

Moderatoren: Neptun, Bruno, borussenmario
Karl hat geschrieben:Währe Manolo damals nicht durch einige Fernsehsendungen gezerrt worden, würde sich heute kein Schwein mehr an ihn erinnern....
Karl hat geschrieben:Währe Manolo damals nicht durch einige Fernsehsendungen gezerrt worden, würde sich heute kein Schwein mehr an ihn erinnern.
Karl hat geschrieben:Währe Manolo damals nicht durch einige Fernsehsendungen gezerrt worden, würde sich heute kein Schwein mehr an ihn erinnern. :
Viersener hat geschrieben:Nachfolger? der sitz am zaun bleibt leerda gibts keinen besseren ...
Karl hat geschrieben:Aber eins sollte man nicht vergessen. Ich meine mich erinnern zu können, das sein deutsch eher unterirdisch war und er nicht den Texten folgen konnte und mit dem Trommeln seinen Anteil am Anfeuern erbracht hatte. Auch trommelte er weiter wenn es im Stadion ruhig war. Ein wenig mehr Taktgefühl hätte ich mir aber doch gewünscht.
michy hat geschrieben: Als ich noch als Kind im Fanblock stand, gehörte das trommeln dazu und als wir irgendwo in Europe spielten und ich vor dem Fernseher saß, hörte man auch das trommeln von Manolo.
Das sind meine Erinnerungen an Manolo.........
michy hat geschrieben: Ich hoffe, das sollte einmal unser Museum fertig werden, auch das Thema Manolo einen Ehrplatz erhält, denn letztendlich sind es die Fans die einen Verein am Leben erhalten.
Viersener hat geschrieben:Nachfolger? der sitz am zaun bleibt leerda gibts keinen besseren ...
Express vom 28.04.2013 hat geschrieben: Mönchengladbach – Der Mann mit der Trommel auf dem Gitterzaun war wohl einer der berühmtesten Fans der Bundesliga überhaupt. Manolo hatte seit 1977 fast ohne Unterbrechung in der Nordkurve des Bökelbergs den Takt für seine Borussia angegeben.
2008 verstarb der treue Fohlen-Fan, der eigentlich Ethem Özenrenler hieß. Gibt es nun demnächst für ihn ein Denkmal im Borussia-Park?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste