Bevor Younes in der Startaufstellung steht, sollte er erstmal über Einwechslungen an das Niveau in der Bundesliga rangeführt werden. In der aktuellen Situation wäre sowas meines Erachtens ein unkalkulierbares Risiko.AlanS hat geschrieben:Dann mach doch so, da Herrmann nach Verletzungen bisher immer lange brauchte, um seine Top-Form zu bekommen, er also in zwei Wochen noch nicht wieder voll da sein wird:
-----------------------MaTS-----------------------
----Jantschke --Stranzl --Dominguez --Daems------
----------------------Nordtveit ---------------------
-------------Marx---------------Xhaka------------
--Younes--------------------------------Arango---
---------------------de Jong---------------------
Aber drängt sich denn Younes gerade auf?
Rupp hat sehr viel an Defensivarbeit verrichtet. Das müsste Younes derzeit auch so machen. Ob ihm das liegt?
Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
-
- Beiträge: 736
- Registriert: 23.01.2011 18:32
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Und LFs Handlungsweise bisher hat gezeigt, ohne Kurzeinsätze zuvor, bekommt ein junger Spieler keine Startelfchance.
Bevor wie Younes also nicht wenigstens 1x auf der Bank und ein paar Minuten im Spiel gesehen haben, brauchen wir mit ihm nicht rechnen.
Bevor wie Younes also nicht wenigstens 1x auf der Bank und ein paar Minuten im Spiel gesehen haben, brauchen wir mit ihm nicht rechnen.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Am 1.4. hat er ja 7 Minuten Bundesliga gespielt 

- fussballfreund2
- Beiträge: 24665
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Mike Hanke [19]
meine Wunschelf für die Zukunft und zwar ganz klar mit MH!!!!!!
-------------ter Stegen-------------
Jantschke--Stranzl--Roel/AD--Daems
------Nordveidt-------Xhaka/Marx---
----Hermann----Hanke---Arango----
--------------de Jong---------------
-------------ter Stegen-------------
Jantschke--Stranzl--Roel/AD--Daems
------Nordveidt-------Xhaka/Marx---
----Hermann----Hanke---Arango----
--------------de Jong---------------
Re: Mike Hanke [19]
abolute Zustimmung! In meiner Wunschelf wäre Mike Hanke auch dabei:
---------------------Ter Stegen---------------------
---------Stranzl----Dominguez----Daems---------
------------Nordtveit--------Marx------------------
----------------------Arango------------------------
--Younes-------------------------------------Ring--
-----------------Hanke--Herrmann----------------
---------------------Ter Stegen---------------------
---------Stranzl----Dominguez----Daems---------
------------Nordtveit--------Marx------------------
----------------------Arango------------------------
--Younes-------------------------------------Ring--
-----------------Hanke--Herrmann----------------
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Da es hier um Taktik und nicht um konkrete Aufstellungen (es gibt einen Wunschaufstellungsthread!) geht, hier ein Link zu Spielverlagerung.de:
http://spielverlagerung.de/2012/10/09/d ... n-diskurs/
Einer von mehreren Artikeln zum Thema falsche Neun, da wir in der Länderspielpause

haben. Viel Lesenswertes für Taktikfreaks!
http://spielverlagerung.de/2012/10/09/d ... n-diskurs/
Einer von mehreren Artikeln zum Thema falsche Neun, da wir in der Länderspielpause

haben. Viel Lesenswertes für Taktikfreaks!
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Danke für den Link 
Super der Bezug zu den früheren Spielsystemen.

Super der Bezug zu den früheren Spielsystemen.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Find ich sehr interessant diesen Vorschlag.HB-Männchen hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, dass GX doch verdammt gut zwischen die Doppelreihe der beiden 6er und die Doppelreihe aus Arango und Herrmann passen würde. Hier kann er sich im Spielaufbau auszeichnen indem er Arango und Herrmann bedient und dennoch die Defensive der beiden 6er verstärken, ohne in letzter Konsequenz diese große defensive Verantwortung übernehmen zu müssen.
Das wäre dann ein 4-2-1-2-1-System, gibt es auch nicht so oft.


Problem dabei, es wird zu defensiv in der Zentrale bzw. zu zentrallastig.
Beheben könnte man das eventl. wenn man im Rückwärtsgang die Viererkette und davor ne Dreierkette bildet...denn Arango und Herrmann sollten in diesem System mehr Freiheiten bekommen, sonst hätte man zu wenig Entlastung.
Granit Xhaka müsste zum Laufwunder werden(müsste grundlegend 8 spielen und manchmal 6 und auch aufrücken bis zur 10), obwohl läuferisch stark ist Er wohl.
- HB-Männchen
- Beiträge: 6610
- Registriert: 22.09.2003 08:52
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
GX müsste nicht unbedingt zum Laufwunder ala Herbert Wimmer werden, aber, da hast du Recht, er würde weitere Wege gehen müssen. Bei Ballbesitz des Gegners sehe ich ihn als Prellbock vor den beiden 6ern, dort kann er das Verteilen der Bälle des Gegners massiv stören, im Zweifel wird er auch zum dritten 6er. Ich denke das knn er, eben mit entsprechenden Freiheiten nach vorne. Er hat das Zeug zum dirigieren, weil er Spielübersicht und -intelligenz hat. Zudem ist es nicht langsam und er kämpft!
Bei eigenem Ballbesitz sehr ich ihn dann als 10er, JA und PH besetzen die Flügel und somit hat GX die Option, entweder die Flügelspieler zu schicken oder aber auch mit einem Pass in die Schnittstellen LdJ zu bedienen.
Ich halte ihn auch für schnell und flexibel genug, dann einen guten Teil der zweiten Bälle abzufangen, in seinem Rücken stehen dann ja auch noch beide 6er zur Verfügung um ihn dabei zu unterstützen.
Ja, in diesem System spielt er eine tragende, sehr wichtige Rolle. Aber irgendwie denke ich schon, dass er genau dafür geholt wurde. Er ist jung und kann in dieser Rolle wachsen und sich entwickeln. Zumindest glaube ich aber, dass er der einzige Spieler im Kader ist, der das Potential dafür hat.
Bei eigenem Ballbesitz sehr ich ihn dann als 10er, JA und PH besetzen die Flügel und somit hat GX die Option, entweder die Flügelspieler zu schicken oder aber auch mit einem Pass in die Schnittstellen LdJ zu bedienen.
Ich halte ihn auch für schnell und flexibel genug, dann einen guten Teil der zweiten Bälle abzufangen, in seinem Rücken stehen dann ja auch noch beide 6er zur Verfügung um ihn dabei zu unterstützen.
Ja, in diesem System spielt er eine tragende, sehr wichtige Rolle. Aber irgendwie denke ich schon, dass er genau dafür geholt wurde. Er ist jung und kann in dieser Rolle wachsen und sich entwickeln. Zumindest glaube ich aber, dass er der einzige Spieler im Kader ist, der das Potential dafür hat.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Hier wird es deutlicher, was du meinst. Xhaka als flexibler 10er oder 6er. Ja, das spielt er doch jetzt auch, oder?
- HB-Männchen
- Beiträge: 6610
- Registriert: 22.09.2003 08:52
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Richtig, aber nicht als flexibler! Er spielt 6er oder 10er. Ich sehe ihn als flexiblen Spieler, der sowohl das eine (zusätzlicher 6er) als auch das andere (10er oder 8er) spielt. Und das je nach dem, wie das Spiel ausgelegt ist. Bei defensiver Spielweise, wenn der Gegner in Ballbesitz ist, als 6er, bei eigenem Ballbesitz als 8er oder 10er. Also weniger statisch, sondern eher dynamisch. Er kann das Spiel in seinem jungen Alter schon gut einschätzen und lesen. Ergo sollte er Freiheiten haben, die er dann nutzen soll.AlanS hat geschrieben:Hier wird es deutlicher, was du meinst. Xhaka als flexibler 10er oder 6er. Ja, das spielt er doch jetzt auch, oder?
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Gegen Marseille
Bei 4-3-3 würde ich mir folgende Aufstellung wünschen:
Ter Stegen
Jantschke Stranzl Brouwers Daems
Nordtveit Xhaka Wendt
Herrmann De Jong Arango
und bei 4-4-2
Ter Stegen
Jantschke Stranzl Brouwers Daems
Nordtveit Xhaka
Herrmann Arango
Hanke Mlapa

Bei 4-3-3 würde ich mir folgende Aufstellung wünschen:
Ter Stegen
Jantschke Stranzl Brouwers Daems
Nordtveit Xhaka Wendt
Herrmann De Jong Arango
und bei 4-4-2
Ter Stegen
Jantschke Stranzl Brouwers Daems
Nordtveit Xhaka
Herrmann Arango
Hanke Mlapa

Re: Mike Hanke [19]
Tikitaka hat geschrieben: ---------------------Ter Stegen---------------------
---------Stranzl----Dominguez----Daems---------
------------Nordtveit--------Marx------------------
----------------------Arango------------------------
--Younes-------------------------------------Ring--
-----------------Hanke--Herrmann----------------
Laut Presse wird Herrmann morgen gegen Marseille in dieser Position (Reus-Position) ausprobiert. Mal gucken obs stimmt...
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
4-3-3
-------------------------------ter Stegen------------------------------
Jantschke------------Stranzl------------------Dominguez---------Daems
------------------------------Nordtveit--------------------------------
-----------Xhaka----------------------------------Arango----------------
----Herrmann--------------------------------------------Mlapa------------
-------------------------------de Jong------------------------------------
Sieht sehr offensiv aus, ich weiss. Aber ich erhoffe mir dadurch deutlich mehr Durchschlagskraft offensiv! Die Frage ist ob dann die Balance noch stimmt.
4-4-2
-------------------------------ter Stegen------------------------------
Jantschke------------Stranzl------------------Dominguez---------Daems
-----------------Nordtveit---------------Xhaka-----------------
-----Herrmann----------------------------------------Arango------------
--------------------Mlapa---------------de Jong----------------------
-------------------------------ter Stegen------------------------------
Jantschke------------Stranzl------------------Dominguez---------Daems
------------------------------Nordtveit--------------------------------
-----------Xhaka----------------------------------Arango----------------
----Herrmann--------------------------------------------Mlapa------------
-------------------------------de Jong------------------------------------
Sieht sehr offensiv aus, ich weiss. Aber ich erhoffe mir dadurch deutlich mehr Durchschlagskraft offensiv! Die Frage ist ob dann die Balance noch stimmt.
4-4-2
-------------------------------ter Stegen------------------------------
Jantschke------------Stranzl------------------Dominguez---------Daems
-----------------Nordtveit---------------Xhaka-----------------
-----Herrmann----------------------------------------Arango------------
--------------------Mlapa---------------de Jong----------------------
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Mir machen die immer noch vielen Gegentore Kopfschmerzen. O.k., solche Tore wie gegen Marseille kann man mit keiner anderen Aufstellung oder Taktikänderung verhindern - obwohl, stünde man Brouwers extrem unglücklichen Vorlage für den Gegner tiefer, kann sich MAtS die Kugel schnappen ...
Aber das ist Gerede im Nachhinein, wenn man immer schlauer ist.
Was bekamen wir für Gegentore?
- Zu Saisonbeginn Fernschüsse nach schlecht abgewehrten Standards.
- Konter nach individuellen Fehlern/leichtfertigen Ballverlusten in Vorwärtsbewegung
- Gegentore bei Standards
- auffällig viele Elfmeter (mit sehr häufiger Beteiligung Arangos!)
- Unsicherheiten von MAtS
- Stellungsfehler der Defensivspieler
- nur sehr selten: Vom Gegner richtig gut ausgespielt worden.
Ich denke immer noch, dass man so manches Gegentor bei einer grundsätzlich defensiveren Spielweise, bei der man noch etwas tiefer steht (also mit mehr Spielern hinter dem Ball) vermieden hätte.
3Dcad, glaube ich, wies darauf hin, dass Arangos Fehler vor dem 1:2 in der Mitte der gegnerischen Hälfte passierte und man in der Situation mit 6:3 Spielern in der Überzahl war. Gut, in der Vorwärtsbewegung kann das auch dann fatale Folgen haben, wie wir sehen konnten, aber wenn die Mannschaft dazu noch weitmaschig aufgstellt ist, bringt die Doppelte Anzahl an Defensivspielern in so einer Situation nichts.
Weil wir immer noch und immer wieder diese Fehler in der Vorwärtsbewegung machen, halte ich eine etwas defensivere Grundausrichtung für noch sinnvoller.
Favre ist ja eh schon zurück gerudert und sieht es wohl auch ähnlich, wie ich. Ich rede auch nicht von einer krassen Veränderung, sondern von einer leichten Veränderung in Richtung defensiv, also etwas tiefer stehen.
Da hatte übrigens MAtS auch seine stärkste Phase, denn er fing alles ab, was den Weg durch die 4er-Kette schaffte. Nun stehen wir etwas höher und MAtS spielt noch genau so den Libero, hat aber weitere Wege zu überbrücken. Das ist einerseits sehr risikoreich, andererseits auch ungleich schwieriger für ihn.
Ich sehe also weitere Verbesserungschancen, wenn man etwas tiefer steht.
Um gleichzeitig offensiv nicht zu einer Lachnummer zu verkommen, wie es diese Saison manchmal der Fall war, würde ich eine Systemumstellung für halten.
Ein Vorschlag erscheint nach meinen jetzigen Ausführungen widersprüchlich, er ist es aber bei genauer Betrachtung nicht:
Vorschlag 1: 7 defensive Spieler. 4er-Kette vor der Abwehr verschiebt sich mit der IV ähnlich wie eine Handballmannschaft bei der Abwehrarbeit:
---------------------------TW-----------------------------------
----------X-----------------X-------------------X---------------
--X--------------X--------------------X------------------X-----
---------------------------X------------------------------------
---------X--------------------------------------X-------------
oder 1b:
---------------------------TW-----------------------------------
----------X-----------------X-------------------X---------------
--X--------------X--------------------X------------------X-----
------------X----------------------------X--------------------
---------------------------X------------------------------------
Vorschlag 2: 5 echte Defensivspieler, davor 2 zweikampf- und laufstarke Spieler mit Zug nach vorne (Xhaka, Rupp, Ring, Cigerci)
---------------------------TW-----------------------------------
---X--------------X-----------------X-------------------X--------
----------------------------X-----------------------------------
------------X-------------------------------X-------------------
-----X---------------------------------------------X-------------
------------------------------X------------------------------
Vorschlag 3: 10er plus zwei schnelle HS (Herrmann, Mlapa, Hrgota)
Das würde mMn nach in der Offensive am besten zu unserer aktuellen Spielweise und den Spielern unseres Kaders passen.
---------------------------TW-----------------------------------
---X--------------X-----------------X-------------------X--------
----------------------------X-----------------------------------
------------X-------------------------------X-------------------
------------------------------X------------------------------
-----X---------------------------------------------X-------------
Vorschlag 4: Ähnlich wie 3, ohne klaren 10er, also ähnlich wie unsere jetzige Aufstellung, nur ohne einen Typen wie Hanke oder IdC, sondern mit zwei "Herrmanns".
---------------------------TW-----------------------------------
---X--------------X-----------------X-------------------X--------
--------------------X--------------X------------------
-----------X-------------------------------X-------------------
------------------X------------------X---------------------------
Aber das ist Gerede im Nachhinein, wenn man immer schlauer ist.
Was bekamen wir für Gegentore?
- Zu Saisonbeginn Fernschüsse nach schlecht abgewehrten Standards.
- Konter nach individuellen Fehlern/leichtfertigen Ballverlusten in Vorwärtsbewegung
- Gegentore bei Standards
- auffällig viele Elfmeter (mit sehr häufiger Beteiligung Arangos!)
- Unsicherheiten von MAtS
- Stellungsfehler der Defensivspieler
- nur sehr selten: Vom Gegner richtig gut ausgespielt worden.
Ich denke immer noch, dass man so manches Gegentor bei einer grundsätzlich defensiveren Spielweise, bei der man noch etwas tiefer steht (also mit mehr Spielern hinter dem Ball) vermieden hätte.
3Dcad, glaube ich, wies darauf hin, dass Arangos Fehler vor dem 1:2 in der Mitte der gegnerischen Hälfte passierte und man in der Situation mit 6:3 Spielern in der Überzahl war. Gut, in der Vorwärtsbewegung kann das auch dann fatale Folgen haben, wie wir sehen konnten, aber wenn die Mannschaft dazu noch weitmaschig aufgstellt ist, bringt die Doppelte Anzahl an Defensivspielern in so einer Situation nichts.
Weil wir immer noch und immer wieder diese Fehler in der Vorwärtsbewegung machen, halte ich eine etwas defensivere Grundausrichtung für noch sinnvoller.
Favre ist ja eh schon zurück gerudert und sieht es wohl auch ähnlich, wie ich. Ich rede auch nicht von einer krassen Veränderung, sondern von einer leichten Veränderung in Richtung defensiv, also etwas tiefer stehen.
Da hatte übrigens MAtS auch seine stärkste Phase, denn er fing alles ab, was den Weg durch die 4er-Kette schaffte. Nun stehen wir etwas höher und MAtS spielt noch genau so den Libero, hat aber weitere Wege zu überbrücken. Das ist einerseits sehr risikoreich, andererseits auch ungleich schwieriger für ihn.
Ich sehe also weitere Verbesserungschancen, wenn man etwas tiefer steht.
Um gleichzeitig offensiv nicht zu einer Lachnummer zu verkommen, wie es diese Saison manchmal der Fall war, würde ich eine Systemumstellung für halten.
Ein Vorschlag erscheint nach meinen jetzigen Ausführungen widersprüchlich, er ist es aber bei genauer Betrachtung nicht:
Vorschlag 1: 7 defensive Spieler. 4er-Kette vor der Abwehr verschiebt sich mit der IV ähnlich wie eine Handballmannschaft bei der Abwehrarbeit:
---------------------------TW-----------------------------------
----------X-----------------X-------------------X---------------
--X--------------X--------------------X------------------X-----
---------------------------X------------------------------------
---------X--------------------------------------X-------------
oder 1b:
---------------------------TW-----------------------------------
----------X-----------------X-------------------X---------------
--X--------------X--------------------X------------------X-----
------------X----------------------------X--------------------
---------------------------X------------------------------------
Vorschlag 2: 5 echte Defensivspieler, davor 2 zweikampf- und laufstarke Spieler mit Zug nach vorne (Xhaka, Rupp, Ring, Cigerci)
---------------------------TW-----------------------------------
---X--------------X-----------------X-------------------X--------
----------------------------X-----------------------------------
------------X-------------------------------X-------------------
-----X---------------------------------------------X-------------
------------------------------X------------------------------
Vorschlag 3: 10er plus zwei schnelle HS (Herrmann, Mlapa, Hrgota)
Das würde mMn nach in der Offensive am besten zu unserer aktuellen Spielweise und den Spielern unseres Kaders passen.
---------------------------TW-----------------------------------
---X--------------X-----------------X-------------------X--------
----------------------------X-----------------------------------
------------X-------------------------------X-------------------
------------------------------X------------------------------
-----X---------------------------------------------X-------------
Vorschlag 4: Ähnlich wie 3, ohne klaren 10er, also ähnlich wie unsere jetzige Aufstellung, nur ohne einen Typen wie Hanke oder IdC, sondern mit zwei "Herrmanns".
---------------------------TW-----------------------------------
---X--------------X-----------------X-------------------X--------
--------------------X--------------X------------------
-----------X-------------------------------X-------------------
------------------X------------------X---------------------------
Zuletzt geändert von AlanS am 12.11.2012 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
In der Defensive läufts noch nicht - schon wieder 2 Gegentore! Ich meine man sollte es doch einmal mit Dreierkette und damit mit drei 100%igen Verteidigern versuchen. Dann könnte man auch für Arango die 10er-Position schaffen und Wendt müsste nicht wieder auf die Bank, wenn Daems zurückkommt, sondern könnte auf der Arango-Position weitermachen. Dass Wendt es auch nach vorne kann, hat er ja jetzt schon in zwei BL-Spielen hintereinander (1 Tor, 1 Assist) gezeigt. Ich sehe bei 3-5-2 nur Vorteile. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren!
-------------------- HANKE -- HERRMANN -----------------
------------------------- ARANGO ---------------------------
-- WENDT ------ MARX ------- NORDTVEIT ------ RUPP --
----------- DAEMS -- DOMINGUEZ -- STRANZL -----------
---------------------- TER STEGEN -------------------------
Auf die Kombination Hanke, Herrmann hätte man auch schon eher kommen können, am bestern noch vor der Transferperiode im Sommer
Ist tausendmal besser als das zu Beginn getestete 20 Mio-Duo Dejong/Xhaka
-------------------- HANKE -- HERRMANN -----------------
------------------------- ARANGO ---------------------------
-- WENDT ------ MARX ------- NORDTVEIT ------ RUPP --
----------- DAEMS -- DOMINGUEZ -- STRANZL -----------
---------------------- TER STEGEN -------------------------
Auf die Kombination Hanke, Herrmann hätte man auch schon eher kommen können, am bestern noch vor der Transferperiode im Sommer

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Ich denke, dass es eher weniger an der Aufstellung liegt, als am Spiel der Mannschaft. Fakt ist einfach, dass wir die meisten/viele Gegentore nach Fehlern im Vorwärtsgang bekommen. Man hat es ja auch gegen Fürth gesehen: Arango verliert unnötigerweise den Ball und dann haben wir zwar doppelt soviele defensiv Spieler als Fürth vorne im Angriff hat, nähmlich 6:3, aber hat ja nix gebracht. Sie standen einfach nicht gut. Am linken Flügel, von Fürth aus gesehen, war einfach zuviel Platz, da TJ im Vorwärtgang war. Ich gib ihm da nicht die Schuld, da muss er natürlich schnell zurücklaufen. Aber ich sehe das Problem, dass da einfach die Aufteilung nicht gut war. Daher denke ich, wenn wir wieterhin mit HN und TM als 6er spielen, wovon ich mal stark ausgehe, das beide nicht weit nach vorne vordringen. Da sie ja eh nicht die besten in der offensive sind sollte es ja keinen großen Unterscheid machen. Vom Prinzip her, stell ich mir während eines Angriffes von uns, wie Havard es schon gepostet hat, eine dreierkette vor und dan halt eine 4erKette, obwohl heir die 6er hinten bleiben sollten, die AVs können mit in die offensive. Bedeutet bei ballverlust, dass die 6er den Angriff stören können, die 3erkette hinten also sich eventuell umpositionieren kann und die offensiven Spieler schnell nach hinten laufen um zu helfen, wenigstens ein paar.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Da sehen wir das ja sehr ähnlich.
Der entscheidende Vorteil der Dreierkette wäre für mich, dass man entweder einen MFspieler bzw einen Stürmer mehr aufstellen kann - bei gleichbleibender Sicherheit.
Ich weiß nicht, was dahinter steckt, aber Jantschke gefällt mir mir in dieser Saison vom Stellungsspiel gar nicht mehr. Er rückt oft dermaßen weit in die IV, dass man denkt, der möchte Stranzl/Brouwers doppeln. Seinen Flügel lässt er dabei zu sehr aus dem Auge.
So spielt man mit eigentlich 4 Spielern fast schon eine 3er-Kette, weil die 4. Position vernachlässigt wird. Besonders auffällig ist das bei schnellen Flankenwechseln des Gegners mit weiten Bällen.
Es muss aber auch allen bewusst sein, dass bei einer 3er-Kette im Abwehrzentrum definitiv ein Spieler weniger ist. Die Gefahr, dass vertikale Pässe des Gegners eher eine Lücke finden ist schon größer.
Dieser Gefahr würde ja dadurch begegnet, dass man vor der hinteren 3er-Kette eine stabile 4er-Kette bildet, die solche vertikalen Pässe verhindert. Rupp bekommt das ja super hin, Wendt wäre dafür auf der anderen Seite auch super geeignet, Ring ebenfalls.
Rupp, Ring, Xhaka, Cigerci, das sind schon Spieler, die für so eine Umschaltposition geeignet sind. Viel Defensivverantwortung, aber auch mit Zug und Können nach vorne.
Cigerci derzeit noch am wenigsten, weil defensiv am schlechtesten. Allerdings ging das bei Rupp auch recht schnell mit seinem Zweikampfverhalten. Anfangs ließ er sich wegschieben wie ein Schülerspieler, jetzt ist er richtig bissig. Also kann das bei Cigerci auch noch kommen.
Wendt würde die linke Seite mMn schon aufwerten, wenn er zwischen Arango und Daems spielt. Das ist doch eine Hammer-Seite! Daems-Wendt-Arango!!!
Daher wäre ich für die 3er-Kette, aber erst nach der Hinrunde.
Der entscheidende Vorteil der Dreierkette wäre für mich, dass man entweder einen MFspieler bzw einen Stürmer mehr aufstellen kann - bei gleichbleibender Sicherheit.
Ich weiß nicht, was dahinter steckt, aber Jantschke gefällt mir mir in dieser Saison vom Stellungsspiel gar nicht mehr. Er rückt oft dermaßen weit in die IV, dass man denkt, der möchte Stranzl/Brouwers doppeln. Seinen Flügel lässt er dabei zu sehr aus dem Auge.
So spielt man mit eigentlich 4 Spielern fast schon eine 3er-Kette, weil die 4. Position vernachlässigt wird. Besonders auffällig ist das bei schnellen Flankenwechseln des Gegners mit weiten Bällen.
Es muss aber auch allen bewusst sein, dass bei einer 3er-Kette im Abwehrzentrum definitiv ein Spieler weniger ist. Die Gefahr, dass vertikale Pässe des Gegners eher eine Lücke finden ist schon größer.
Dieser Gefahr würde ja dadurch begegnet, dass man vor der hinteren 3er-Kette eine stabile 4er-Kette bildet, die solche vertikalen Pässe verhindert. Rupp bekommt das ja super hin, Wendt wäre dafür auf der anderen Seite auch super geeignet, Ring ebenfalls.
Rupp, Ring, Xhaka, Cigerci, das sind schon Spieler, die für so eine Umschaltposition geeignet sind. Viel Defensivverantwortung, aber auch mit Zug und Können nach vorne.
Cigerci derzeit noch am wenigsten, weil defensiv am schlechtesten. Allerdings ging das bei Rupp auch recht schnell mit seinem Zweikampfverhalten. Anfangs ließ er sich wegschieben wie ein Schülerspieler, jetzt ist er richtig bissig. Also kann das bei Cigerci auch noch kommen.
Wendt würde die linke Seite mMn schon aufwerten, wenn er zwischen Arango und Daems spielt. Das ist doch eine Hammer-Seite! Daems-Wendt-Arango!!!
Daher wäre ich für die 3er-Kette, aber erst nach der Hinrunde.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Dahinter vermute ich eine Traineranweisung, denn die vakante Außenposition wird meist von Rupp eingenommen und durch den eingerückten TJ ergibt sich eine dichtere Verteidigungslinie.AlanS hat geschrieben:Ich weiß nicht, was dahinter steckt, aber Jantschke gefällt mir mir in dieser Saison vom Stellungsspiel gar nicht mehr. Er rückt oft dermaßen weit in die IV, dass man denkt, der möchte Stranzl/Brouwers doppeln. Seinen Flügel lässt er dabei zu sehr aus dem Auge.
Falls ich mir das so richtig denke, birgt das natürlich Gefahren, denn wenn TJ mal nicht aufpasst oder Rupp nicht zeitig die Lücke schließt, gibt es ein Problem.
Solange es aber funktioniert, steht das Team defensiv sicherer.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Ja, ist naheliegend, dass es eine Anweisung dafür gibt. Ich finde, es gab deswegen schon mehrfach brenzlige Situationen, eben gerade bei guten Flankenwechseln durch die Gegner. An ein Gegentor, dass daraus resultierte kann ich mich allerdings nicht erinnern. Es trug aber schon mehrfach zur Verunsicherung bei.