.
für mich ist die nati in zukunft auch bei WM oder EM nur noch eine randnotiz wo ich nach den ergebnissen schaue und das so emotional wie bei denen der zweiten liga.
stimmung haben die fans gemacht die auch in bundesliga und zweiter liga in der kurve stehen und brauchte keine vortänzer die den schlafmützen(die teilweise so emotional wie zombies sind)zeigen das sie nun mal anfeuern und in die händchen klatschen.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 36884
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Der Fussball...nur noch ein großer Witz?

Beitrag von borussenmario » 15.06.2017 10:12

Aus dem Link oben:

  • Ein großes Thema Eures Buchs sind Third-Party-Ownerships (TPO), also der Besitz von Transferrechten durch Spieleragenturen. Warum sind sie ein Problem?

    Anhand des TPO kann man gut sehen, wie stark der Profifußball mittlerweile seine Unabhängigkeit verloren hat. Wir beschreiben in unserem Buch Dutzende Spielertransfers, an deren Ende die jeweiligen Vereine nur kleine Krümel der Ablösesumme erhalten und stattdessen externe Investoren mit Geld überhäuft werden. Die Grundregel des TPO ist einfach: Investoren suchen sich zumeist junge, talentierte Spieler und kaufen den häufig sehr klammen Klubs die Anteile an den Transferrechten der Kicker ab. Dann warten die Investoren, bis der Spieler gut spielt und seinen Marktwert steigert, anschließend versuchen sie ihn dann mit einer hohen Rendite zu verkaufen. Wir beschreiben im Buch, wie viel Macht Investoren auf diese Weise erhalten und wie sie damit direkt in die Kaderplanung der jeweiligen Mannschaften eingreifen können. Und dadurch auch je nach Belieben einen Verein zu einem Champions-League-Bewerber aufpumpen oder nahezu in die Bedeutungslosigkeit schicken können. Wie fatal der Tanz mit einem Investor ausgehen kann, sehen wir aktuell nicht nur am Fall 1860 München, sondern auch in unzähligen tieferen Ligen, in denen auch das TPO dazu geführt hat, dass fremde Investoren Mannschaften mit „ihren“ Spielern nahezu unterwandert haben, um sie am Ende absichtlich verlieren zu lassen. Auf diese Weise lassen sich auf dem Wettmarkt Multimillionen verdienen. Das ist zwar mitunter die äußerste Form eines dubiosen Investoren-Geschäfts, aber sie zeigt gleichzeitig, wie immens mit dem höchsten Gut dieses Sports umgegangen wird: der Glaubwürdigkeit. Wenn der Fan irgendwann das Gefühl hat, dass ein Investor die Staraufstellung seiner Mannschaft eher nach den Rendite- denn nach den sportlichen Möglichkeiten auswählt, bin ich sehr gespannt, was dies mit der Leidenschaft von Fußballfans machen wird.

    Selbst die Fifa hat die Gefahren solche Geschäfte mittlerweile erkannt und das TPO in seiner Urform verboten. Das Modell als solches wird aber in mehreren abgewandelten Formen weiterhin eingesetzt und ist immer noch sehr lukrativ.
Der Irrsinn kennt offenbar keine Grenzen mehr, man liest sowas nur noch mit immer größer werdendem Entsetzen.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 36891
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Der Fussball...nur noch ein großer Witz?

Beitrag von 3Dcad » 15.06.2017 10:44

Interessanter Link und interessantes Buch. :daumenhoch:

Ich habe es noch nicht im Detail gelesen aber zumindest den Teil mit Dietmar Hopp. Bisher dachte ich das er seinen ursprünglichen Invest (kenne keine genaue Summe schätze 200 Mio €), nicht mehr zurückerhält, und wenn dan nur zu einem Teil. Aber in dem Artikel wird beschrieben wie er mit jedem Talent zockt über seine Firma "Transfair". Unglaublich ist schon der Name, weil es mit Fairness überhaupt nichts zu tun hat. Geht ja in Richtung Menschenhandel, weil aus vielen die geholt werden es nicht zu den Profis schaffen, sondern wieder zurück "dürfen" von dort wo sie geholt wurden.

Wenn Hopp das so macht wird Mateschitz das nicht anders veranstalten. Ich dachte bei Hopp das es 10 Jahre braucht bis er einen Teil seines Invests wiederbekommt weil ich nur darauf geschaut habe was deren Profikader anbelangt. Aber seine Firma Transfair geht ja vom Jugendbereich bis zum Profibereich. Das heißt er verdient an vielen Spielern wo die Öffentlichkeit es nicht mal mitbekommt weil der Jugendspieler vielleicht nur weiterverkauft wird.

Ich glaube das Buch ist interessant. Falls es jemand kauft und liest wäre es cool wenn hier jemand ein paar Zeilen dazu schreiben könnte. Ich bin noch unschlüssig ob ich es kaufen soll.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 36891
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Der Fussball...nur noch ein großer Witz?

Beitrag von 3Dcad » 15.06.2017 11:22

"Ich denke das empfohlene Buch gibt einen guten Überblick in die Geschäftsgebahren, umschifft aber heikle Themen wie "Mesut Özil/ Julian Brandt Transfers" die in den Spiegel Magazinen schon erschienen sind, aber da man mit den beteiligten Personen und Vereinen keinen Ärger haben möchte umschifft man das in dem Buch klug".
So beschreibt es ein Amazon-Leser.

https://www.amazon.de/Football-Leaks-sc ... 3421047812
Benutzeravatar
Allan Simons.
Beiträge: 972
Registriert: 05.05.2012 10:54

Re: Der Fussball...nur noch ein großer Witz?

Beitrag von Allan Simons. » 15.06.2017 11:39

Bei all den Skandalen in der letzten Zeit konnte man sich ja schon viel vorstellen,
aber nach dem Interview "schlackert" man nur noch mit den Ohren.
Das Buch kommt bei mir ganz nach oben auf die Urlaubsleseliste.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 36884
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Der Fussball...nur noch ein großer Witz?

Beitrag von borussenmario » 15.06.2017 12:13

Wohl wahr, da vergeht es einem echt, wenn man nur schon das Interview liest. Ich frage mich in letzter Zeit auch immer öfter, wie lange ich mir diesen Irrsinn noch antun und damit auch Leute wie Hopp und Mateschitz letztendlich in ihrem Tun unfreiwillig unterstützen will.
Fan ausm Süden
Beiträge: 2403
Registriert: 06.06.2016 22:09

Re: Der Fussball...nur noch ein großer Witz?

Beitrag von Fan ausm Süden » 15.06.2017 12:55

:cry: :cry:
(Verzeihung. Und ich dachte, mich hätte schon dieser 11Freunde-Artikel vom letzten Jahr geschafft...!)
Benutzeravatar
S3BY
Beiträge: 3222
Registriert: 13.02.2011 15:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Der Fussball...nur noch ein großer Witz?

Beitrag von S3BY » 15.06.2017 14:32

Das vergeht einem jegliche Lust sich weiterhin mit Fußball zu beschäftigen :(
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5568
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Der Fussball...nur noch ein großer Witz?

Beitrag von Einbauspecht » 15.06.2017 15:02

Müssen wir aber als Junkies... :animrgreen2:

Ich für meinen Teil schalte immer seltener ein,
Sky ist no go, nichmal sky go gratis für 6 Monate,
war heute ein Angebot im Rahmen meiner sowieso erfolgten Handy Vertragsverlängerung.
Kicker ist von Abo damals auf das jährliche BL Sonderheft runter.

Die Pläne für die Zukunft meinerseits sind die Sponsoren der nächsten beiden WMs zu boykottieren.
Soweit gehend dass ich sogar irgendwelche colas oder limonaden ablehne und kurz sag warum, selbst als eingeladener Besuch. :veryangry:
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 36891
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Der Fussball...nur noch ein großer Witz?

Beitrag von 3Dcad » 15.06.2017 15:36

In einem anderen Forum schrieb jemand folgendes:

"Dazu war neulich auch mal ein Artikel im SPIEGEL über Atletico. Die haben die Transferrechte an vielen Spielern abgegeben. Somit steigt der Druck Spieler wie Carrasco bei einem guten Angebot zu verkaufen. Dann verdienen die Investoren mit. In Brasilien hat fast jeder Junge Spieler seine Transferrechte an solche Investoren vermacht. Da wird viel Geld gemacht."

Leider muss man den Artikel käuflich erwerben, passt zum Thema... :roll:
https://magazin.spiegel.de/SP/2017/19/1 ... aign=vorab
Verhökerte Lieblinge

Ist das in der Bundesliga auch schon bekannt das Investoren Anteile an Spielern haben? Würde ja auch erklären warum Aubameyang so verzweifelt versucht zu wechseln obwohl es sportlich gar keinen Sinn machen würde. Es würde heißen nicht nur er will mehr Geld sondern auch andere möchten jetzt Geld mit ihm verdienen durch einen Wechsel. Jetzt ist er am Höhepunkt seines Marktwertes nach dieser überragenden Saison.
Ich könnte es mir vorstellen das bei einem Wechsel von Aubameyang so einige Leute mitverdienen, nicht nur er und sein Berater.
Antworten